Sonntag, 24. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gas-Union: Gas online handeln

[20.01.2017] Der Gasversorger Gas-Union ermöglicht seinen Kunden verbindliche Gaspreise nun auch über das Kundenportal Energy-Dashboard. mehr...

Stadtwerke Bochum: Investitionen in Erneuerbare

[20.01.2017] Gemeinsam mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien investieren die Stadtwerke Bochum aktuell in einen Solarpark in Sachsen-Anhalt sowie in einen Windpark in Hessen. mehr...

B.E.G.: Optimiertes Notleuchtensortiment

[20.01.2017] Die Firma B.E.G. Brück Elektronik hat ihr Notleuchtensystem komplett auf LED-Technologie umgerüstet und mit einer modernen Software und Fernbedienungsapp ausgestattet. mehr...

Gemeinsame Freude über die Fernwärme-Zertifizierung.

ESWE: Zertifikat für Fernwärme

[20.01.2017] ESWE Versorgung hat ihren Bereich Fernwärme mit dem Technischen Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen. Sieben Monate lang dauerten die Vorbereitungen. mehr...

Baden-Württemberg will die Gebietskulisse für Freiflächen-Ausschreibungen ausweiten.

Baden-Württemberg: Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen

[19.01.2017] Das Land Baden-Württemberg will Ausschreibungen für Freiflächenanlagen für Gebote auf Grün- oder Ackerflächen in benachteiligten Gebieten öffnen. Der Grund: Laut den aktuellen Vorgaben im EEG seien im Land keine konkurrenzfähigen Flächen vorhanden. mehr...

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix der 20 größten deutschen Städte.

Klima ohne Grenzen: CO2-Bilanz der Versorger

[19.01.2017] Eine Studie der Organisation Klima ohne Grenzen zeigt, dass die Städte Bonn, Dortmund, Frankfurt am Main, München und Hannover am stärksten erneuerbare Energien nutzen. Stuttgart und Bielefeld können aufgrund eines hohen Anteils von Atomstrom neben den Städten Bonn, München und Frankfurt am Main die beste CO2-Bilanz verbuchen. mehr...

SOPTIM: Digitale Transformation zum Anfassen

[19.01.2017] Die IT-Firma SOPTIM präsentiert digitale Lösungen rund um den Energiehandel, das Workflow-Management und den Vertrieb. mehr...

Eifel: Größtes juwi-Windprojekt 2016 am Netz

[19.01.2017] Bis Ende Januar will der Projektentwickler juwi sein größtes Windpark-Projekt aus dem Jahr 2016 fertigstellen. Die beiden Windparks Obere Kyll und Rothenborn im Landkreis Vulkaneifel haben eine Gesamtleistung von 39,6 Megawatt. mehr...

Stefan Kapferer

BDEW: Roadmap für Eco-Mobilität

[19.01.2017] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat jetzt einen Fahrplan für die Öko-Mobilität entwickelt. mehr...

Energie-Marktplatz: Traden auf E-Point

[19.01.2017] Über das neue Online-Angebot E-Point der GasVersorgung Süddeutschland können die Kunden Strom und Gas handeln und das Portfolio verwalten. mehr...

E.ON: Wohnen und heizen in Europa

[19.01.2017] Fast die Hälfte aller Deutschen möchte mit Solarenergie heizen. Das ist ein wesentliches Ergebnis der E.ON-Studie „Wohnen in Europa“. mehr...

MeteringSüd: Augsburger Gateway-Administrator

[18.01.2017] Eine gemeinsame Gesellschaft für die Smart-Meter-Gateway-Administration haben acht süddeutsche Netzbetreiber gegründet. mehr...

Mit der Beteiligung an home&smart will Thüga seine Digitalisierungskompetzenz ausweiten.

Thüga: Beteiligung an Start-up home&smart

[18.01.2017] Das Stadtwerke-Bündnis Thüga beteiligt sich jetzt mit zehn Prozent an dem Start-up home&smart. Die Kooperation soll Stadtwerken unter anderem den Eintritt in den White Label Markt ermöglichen. mehr...

Energetische Stadtsanierung: Das Quartier Saarlouis-Vogelsang

[18.01.2017] Das Quartier Vogelsang in Saarlouis wird saniert. Zunächst aber soll ein integriertes Quartierskonzept erstellt werden, welches mit Fördergeldern der KfW-Bankengruppe unterstützt wird. mehr...

SIV: Digitalisierung gemeinsam umsetzen

[18.01.2017] Das Software-Unternehmen SIV will mit seinen Kunden die Digitalisierung der Energiewende vorantreiben. mehr...

1 601 602 603 604 605 961