Samstag, 23. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Solarthermie-Anlage wurde von den Stadtwerken Senftenberg in einem ehemaligen Kohlerevier errichtet.

Senftenberg: Vorreiter bei solarer Heizwärme

[02.11.2016] Als Beispiel für die kommunale Wärmewende wurde die Stadt Senftenberg von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energiekommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Gaswirtschaft: Appell an die Politik

[01.11.2016] Weil die Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 einen Ausstiegspfad für Gas verfolge, wendet sich die Gas- und Heizungswirtschaft mit einem Appell an die Politik. mehr...

BDEW: Gasverbrauch steigt

[01.11.2016] Der BDEW hat aktuelle Zahlen zum Gas- und Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2016 veröffentlicht. Demnach ist der Gasverbrauch um mehr als sechs Prozent, der Stromverbrauch nur geringfügig gestiegen. mehr...

Im Rathaus der Stadt Lippstadt wurden die Kronleuchter mit modernen LED-Lampen bestückt.

Lippstadt: Rathaus mit LED beleuchtet

[01.11.2016] Historisches Rathaus und Stadtpalais in Lippstadt sind jetzt mit LED-Lampen ausgestattet worden. Dadurch konnte der Stromverbrauch deutlich reduziert werden. mehr...

Veranstaltungshinweise aus dem Raum Heidelberg hält die neue Stadtwerke-App „für dich“ rund um die Uhr bereit.

Stadtwerke Heidelberg: App „für dich“ gestartet

[31.10.2016] Eine neue Freizeit-App zählen jetzt auch die Stadtwerke Heidelberg zu ihrem Portfolio. Die App „für dich“ bietet unter anderem News, sowie Informationen zu Veranstaltungen und Parkplätzen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Bioenergie hat Zukunft

[31.10.2016] Bioenergie hat trotz EEG 2017 eine Zukunftsperspektive. Davon ist der rheinland-pfälzische Energiestaatssekretär Thomas Griese überzeugt. mehr...

Analyse: Deutsche Energiespeicher sind gefragt

[31.10.2016] Gemäß einer Analyse von EuPD Research sind deutsche Speicheranbieter hierzulande und auf anderen Ländermärkten sehr präsent. mehr...

Wärmeversorgung: EU-Projekt THERMOS am Start

[31.10.2016] Oftmals scheitert eine effiziente Ausgestaltung der städtischen Wärmeversorgung an den hohen Kosten und nicht adequaten Programmen für die Planung. Das EU-Projekt THERMOS will mit einem Open-Source-Programm Abhilfe schaffen. mehr...

Vorher – nachher: Eine gute LED-Beleuchtung dient der besseren Orientierung und Sicherheit.

Beleuchtung: Einfach auf LED umrüsten

[28.10.2016] Die Mini-Cornbulb-LEDs der Firma euroLighting machen das Umrüsten auf LED-Technologie einfach. Zudem lassen sie eine Mindestlaufzeit von 50.000 Stunden erwarten. mehr...

Bioenergie: Innovative Projekte werden gefördert

[28.10.2016] Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Bioenergie können Vorschläge für länderübergreifende Projekte in Forschung und Entwicklung (FuE) beim Netzwerk ERA-Net Bioenergy einreichen. mehr...

Südwestpfalz: juwi baut neuen Windpark

[28.10.2016] In der Südwestpfalz liefern Schwertransporter die Komponenten für einen neuen juwi-Windpark. mehr...

Intelligente Regionen Deutschlands: Köln gewinnt

[28.10.2016] Mit dem Projekt GrowSmarter hat sich die Stadt Köln im Wettbewerb Intelligente Regionen Deutschlands behauptet. Das Vorhaben wurde mit dem Sonderpreis im Bereich Sektorübergreifend ausgezeichnet. mehr...

Ein Entwurf für ein Klimagesetz in Niedersachsen enthält Klimaschutzziele

Niedersachsen: Verbändeanhörung zu Klimagesetz

[28.10.2016] Ein Entwurf für ein Klimaschutzgesetz in Niedersachsen geht in die Verbändeanhörung. Er enthält unter anderem Ziele, die sich aus dem Pariser Weltklimavertrag ableiten lassen. mehr...

smartlab / SM!GHT: Kooperation für Elektromobilität

[27.10.2016] Die Stadtwerke-Initiative smartlab und das Start-up SM!GHT kooperieren in Sachen E-Mobilität. smartlab gewinnt einen neuen Partner für Ladesysteme, SM!GHT kann seinen Kunden die deutschlandweite Vernetzung anbieten. mehr...

Vertreter aller Kreistagsfraktionen diskutierten notwendige Schritte für die Zertifizierung des Kreises Soest als europäischer Energie- und Klimaschutzkreis.

Kreis Soest: Mehr energie- und klimapolitische Arbeit

[27.10.2016] Der Kreis Soest bereitet sich auf eine Zertifizierung mit dem European Energy Award vor. Die Kommune erfüllt dafür jetzt erstmals die formellen Voraussetzungen. mehr...

1 619 620 621 622 623 961