Freitag, 22. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VDE: Neue Tochter VDE Renewables

[06.09.2016] Mit Gründung des Tochterunternehmens VDE Renewables baut der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) die Sparte Erneuerbare Energien weiter aus. Die neue Gesellschaft bietet Qualitätssicherung, Zertifizierung und Bankability-Leistungen. mehr...

Stadtwerke Konstanz: Online-Kundenportal realisiert

[06.09.2016] Die Stadtwerke Konstanz haben ihr neues Online-Kundenportal SeeConnect freigeschaltet. Darüber können Kunden aus dem Geschäftsfeld Telekommunikation mit einem Klick Rechnungen, gebuchte Produkte oder Laufzeiten abrufen. mehr...

Im Projekt Future Living Berlin sollen in einem Gebäudeensemble Smart-Home-Lösungen alltagstauglich eingesetzt werden.

Future Living Berlin: Smart-Home-Lösungen im Alltag

[06.09.2016] Im generationsübergreifenden Wohnquartier Future Living Berlin sollen unterschiedliche Smart-Home-Lösungen verwirklicht und alltagstauglich eingesetzt werden. Erstmals bringt sich dabei das Unternehmen Panasonic bei einem deutschen Smart-City-Konzept ein. mehr...

Die meisten Stromtankstellen gibt es in Berlin

Lade-Infrastruktur: Ausbau kommt voran

[05.09.2016] Rund 600 neue Ladepunkte für Elektroautos wurden im Jahr 2016 bislang installiert. Die meisten Stromtankstellen gibt es in Berlin, Stuttgart und Hamburg. mehr...

Baden-Württemberg: Energieeffizienz-Programme enden

[05.09.2016] Am 31. August endet die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen in den Bereichen Bauen und Sanieren durch das Umweltministerium Baden-Württemberg und die L-Bank. mehr...

Dünnschicht-Solarmodule eines swt-Solarparks

Stadtwerke Tübingen: Kauf eines der größten Solarparks 2016

[05.09.2016] Die Stadtwerke Tübingen haben einen der größten Solarparks erworben, die in Deutschland im Jahr 2016 bislang ans Netz gegangen sind: den Solarpark Nadrensee an der südöstlichen Spitze Mecklenburg-Vorpommerns. mehr...

Ein einselmännchen im Logo von eins energie in sachsen.

eins energie in sachsen: Marke gewinnt Gold

[05.09.2016] Die Marke eins hat jetzt in der Kategorie Industry Excellence in Branding / Infrastructure & Utility den German Brand Award in Gold erhalten. mehr...

BMVI: Neues Förderprogramm für E-Mobilität

[05.09.2016] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat jetzt den Startschuss für das Förderprogramm zur batterieelektrischen Elektromobilität gegeben. mehr...

RheinEnergie/GreenPocket: Neues Smart-Home-Mandantenmodell

[05.09.2016] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie bietet seinen Beteiligungsgesellschaften jetzt ein Smart-Home-Mandantenmodell an. Die Software wurde von der Firma GreenPocket programmiert. mehr...

AKW Hinkley Point C: Subventionsklage abgelehnt

[04.09.2016] Zehn Energieunternehmen aus Deutschland und Österreich haben jetzt im Rechststreit um Subventionen für das Atomkraftwerk Hinkley Point C eine Niederlage erlitten. Greenpeace kündigte jedoch bereits an, weitere Rechtsmittel zu prüfen. mehr...

Digitalisierung und Vernetzung sind die Themen der 4. Smart-Grids-Woche Rheinland-Pfalz.

4. Smart-Grids-Woche Rheinland-Pfalz: Digitalisierung der Energiewende

[02.09.2016] Die Fachtagungen der 4. Smart-Grids-Woche Rheinland-Pfalz finden vom 4. bis zum 6. Oktober 2016 sowohl in Mainz als auch in Ludwigshafen statt. Das übergeordnete Thema lautet: Digitalisierung der Energiewende. mehr...

Leitfaden: Licht ins Dunkel des IT-Sicherheitsgesetzes

[02.09.2016] Antworten auf die 13 meistgestellten Fragen zum IT-Sicherheitsgesetz gibt der neue Leitfaden von TÜV Trust IT. In einem zusätzlichen Kapitel widmet sich der Herausgeber den besonderen Anforderungen der Energieversorger. mehr...

Das GuD-Heizkraftwerk Niehl 3 liefert Strom und Fernwärme für Köln und die Region.

RheinEnergie: Niehl 3 ist offiziell in Betrieb

[02.09.2016] In Gegenwart politischer Prominenz hat der Kölner Energieversorger RheinEnergie jetzt das Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk Niehl 3 gestartet. mehr...

Fachtagung: Sektorenkopplung vor Ort

[02.09.2016] Mitte September lädt der Berliner Aktionskreis Energie zu einer Fachtagung über die Sektorenkopplung vor Ort ein. mehr...

KWKG 2016: Ursprüngliches Ziel in Gefahr

[02.09.2016] Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum nennt die Förderung von KWK-Anlagen mit einer höheren Leistung als wesentliches Ziel des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) 2016. Jetzt könnte der Ausschluss des Eigenverbrauchs bei den geplanten Ausschreibungen diese Intention allerdings konterkarieren. mehr...

1 633 634 635 636 637 961