Samstag, 23. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Wissenschaftsbuch "Klimawandel in Deutschland" stellt die Folgen des Klimawandels für Deutschland dar und empfiehlt notwendige Reaktionen.

Klimawandel: Folgen in Deutschland

[07.11.2016] Der Weltklimaschutzvertrag ist in Kraft getreten, Mitte November findet die 22. Vertragsstaatenkonferenz in Marrakesch statt. Pünktlich dazu ist das Kompendium „Klimawandel in Deutschland“ erschienen, das zeigt: Auch wenn sich die Erde nur um 1,5 bis zwei Grad Celsius erwärmt, sind alle Landesteile betroffen. mehr...

STEAG-Kraftwerk Herne: Block 3 zur Stilllegung angemeldet.

STEAG: Fünf Blöcke vor dem Aus

[07.11.2016] Der Essener Energieerzeuger STEAG hat fünf Steinkohle-Kraftwerksblöcke zur Stilllegung angemeldet. mehr...

RheinEnergie-Vorstandschef Dieter Steinkamp bleibt weitere fünf Jahre im Amt.

RheinEnergie: Kontinuität an der Spitze

[07.11.2016] Der im Juni 2017 auslaufende Vertrag von RheinEnergie-Vorstandschef Dieter Steinkamp wurde vorzeitig um fünf weitere Jahre verlängert. mehr...

Elzach: Neues Nahwärmenetz in Bau

[07.11.2016] Die Schwarzwaldgemeinde Elzach baut jetzt ihr zweites Nahwärmenetz. Gespeist wird es von einem Holzpelletvergaser mit BHKW und zwei Holzhackschnitzelkesseln. mehr...

Mit einem schmelzenden Reichstagsmodell aus Eis macht Zukunft Erdgas auf das Verfehlen der Klimaschutzziele 2020 aufmerksam.

Deutsche Gaswirtschaft: „Klimaschutz braucht Gas“

[04.11.2016] In Anbetracht der Verschiebung des Klimaschutzplans 2050 fordert die Gaswirtschaft einen schnelleren Ausstieg aus der Kohle und erdgasbasierte Lösungen anstatt einer vollständigen Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors. mehr...

Kundencenter: EWE will zum führenden Energieunternehmen in Norddeutschland werden.

EWE: Kurs auf Wachstum gesetzt

[04.11.2016] Der kommunale Versorger EWE will zum führenden Energieunternehmen in Norddeutschland werden. Der Vorstand präsentierte dazu jetzt eine neue, ehrgeizige Konzernstrategie. mehr...

BAFA: KWK-Förderung fließt jetzt

[04.11.2016] Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) versendet jetzt die Förderbescheide für Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...

B.KWK: Zur Rolle der KWK in Strategiepapieren

[04.11.2016] Aus Sicht des Bundesverbands Kraft-Wärme Kopplung (B.KWK) wird die KWK in den Strategiepapieren Impulspapier Strom 2030 und Grünbuch Energieeffizienz zu wenig berücksichtigt. mehr...

Forschung: Biomethan aus kleinen Biogasanlagen

[03.11.2016] Das EU-Projekt Record Biomap will die Biomethanproduktion auch in kleinen Biogasanlagen fördern und innovative Projekte vernetzen. mehr...

Der Wegweiser „Der Weg zum Klimabürger“ adressiert Kommunen und zeigt

Empfehlungen: Der Weg zum Klimabürger

[03.11.2016] Der Wegweiser „Der Weg zum Klimabürger“ zeigt, wie Kommunen ihre Bürger aktivieren und diese in ihrem Klimaschutz-Engagement stärken können. mehr...

Das Umweltministerium NRW fördert künftig Mieterstrom-Modelle.

Nordrhein-Westfalen: Förderung von Mieterstrom-Modellen

[03.11.2016] Das nordrhein-westfälische Umweltministerium fördert künftig Mieterstrom-Modelle und Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mindestens 30 Kilowatt-Peak. mehr...

Pfälzer Wald: Kommunen treiben Energiewende voran

[03.11.2016] Mehr als 100 Teilnehmer haben auf der Regionalkonferenz Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Ideen für eine erfolgreiche Energiewende diskutiert. mehr...

AEE: Bioenergie ist Nummer 1

[02.11.2016] Laut Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) über den Anteil der Erneuerbaren am Primärenergieverbrauch ist die Bioenergie der wichtigste regenerative Energieträger. mehr...

Big Data: Die Datenflut beherrschen

[02.11.2016] Im Projekt NetzDatenStrom werden Lösungen für das Management großer Datenmengen erarbeitet. mehr...

Stadtwerke-Mitarbeiter arbeiten an der Modernisierung der Stromstation.

Stadtwerke Bayreuth: Investitionen ins Stromnetz

[02.11.2016] Dank der Modernisierung einer Stromstation können die Stadtwerke Bayreuth ihr Stromnetz besser steuern. mehr...

1 618 619 620 621 622 961