
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Siemens: Mit Gleichstrom ans Netz
[13.10.2017] Ein Gleichstromübertragungssystem für die Mittelspannungsebene hat Siemens entwickelt. Das System eignet sich für die Einbindung erneuerbarer Energien und den Netzanschluss kleinerer Gemeinden. mehr...
VKU: Positionspapier für die Politik
[13.10.2017] Energie- und Wärmewende, E-Mobilität, Versorgungssicherheit und Preisgestaltung: Die energiepolitischen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode sind groß. Der Verband kommunaler Unternehmen bezieht schon mal Position. mehr...
Studie: Versteckte Kosten für Kohle und Atom
[13.10.2017] Durch ihre versteckten Zusatzkosten in Milliardenhöhe verursachen konventionelle Energieträger wie Kohle und Atomkraft weit höhere Kosten als erneuerbare Energien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy. mehr...
Internet der Dinge: Betriebssystem von Siemens
[12.10.2017] Siemens treibt die digitale Transformation der Energiewirtschaft weiter voran. Auf der European Utility Week 2017 in Amsterdam stellte der Technologiekonzern die Plattform MindSphere for Energy in den Mittelpunkt des Messeauftritts. mehr...
Stadtwerk am See: Bürger zahlen zehn Millionen Euro ein
[12.10.2017] Die Beteiligung der Bürger am Stadtwerk am See war erfolgreich. Innerhalb weniger Monate wurden Anteile in Höhe von zehn Millionen Euro gezeichnet. mehr...
Handrup: Bürgerwindpark in Betrieb
[12.10.2017] Der Strom des Bürgerwindparks Handrup wird vom Spezialisten e2m vermarktet. Der Anschluss an das virtuelle Kraftwerk von e2m verlief reibungslos. mehr...
Rheinland-Pfalz: Förderprogramm für die Wärmewende
[12.10.2017] Mit einem neuen Förderprogramm für Quartierskonzepte will Rheinland-Pfalz die Wärmewende im Land voranbringen. mehr...
rku.it: SMGWA-Infrastrukturen zertifiziert
[12.10.2017] Mit der Zertifizierung seiner IT-Infrastruktur gemäß Messstellenbetriebsgesetz kann der IT-Dienstleister rku.it nun neue Angebote im Bereich Smart Metering entwickeln. mehr...
Baden-Württemberg: Zwölf neue Energieeffizienz-Netzwerke
[12.10.2017] Immer mehr baden-württembergische Kommunen sparen gemeinsam Energie. Das landeseigene KEA-Kompetenzzentrum Energiemanagement meldet einen Zuwachs seiner Energieeffizienz-Netzwerke. mehr...
Tagung: Die Zukunft der Stromnetze
[11.10.2017] Welche Mechanismen wirken auf die Stromnetze ein? Und welche Handlungsspielräume ergeben sich daraus? Diese und weitere Fragen werden auf der Tagung Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien in Berlin behandelt. mehr...
MVV Energie: Keine weiteren Anteile für EnBW
[11.10.2017] Eine Resolution gegen den geplanten Kauf weiterer MVV-Aktien durch EnBW hat der Gemeinderat der Stadt Mannheim verabschiedet. mehr...
RENEXPO Interhydro: Quo vadis Pumpspeicherkraftwerke?
[11.10.2017] Über die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken für das Energiesystem der Zukunft diskutieren namhafte Referenten auf der dritten Internationalen Konferenz Pumpspeicherkraftwerke, die am ersten Messetag der RENEXPO Interhydro stattfindet. mehr...
Stadtwerke Münster: Fünf neue Windräder
[10.10.2017] Die Stadtwerke Münster bauen ihre Erzeugungskapazität mit fünf neuen Windrädern weiter aus. mehr...
E.ON / ENEL: Strom über die Blockchain handeln
[10.10.2017] Bereits seit dem Jahr 2016 erforscht E.ON einen dezentralen Energie-Großhandel auf Basis eines Peer-to-Peer-Austauschs. Jetzt hat der Konzern erstmals Strom mit dem italienischen Energieunternehmen ENEL via Blockchain gehandelt. mehr...
50Hertz: Weniger Eingriffe in die Landschaft
[10.10.2017] Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit realisiert der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz jetzt erstmals einen zwei Kilometer langen Abschnitt mit neuem Leitungsdesign. mehr...