Freitag, 29. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

München baut sein kostenloses M-WLAN-Angebot aus.

München: M-WLAN wird ausgebaut

[27.10.2017] Den Ausbau des kostenlosen M-WLAN hat jetzt der Rat der Stadt München beschlossen. Bereitgestellt wird das Angebot von den Stadtwerken. mehr...

Neue und alte Anteilseigner:

Neckar-Elektrizitätsverband: Anteilserwerb am Solarpark Berghülen

[26.10.2017] Der Energiekonzern EnBW hat für den Solarpark Berghülen im Alb-Donau-Kreis einen neuen Miteigentümer gefunden: den Neckar-Elektrizitätsverband. Der Käufer folgt damit seiner Unternehmensstrategie, den Anteil erneuerbarer Energien weiter auszubauen. mehr...

Ein autonom fahrender SmartShuttle pendelt auf einer vorgegebenen Teststrecke im Innenhof der SWM-Zentrale.

Stadtwerke München: Autonomer Shuttle im Test

[26.10.2017] Einen autonom fahrenden Minibus erproben die Stadtwerke München auf ihrem Betriebsgelände. Noch ist der Einsatz solcher Fahrzeuge im ÖPNV allerdings Zukunftsmusik. mehr...

BDEW-Studie über die Möglichkeiten der Blockchain für die Energiewirtschaft.

Blockchain-Studie: Chancen für die vernetzte Energiewelt

[26.10.2017] Eine Studie des BDEW über die Möglichkeiten der Blockchain zeigt: Die Technologie hat das Potenzial, den Datenaustausch im zunehmend dezentralen Energiesystem zu erleichtern und Prozesse zu beschleunigen. mehr...

Ein Blick in die Südhalle des Batteriespeichers Herrenhausen.

enercity / Daimler: Großspeicher aus E-Auto-Batterien

[26.10.2017] Die Stadtwerke Hannover / enercity und die Daimler-Tochter Mercedes Benz Energy haben einen Großspeicher aus E-Auto-Batterien ans Netz genommen. Bis Anfang 2018 soll der Speicher noch einmal fast verdoppelt werden. mehr...

STEAG Fernwärme betreibt ein rund 660 Kilometer langes Fernwärmenetz im Ruhrgebiet.

STEAG Fernwärme: MEAG übernimmt Minderheitsbeteiligung

[26.10.2017] Die Vermögensverwaltung MEAG übernimmt 49 Prozent der Anteile an STEAG Fernwärme. Die STEAG-Tochter will nun ihre Wachstumsziele im Fernwärmegeschäft schneller erreichen. mehr...

Kundendialog der Zukunft: „Alexa

E.ON: Zählerstände über Alexa abgeben

[26.10.2017] Der Energieanbieter E.ON erweitert die Möglichkeiten des Kundendialogs mit dem Amazon-Sprachassistenten Alexa. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Contracting für PV-Anlagen auf Schulen

[25.10.2017] Die Stadtwerke Flensburg haben im Rahmen eines Contracting-Vertrages Photovoltaikanlagen auf den Dächern von vier Schulen installiert. mehr...

AÜW-Pilotkunde Günter Mögele: Blockchain ermöglicht direkten Stromhandel zwischen Privatpersonen.

Allgäuer Überlandwerk: Echter Ökostrom aus der Region

[25.10.2017] Im Netzgebiet des Allgäuer Überlandwerks sollen Privatpersonen bald direkten Stromhandel untereinander betreiben können. Dazu arbeitet der kommunale Versorger mit dem New Yorker Start-up LO3 Energy zusammen. mehr...

Die neue Anlage zur Kälteversorgung des Luxor-Filmpalasts.

Stadtwerke Heidelberg: Kälte-aus-Wärme-Anlage versorgt Kino

[25.10.2017] Die Stadtwerke Heidelberg erweitern ihr Dienstleistungsportfolio um die klimaschonende Kälteversorgung. Eine erste Kälte-aus-Wärme-Anlage versorgt den Luxor Filmpalast mit 15 Kinosälen und künftig auch Teile des Passivhausstadtteils Bahnstadt. mehr...

E-Ladestationen des Stadtwerks am See im Parkhaus.

Stadtwerk am See: Trendsetter für Energielösungen

[25.10.2017] Neben der Digitalisierung will das Stadtwerk am See die Bereiche E-Mobilität und Smart Home weiter ausbauen. mehr...

Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp (CDU) und STAWAG-Vorstand Peter Asmuth präsentieren die erste Leuchte mit Ladeoption in Aachen.

STAWAG: An der Straßenlaterne E-Autos laden

[24.10.2017] In einem Pilotprojekt testet Energieversorger STAWAG in Aachen eine digital steuerbare Straßenlaterne, an der auch ein E-Fahrzeug Strom tanken kann. mehr...

DStGB veröffentlicht Leitfaden zur Konzessionsvergabe.

Konzessionsvergabe: DStGB legt Leitfaden vor

[24.10.2017] Die Anforderungen an die Konzessionsvergabe sind deutlich gestiegen. Deshalb hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) einen Leitfaden zur Orientierung herausgegeben. mehr...

Forum Neue Energiewelt: Erfolg durch Sektorkopplung

[24.10.2017] Das Forum Neue Energiewelt beschäftigt sich Mitte November mit der Sektorkopplung und der Verzahnung von Energieerzeugung und -verteilung. mehr...

Agora Energiewende: Gutachten zum Kohleausstieg

[24.10.2017] Im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende hat die Kanzlei Becker Büttner Held jetzt ein Rechtsgutachten zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg angefertigt und dieses hierin auf einen möglichen Kohleausstieg angewandt. Das Ergebnis: Ein Kohleausstieg sei weitestgehend ohne Entschädigungsansprüche möglich. Der BDEW zweifelt das an. mehr...

1 540 541 542 543 544 962