
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Meißner-Wolfterode: Erschließung mit Erdgas
[21.11.2016] Das neue Erdgasnetz in Meißner-Wolfterode ist mit dem symbolischen Entzünden der Erdgasflamme offziell in Betrieb genommen worden. mehr...
2G Energy: Mehr Leistung durch ORC
[21.11.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy kombiniert ein Biogas-BHKW mit einer ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) und erhöht dadurch die Leistung der Anlage um zwei Prozent. mehr...
Mieterstrom: Neuer BSW-Leitfaden
[21.11.2016] Der neue Leitfaden PV-Mieterstrom des Bundesverbands BSW Solar zeigt, wie wichtig Mieterstrom für die Energiewende in den Innenstädten ist. mehr...
Rödl & Partner: Online-Plattform gestartet
[21.11.2016] Die Plattform Renewable Energy Exchange (RENEREX) soll als länder- und technologieübergreifender Online-Marktplatz zwischen Investoren und Projektentwicklern vermitteln. mehr...
Rechtsprechung: Renaissance für den Anschlusszwang?
[21.11.2016] Der Anschluss- und Benutzungszwang an ein kommunales Nah- oder Fernwärmenetz kann angeordnet werden, wenn die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes erfüllt sind. So lautet das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. mehr...
Klimaschutz-Index: Deutschland rutscht auf Rang 29
[18.11.2016] Deutschland ist erneut im internationalen Klimaschutzranking um einige Plätze nach hinten gerutscht und belegt nur noch einen mittleren Rang. Besonders negativ wirken sich das Verfehlen der Klimaschutzziele 2020 und ein fehlender Plan für den Ausstieg aus der Kohle aus. mehr...
STEAG: Eintritt in den Waste-to-Energy-Markt
[18.11.2016] STEAG übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von Vattenfall. Die Aktivitäten im Markt für thermische Abfallbehandlung sollen in einem neuen Tochterunternehmen, der STEAG Waste to Energy, gebündelt werden. mehr...
Endura Kommunal: Fördertöpfe richtig nutzen
[18.11.2016] Kommunen fehlt es oft an Personal und Ressourcen. Hier springen die Fachberater von Endura Kommunal ein und unterstützen Kommunen sowohl mit einer fachlichen Begleitung von Projekten als auch bei der Beantragung von Fördermitteln. mehr...
Initiative: Strom darf kein Luxusgut werden
[18.11.2016] 14 nordbayerische Stadtwerke schreiben einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und starten eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag. Sie fordern eine bezahlbare Energiewende. mehr...
EWE: Strom-Flatrate für Aurich
[18.11.2016] Im Stadtgebiet von Aurich testet der Oldenburger Energieversorger EWE erstmals eine Strom-Flatrate in den Varianten S, M und L für Haushaltskunden. Das Ziel ist die Ausweitung auf weitere EWE-Versorgungsgebiete. mehr...
Gartenreich Dessau-Wörlitz: Einigung über den Bau eines Windparks
[17.11.2016] In unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ist der Bau von 12 Windrädern geplant. Jetzt haben sich alle Beteiligten auf verschiedene Maßnahmen zur drastischen Reduzierung der Sichtbarkeit geeinigt – ein Vorbild für die Denkmalpflege bundesweit. mehr...
Trotz Kaufprämie: Höhere Reichweiten nötig
[17.11.2016] Laut einer Meldung von Lichtblick hat die Kaufprämie bislang nur wenig bewirkt. Deshalb müssten nun schnellstens Batteriespeicher mit höheren Reichweiten entwickelt werden. mehr...
Bundesverband Geothermie: Maßnahmen zum Klimaschutzplan 2050
[17.11.2016] Der Bundesverband Geothermie hofft, dass auf die Verabschiedung des Klimaschutzplans 2050 schon bald konkrete Maßnahmen folgen werden. mehr...
Küstenkraftwerk K.I.E.L.: Über 70 Prozent weniger CO2-Ausstoß
[17.11.2016] Das Steinkohlekraftwerk auf dem Kieler Ostufer wird im Frühjahr 2018 stillgelegt. Ein neues Gasmotorenkraftwerk soll künftig die Fernwärmeversorgung der Stadt sicherstellen und gleichzeitig 70 Prozent weniger CO2 ausstoßen als das Vorgängerkraftwerk. mehr...
Regionalplan Mittelhessen: 2,2 Prozent der Fläche für Windkraft
[16.11.2016] 12.100 Hektar, 2,2 Prozent der Fläche der Region und 130 Vorranggebiete für die Windenergienutzung weist der neue Regionalplan Mittelhessen aus. mehr...