
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Hamburg: E-Mobilität kann kommen
[20.03.2017] Das Hamburger Stromnetz ist für den Ausbau der E-Mobilität gut gerüstet. Nur vier Umspannwerke müssen modernisiert werden. So lautet das Ergebnis einer Metastudie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. mehr...
Energy Storage Europe: Neue Bestmarken
[20.03.2017] Die Messe Energy Storage Europe spiegelt das dynamische Wachstum der Speicherbranche wider. Die Veranstaltung verzeichnet Aussteller- und Besucherrekorde. mehr...
Naturstrom: Windpark im Kreis Bamberg erweitert
[20.03.2017] Die Bürgerenergiegesellschaft Naturstrom hat ihren Windpark im Landkreis Bamberg um vier Anlagen erweitert. Weitere Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen sollen noch in diesem Jahr getätigt werden. mehr...
Europäische Union: Anteil erneuerbarer Energien steigt
[17.03.2017] Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch der EU hat im Jahr 2015 fast 17 Prozent erreicht. Damit haben elf Mitgliedstaaten ihre Zielwerte für 2020 erreicht, Deutschland fehlen noch 3,4 Prozentpunkte. mehr...
Engie Deutschland: Batterie für Pumpspeicherkraftwerk
[17.03.2017] Ein Lithium-Ionen-Speicher mit einer Leistung von 12,5 Megawatt soll zusätzliche Regelenergie am Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk Pfeimd bereitstellen. mehr...
WindEurope: EU-Daten über Windstrom
[17.03.2017] Tagesaktuelle Daten über die Windstromeinspeisung in EU-Ländern sind jetzt auf der Website von WindEurope zu finden. mehr...
Stadtwerke Geesthacht: Wechsel der IT-Landschaft
[17.03.2017] Um die bestehenden IT-Systeme zu modernisieren, haben sich die Stadtwerke Geesthacht zu einem Anbieterwechsel entschieden. mehr...
EEG 2017: Befreiungsschlag für Batteriespeicher?
[16.03.2017] Kurz vor Inkrafttreten wurde das EEG 2017 noch einmal an einigen Stellen korrigiert, geändert und ergänzt. Auch die Regelung zu Stromspeichern wurde erneut überarbeitet. Klar war bereits nach den ersten Entwürfen zum EEG 2017: Für Speicher wird sich einiges tun. mehr...
VKU-Innovationspreis: Fünf Stadtwerke ausgezeichnet
[16.03.2017] Alle zwei Jahre zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen auf seiner Verbandstagung Mitgliedsunternehmen mit dem Innovationspreis aus. In diesem Jahr gab es fünf Sieger. mehr...
Niedersachsen: Klimagesetz in Beratung
[16.03.2017] Die niedersächsische Landesverwaltung strebt bis zum Jahr 2030 eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um 70 Prozent an. Das hat das Land in einem Entwurf für ein Klimagesetz festgelegt, das jetzt ins Parlament eingebracht wurde. mehr...
Lichtblick / Senertec: Strom-Community für KWK
[16.03.2017] Die Unternehmen Lichtblick und Senertec bauen gemeinsam ein virtuelles Kraftwerk für Senertec-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vom Typ Dachs auf. Die Betreiber der Anlagen können KWK-Strom künftig auf einer Community-Plattform anbieten oder beziehen. mehr...
Süddeutschland: Gebietskulisse für PV-Anlagen erweitert
[15.03.2017] Gleich zwei Bundesländer haben ihre Flächenkulisse für Photovoltaik-Freiflächenanlagen um benachteiligte Gebiete auf Acker- und Grünlandflächen erweitert: Baden-Württemberg und Bayern. mehr...
Tübingen: Stadtwerke rüsten 500 Lampen um
[15.03.2017] In Tübingen steht eine größere Austauschaktion von älteren Straßenlampen bevor. Insgesamt 500 Natriumdampf- und 100 Quecksilberdampfleuchten sollen durch moderne LED-Module ersetzt werden. mehr...
BSW-Solar: Stromspeicher im Aufwind
[15.03.2017] Laut einer aktuellen Markterhebung des BSW-Solar sind allein in Deutschland mehr als 52.000 Solarstromspeicher installiert, Tendenz: stark steigend. mehr...
Stadtwerke Neuss: Zwei Windräder in Betrieb
[15.03.2017] Die Stadtwerke Neuss haben zwei Windräder auf Stadtgebiet in Betrieb genommen. Es werden gleichzeitig die Letzten sein, da keine weiteren Standorte in der Stadt zur Verfügung stehen. Die Neusser Bürger können sich an dem Projekt beteiligen. mehr...