Freitag, 22. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Vogelsburg wurde die 100. Ladesäule des Ladeverbunds Franken+ in Betrieb genommen.

N-ERGIE: E-Mobil im Frankenland

[20.09.2016] Für Elektroautos in der Metropolregion Nürnberg stehen jetzt 100 öffentliche Ladesäulen des Ladeverbunds Franken+ zur Verfügung. mehr...

enercity: Kunden können mit Bitcoin zahlen

[20.09.2016] Mit Bitcoin bietet der hannoversche Energieversorger enercity seinen Kunden eine neue digitale Bezahlmethode an. Ziel ist es, neue Standards im Kundenservice zu setzen. mehr...

Das NordLink-Seekabel wird ausgerollt.

NordLink: Spatenstich erfolgt

[20.09.2016] In Schleswig-Holstein ist das Projekt NordLink gestartet. Die Seekabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll speziell dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie dienen. mehr...

Energiepflanzen: Szarvasi bei Anbauversuchen vorne

[20.09.2016] Welche Energiepflanzen wachsen besonders gut auf Trockenstandorten? Dieser Frage sind die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf nachgegangen. Das Ergebnis: Die Riesenweizengras-Sorte Szarvasi erbrachte die höchsten Methan-Hektar-Erträge. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: CO2-Faktor verbessert

[19.09.2016] Aufgrund neuer Anlagen hat sich der CO2-Faktor der Fernwärmeerzeugung der Stadtwerke Heidelberg verbessert. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht.

BMWi: Diskussion um Energiemarkt 2.0

[19.09.2016] Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht. mehr...

Im Jahr 2016 wird das Programm der Gasfachlichen Aussprachetagug gat noch vielfältiger.

Essen: gat 2016 mit neuen Podiumsformaten

[19.09.2016] Neue Podiumsformate, prominente Keynote-Speaker und ein erweitertes Programmangebot – damit wollen die Veranstalter auch in diesem Jahr 7.000 Besucher auf die gat 2016 locken. mehr...

Ettlingen: Grünes Quartierskonzept

[19.09.2016] In der Stadt Ettlingen arbeiten öffentliche und private Partner an der Umsetzung eines Quartierskonzepts. Das Ziel: Die Selbstversorgung eines Stadtteils mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. mehr...

eins: Quartierslösung für Chemnitzer Brühl

[19.09.2016] Am Energiestandort Chemnitzer Brühl werden 130 Häuser mit Niedrigtemperatur-Fernwärme beheizt. In einer Solarthermie-Anlage wird das Fernwärmewasser erhitzt, bei geringem Verbrauch nimmt ein Wärmespeicher das heiße Wasser auf. mehr...

Aachen: Smart Street-Lighting Kongress

[19.09.2016] Wie mit einer intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung Energie eingespart werden kann, wird auf dem Smart Street-Lighting Kongress im November in Aachen thematisiert. mehr...

Energiewendetage Baden-Württemberg: „Wenden Sie mit!“

[16.09.2016] Die Energiewendetage Baden-Württemberg vom 17. bis 18. September feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Zwei Tage lang präsentieren Akteure der Energiewende ihre Projekte und Erfolge, laden zu Infoständen, Aktionen und Tagen der offenen Tür ein. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung dreier Smart-Grid-Projekte

[16.09.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg reagiert auf die zunehmend volatile Energieeinspeisung und fördert drei Projekte aus dem Bereich Smart Grids und Energiespeicherung mit rund einer Million Euro. mehr...

Die Kopplung der Sektoren Strom

Düsseldorf: Jahrestagung zur Sektorkopplung

[16.09.2016] Am 20. September 2016 lädt das Kompetenzzentrum für Systemtransformation bei der EnergieAgentur.NRW zur ersten Jahrestagung nach Düsseldorf ein. mehr...

Die Multifunktionsleuchte SM!GHT wird offiziell in Betrieb genommen.

EnBW / Hülben: Smarter Multifunktionsmast in Betrieb

[16.09.2016] SM!GHT, die neue Multifunktionsstraßenlaterne von EnBW, wurde jetzt vor dem Hülbener Rathaus der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

1.000 gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen wurden in Lünen zu einem 13-Megawatt-Speicher für Regelleistung gebündelt.

Lünen: 2nd-Use-Batteriespeicher geht ans Netz

[15.09.2016] Die ersten Systemstränge eines 13-Megawatt-Batteriespeichers in Lünen, der gebrauchte Autobatterien bündelt, sind in Betrieb. mehr...

1 629 630 631 632 633 961