Freitag, 22. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Klärgas-BHKW: Rentabilität gefährdet

[13.09.2016] Die Fachressorts der Bundesregierung beraten aktuell über Einschränkungen bei der Stromsteuerfreiheit von Blockheizkraftwerken (BHKW). Dies gefährdet laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vor allem die Wirtschaftlichkeit von Klärgas-BHKW. mehr...

Brandenburg: Speicherrichtlinie in Arbeit

[13.09.2016] Das Land Brandenburg plant, Energiespeicherprojekte künftig stärker zu fördern. Dazu erarbeitet das Ministerium für Wirtschaft und Energie eine Förderrichtlinie. mehr...

Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen.

STEAG: Strategie für die Zukunft

[13.09.2016] Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen. Kraftwerke sollen abgeschaltet und Anlagen verkauft werden. Für Wachstum sollen Dienstleistungen und internationale Geschäfte sorgen. mehr...

STEAG New Energies: BHKW für Karlsberg-Brauerei

[12.09.2016] Die Arbeiten am Blockheizkraftwerk (BHKW) für die Karlsberg-Brauerei nehmen ihren Gang. Jetzt haben die Projektbeteiligten zum offiziellen Richtfest geladen. mehr...

Mit der Auszeichnung Klima kommunal 2016 erhält der Kreis Lüneburg einen Scheck über 4.000 Euro.

Kreis Lüneburg: Frische Brise im Server-Raum

[12.09.2016] Die warme Kühlflüssigkeit aus seinem Server-Raum kühlt der Kreis Lüneburg an der Außenluft. Für diese Lösung hat die Kommune die Auszeichnung Klima kommunal erhalten. mehr...

Speicherprojekt M5BAT: Verschiedene Batterietechnologien werden im Großeinsatz getestet.

Aachen: Großspeicher ist in Betrieb

[12.09.2016] Verschiedene Speichertechnologien werden im Aachener Projekt M5BAT getestet. Jetzt ist der Batteriegroßspeicher ans Netz gegangen. mehr...

Offshore-Windkraft: Der Ausbau liegt über Plan.

Energiewende-Index: Kosten für Netzeingriffe explodieren

[12.09.2016] Der aktuelle Energiewende-Index von McKinsey zeigt: Manche Ziele der Energiewende sind weit über Plan, andere hingegen fast nicht mehr zu erreichen. mehr...

Pirmasens: Neue Einspeiseanlage für Energiepark

[12.09.2016] Im Energiepark Pirmasens, wo bereits eine Biogas-/Biomethananlage und eine Power-to-Gas-Anlage unter Betriebsbedingungen getestet werden, konnte jetzt zusätzlich eine Einspeiseanlage in Betrieb genommen werden. mehr...

Stadtwerke: Neue Geschäftsmodelle

[12.09.2016] Im Rahmen eines Sale & Lease Back-Modells können Stadtwerke in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren, die die Energiegenossenschaft Wechselstrom im Anschluss mietet. Das soll Erneuerbare-Energien-Projekte schneller auf den Weg bringen. mehr...

Eine weitere Ladesäule für die Elektromobilität im Landkreis Nordfriesland.

Kreis Nordfriesland: Viermal so viele E-Autos

[12.09.2016] Der Kreis Nordfriesland mit seinem engmaschigen Netz an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ist jetzt von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Energiekommune des Monats ernannt worden. mehr...

RES: Auftrag für 35-MW-Batteriespeicher

[09.09.2016] Der international tätige Projektierer RES hat den Auftrag für den Bau eines 35-MW-Batteriespeichers in Großbritannien erhalten. Der Speicher soll dazu beitragen, für den Netzbetreiber National Grid im Übertragungsnetz die Frequenz von 50 Hertz zu halten. mehr...

Contracting/MAP: BAFA erläutert Fördermodalitäten

[09.09.2016] Contractoren, die bei ihren Kunden solarthermische Anlagen, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen installieren, können eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) bekommen. mehr...

Der Windpark Sandbank befindet sich circa 90 Kilometer nordwestlich von Sylt.

Offshore-Windpark Sandbank: Erster Strom eingespeist

[09.09.2016] Ende Juli haben die Stadtwerke München und das Unternehmen Vattenfall mit der Installation der Anlagen im Offshore-Windpark Sandbank begonnen. Ein Spezialschiff erleichtert die Arbeiten, sodass bereits die erste Anlage in Betrieb genommen werden konnte. mehr...

Stadtwerke Lübbecke: Gaskonzessionsvertrag für Rahden

[09.09.2016] Die Stadtwerke Lübbecke haben einen neuen Gaskonzessionsvertrag mit der Stadt Rahden unterzeichnet. Wie schon im benachbarten Preußisch-Oldendorf wurde der Versorger von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner unterstützt. mehr...

Die Voltaris-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf ist nach dem neuem Eichgesetz anerkannt.

Voltaris: Geeichte Prüfstelle

[09.09.2016] Die Voltaris-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf ist nach neuem Mess- und Eichgesetz anerkannt worden. mehr...

1 631 632 633 634 635 961