
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Aachen Nord: Das fünfte Windrad im Park
[23.10.2017] Der Windpark Aachen Nord ist fertiggestellt. Er umfasst die ersten fünf Windräder auf Aachener Stadtgebiet. mehr...
Simris, Schweden: Erneuerbare speisen Inselnetz
[23.10.2017] In der kleinen Ortschaft Simris im Süden von Schweden betreibt E.ON ein Inselnetz, an das ausschließlich Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speicher angeschlossen sind. Aber auch die Prosumer tragen durch regelbare Verbrauchsgeräte zur Netzstabilität bei. mehr...
Kommunen: Motor für die Energiewende
[23.10.2017] Die Kommunen als Motor für die Energiewende stehen im November im Mittelpunkt der sechsten Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen. mehr...
DIW Berlin: Systemfreundlichkeit belohnen
[23.10.2017] Bislang gibt es keine Anreize, um in systemfreundliche Anlagen zu investieren. Vielmehr steht bei der Planung die Gesamtausbeute des Kraftwerks im Vordergrund. Um hier gegenzusteuern, schlägt das DIW Berlin die Einführung eines Marktwertmodells vor. mehr...
Stromnetz Hamburg: Erfolgreicher Inselbetrieb nach Blackout
[20.10.2017] Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat jetzt mit zwei weiteren systemrelevanten Unternehmen erfolgreich einen Inselbetrieb nach einem simulierten Blackout aufbauen können. mehr...
Serie Kommunales Energiemanagement: Innenraumbeleuchtung erneuern
[20.10.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 5 der Serie. mehr...
EnergieAgentur.NRW: Kommunalkongress mit Minister Pinkwart
[20.10.2017] Auf dem Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW werden hochkarätige Vertreter aus Politik und Verwaltung erwartet. So wird etwa der Wirtschaftsminister des Landes Andreas Pinkwart über die Klimaschutzpolitik in Nordrhein-Westfalen und die Chancen für Kommunen in den Bereichen Mobilität und Wärme sprechen. mehr...
BayWa r.e.: Siegel für faire Windenergie erhalten
[20.10.2017] BayWa r. e. ist mit dem Siegel Faire Windenergie Thüringen ausgezeichnet worden. Verliehen wird dieses von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). mehr...
DVGW: Studie zu erneuerbaren Gasen gestartet
[20.10.2017] Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat eine Studie zur Integration grüner Gase in das Energiesystem gestartet. mehr...
GP Joule: Das kommunale Renergiewerk
[19.10.2017] Der Projektierer von Wind- und Solarparks GP Joule unterstützt Kommunen auch im Verkehrs- und Wärmesektor. So berät und plant das Unternehmen etwa kommunale Wärmenetze, die es als Renergiewerke bezeichnet. mehr...
Stadtwerke Bochum: Förderzusage für 26 weitere Ladesäulen
[19.10.2017] Die Förderzusagen für die Errichtung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge flattern bei den Stadtwerken Bochum zurzeit geradezu herein. Aktuell hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Zuschuss für weitere 26 Normalladestationen bewilligt. mehr...
Friedrichsdorf: Mit IT zehn Tonnen CO2 einsparen
[19.10.2017] Insgesamt acht Kommunen hat die Deutsche Umwelthilfe im Rahmen des Projekts GreenITown über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet. Jetzt wurde die hessische Stadt Friedrichsdorf für ihr Engagement als GreenITown-Modellkommune ausgezeichnet. mehr...
MCC StadtwerkeForum 2018: Neue Strategien sind gefragt
[19.10.2017] Experten aus der Energiebranche zeigen auf dem MCC StadtwerkeForum, welche Trends und Entwicklungen sich rund um das Thema neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke abzeichnen. mehr...
e2m / Savon Voima: Virtuelles Kraftwerk für Finnland
[19.10.2017] Der Energiehändler Energy2market (e2m) weitet sein virtuelles Kraftwerk aus. Dazu kooperiert er mit dem finnischen Energiedienstleister Savon Voima. mehr...
Hockenheim: Erste Effizienzhaus Plus Schule
[18.10.2017] Die erste Effizienzhaus Plus Schule wurde jetzt in Hockenheim feierlich eingeweiht. Das Gebäudekonzept fußt auf einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem Eisspeicher und einer Photovoltaikanlage. mehr...