Samstag, 23. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Energiewende: Günstigere Kredite global erforderlich

[11.11.2016] Eine neue Studie zeigt, dass niedrigere Kapitalkosten plus höhere CO2-Preise, Wind- und Solaranlagen wettbewerbsfähiger machen gegenüber Kohlekraftwerken. mehr...

Von Investitionen der N-ERGIE

N-ERGIE: Hoher Mehrwert für die Region

[11.11.2016] Der Nürnberger Versorger N-ERGIE löst in der Region eine Wertschöpfung in Höhe von rund 850 Millionen Euro aus. Dies zeigt eine Studie über die regionalwirtschaftlichen Effekte des kommunalen Unternehmens. mehr...

Das Stadtwerk am See gibt eine finanzielle Bürgerbeteiligung in Form so genannter Genussrechte aus.

Friedrichshafen / Überlingen: Stadtwerk am See beteiligt die Bürger

[11.11.2016] Das Stadtwerk am See beteiligt Bürger und Unternehmen aus der Region an seinem Erfolg. Es können Genussrechte zwischen 1.000 und 199.000 Euro gezeichnet werden. mehr...

EU-Kommissar Oettinger: Die Stakeholder aus Energiewirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik müssen sich für das Gelingen der Energieunion zusammentun.

Brüssel: Dialog zur Energieunion

[10.11.2016] In der Dialogveranstaltung zur europäischen Energieunion wurden die Themen Energieeffizienz und Sektorkopplung länderübergreifend diskutiert. mehr...

N-ERGIE / Thüga MeteringService: Kooperation für den Roll-out

[10.11.2016] Das Nürnberger Unternehmen N-ERGIE und der Dienstleister Thüga MeteringService kooperieren beim Smart Meter Roll-out. mehr...

Martin Becker-Rethmann ist neuer Kaufmännischer Direktor von MVV Umwelt.

MVV Umwelt: Neuer Kaufmännischer Geschäftsführer

[10.11.2016] Martin Becker-Rethmann wird Kaufmännischer Direktor bei MVV Umwelt, einer Tochter des Mannheimer Energieversorgungsunternehmens MVV Energie. mehr...

Vier Bohrungen sind für die vierte Geothermieanlage der Stadtwerke München geplant.

Stadtwerke München: Viertes Geothermie-Kraftwerk im Bau

[10.11.2016] Die Stadtwerke München beginnen mit dem Bau der nächsten Geothermieanlage. mehr...

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Beckmeyer: „Verzahnung der Industrien und Branchen entscheidet über den Erfolg der Elektromobilität.“

Vernetzungskonferenz Elektromobilität: An einem Strang ziehen

[09.11.2016] Um die Elektromobilität zum Erfolg zu führen, müssten alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sagte der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi, Uwe Beckmeyer (SPD), zum Auftakt der Vernetzungskonferenz Elektromobilität. mehr...

Biogas: Anlagen müssen flexibel werden

[09.11.2016] Biogasanlagen sollten nur dann Strom produzieren, wenn zu wenig Wind- und Solarstrom ins Netz eingespeist werden. Dazu müssen die Anlagen unbedingt flexibilisiert werden, sagen Vertreter von KWK kommt UG und Die Fl(ex)perten. mehr...

Bad Blankenburg: Fernwärmeversorgung wird kommunal

[09.11.2016] Die bisher kleinteiligen Besitzverhältnisse am Fernwärmenetz Bad Blankenburg werden über einen Konsortialvertrag abgeschafft. Durch eine Zusammenführung der Teilnetze können die Übertragungsverluste minimiert werden, das Netz ist künftig zu 100 Prozent kommunal. mehr...

Der Konzern Engie Deutschland hat alle verbleibenden Anteile des Unternehmens Energieversorgung Gera von den insolventen Stadtwerken Gera übernommen.

Stadtwerke Gera: Übernahme durch Engie Deutschland

[09.11.2016] Das Unternehmen Engie Deutschland hat die verbleibenden Anteile von den Stadtwerke Gera-Töchtern Energieversorgung Gera und Kraftwerke Gera übernommen. mehr...

Studie: Deutschland bremst beim Klimaschutz

[08.11.2016] Seit 2010 verfehlt Deutschland die von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaziele. Das zeigt eine aktuelle Studie der Energy Watch Group und des Netzwerks ASPO. mehr...

Thüringen: Mieterstrom und Eigenverbrauch fördern

[08.11.2016] Ein Landesförderprogramm für Mieterstrom-Modelle – auf Nordrhein-Westfalen folgt Thüringen: Im Rahmen von Solar Invest werden außerdem Photovoltaikanlagen und Speicher für den Eigenverbrauch sowie Energiegenossenschaften gefördert. mehr...

General Electric: Optimale Leistung sichern

[08.11.2016] Mit dem Angebot Fleet360 bietet GE jetzt herstellerunabhängige Services für Stromerzeugungsanlagen an. mehr...

Gemeinsame Erklärung zum Klimaschutzplan 2050

Klimaschutzplan 2050: Unternehmen fordern Klarheit

[08.11.2016] 41 Unternehmen und Verbände fordern eine konkrete Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele und einen ambitionierten Klimaschutzplan 2050. mehr...

1 617 618 619 620 621 961