
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Drewag: Eletrodenheizkesselanlage ergänzt KWK
[05.07.2017] Das Dresdener Energieversorgungsunternehmen Drewag ergänzt sein Fernwärmenetz um einen 40-Megawatt-Elektrodenheizkessel. Dafür nimmt das Unternehmen sechs Millionen Euro in die Hand. mehr...
B.KWK: Mieterstromgesetz übersieht KWK
[05.07.2017] Die KWK wurde in dem jüngst verabschiedeten Mieterstromgesetz laut dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung schlichtweg vergessen. Der Verband der Wohnungswirtschaft GdW weist außerdem auf die Gewerbesteuerproblematik im Zusammenhang mit dem Gesetz hin. mehr...
Ausschreibungen: Neue Konditionen für Bürgerenergie
[05.07.2017] In der vergangenen Woche wurden die Teilnahmebedingungen für Bürgerenergiegenossenschaften bei den Ausschreibungen für Wind an Land neu geregelt. Im Jahr 2018 sollen diese nun ebenfalls eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz vorlegen müssen. mehr...
Berlin: Fernwärme bleibt bei Vattenfall
[04.07.2017] Das Land Berlin hat eine herbe Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Berlin erlitten. Dieses hat entschieden, dass Berlin keinen Anspruch auf die Herausgabe des von Vattenfall Europe Wärme betriebenen Fernwärmenetzes hat. mehr...
Förderung: Gelder für innovative Wärmekonzepte
[04.07.2017] Die Zuschussförderung für Brennstoffzellen-Heizungen wurde erweitert, zudem hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ aufgelegt. mehr...
Berlin-Pankow: Solaranlage über fünf Straßenzüge
[04.07.2017] 24 einzelne Solaranlagen, 14 Dächer und fünf Straßenzüge – diese Kennzahlen verdeutlichen das Ausmaß der neuen PV-Großanlage der Berliner Stadtwerke in Berlin Pankow. mehr...
enercity: Die Mobilitätswende einleiten
[03.07.2017] Seit 20 Jahren leisten die Stadtwerke Hannover gemeinsam mit sechs Kommunen Unterstützung bei Klimaschutzaktivitäten. Drei Jahre lang soll jetzt ein Großteil des Geldes aus dem dafür eingerichteten proKlima-Fonds an Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität gehen. mehr...
Wärmemarkt: Erdgas beim Neubau vorn
[03.07.2017] Jede zweite neu gebaute Wohnung wird mit Erdgas beheizt. Für die Brancheninitiative Zukunft Erdgas ein Beleg, dass die Kombination von Erdgas und Erneuerbaren in der Praxis ankommt. mehr...
Wilken: Full-Service-Paket für Mieterstrom
[03.07.2017] Mit einem neuen Angebot des Unternehmens Wilken können Versorger Mieterstrom-Geschäftsmodelle kurzfristig umsetzen. mehr...
BayernLB / DKB: Hohe Nachfrage nach Projektfinanzierung
[03.07.2017] BayernLB und DKB haben im Bereich erneuerbare Energien Projekte in Höhe von rund 12 Milliarden Euro finanziert. Das Neugeschäft im Jahr 2016 zeigt: Die Nachfrage bleibt hoch. mehr...
Power-to-Gas: Experten bescheinigen großes Potenzial
[30.06.2017] Die Initiative Zukunft Erdgas hat jetzt eine Studie vorgestellt, die sich unter anderem mit den Potenzialen von Power to Gas auseinandersetzt. Der Tenor: Grünes Gas kann entscheidend zur Energiewende beitragen. mehr...
Stadtwerke Velbert: GWA-Lösung von regio IT überzeugt
[30.06.2017] Die Stadtwerke Velbert setzen beim Roll-out auf die Gateway-Administrationslösung von regio iT. Der kommunale IT-Dienstleister erwartet die GWA-Zertifizierung bereits im Sommer. mehr...
ASEW: PV-Anlagen mit Speichern nachrüsten
[30.06.2017] Die ASEW baut ihre Photovoltaiklösung aus. Künftig können bestehende Solaranlagen mit Heimspeichern nachgerüstet werden. mehr...
Netzentgelte: Starkes Signal für KWK
[30.06.2017] Der Bundestag hat das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) in geänderter Fassung verabschiedet. Branchenverbände begrüßen vor allem die Beibehaltung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für steuerbare dezentrale Anlagen. mehr...
Baden-Württemberg: Alle zehn Kilometer eine Ladesäule
[29.06.2017] Weitere Fördermittel für Elektromobilität stellt die baden-württembergische Landesregierung bereit. Damit soll unter anderem die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. mehr...