Mittwoch, 20. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf die Unterzeichnung des Weltklimaabkommens müssen Taten folgen

Klimaschutz: Ruf nach konkreten Maßnahmen

[25.04.2016] Auf die Unterzeichnung des Weltklimaabkommens in New York müssen jetzt konkrete Maßnahmen und Weichenstellungen folgen. Das fordern Politiker und Verbände. mehr...

Das mecklenburg-vorpommerische Gesetz zur Beteiligung an Windparks betrifft Anlagen

MV: Beteiligungsgesetz verabschiedet

[22.04.2016] Mecklenburg-Vorpommern hat das Gesetz zur Beteiligung an Windparks beschlossen. Im Juni soll es in Kraft treten. mehr...

Bundesumweltministerium: Bitte um Abschaltung

[22.04.2016] Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die belgische Regierung gebeten, die Atomblöcke Tihange 2 und Doel 3 vom Netz zu nehmen solange Sicherheitsfragen nicht eindeutig geklärt sind. mehr...

Startschuss: Die neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) der Stadtwerke Flensburg produziert ab jetzt Strom und Fernwärme.

Stadtwerke Flensburg: GuD-Anlage in Betrieb

[22.04.2016] Der Startschuss für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg ist gefallen. Das modernisierte Heizkraftwerk hat nicht nur ökologische Vorteile. mehr...

12.000 Wohnungen in Jena sollen an ein modernes Multimedianetz angeschlossen werden.

Stadtwerke Jena: Modernes Multimedianetz entsteht

[22.04.2016] Rund 2,5 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck in den Ausbau des Glasfasernetzes in Jena. mehr...

Greenpeace/Fossil Free: RWE-Aktien belasten Kommunen

[22.04.2016] Klimaaktivisten haben vor der RWE-Hauptversammlung demonstriert und Kommunen dazu aufgefordert, sich von ihren RWE-Aktien zu trennen. mehr...

Trianel: Stappy und T-PED vereint

[22.04.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und das Unternehmen endios wollen Stadtwerken die Kundenansprache und Kundenbindung über mobile Kommunikationskanäle erleichtern. Dafür arbeiten sie jetzt gemeinsam an einer mobilen Lösung für Stadtwerke. mehr...

Eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage ist nur der erste Schritt Wöbbelins hin zu einer Komplettversorgung mit erneuerbaren Energien.

Wöbbelin: EE-Komplettversorgung geplant

[21.04.2016] Als ersten Meilenstein auf dem Weg hin zu einer Komplettversorgung Wöbbelins auf Basis erneuerbarer Energien haben die Gemeinde und der Ökostrom-Anbieter Naturstrom eine Photovoltaikanlage eingeweiht. mehr...

Kassel: Kampagne für Klimaschutz

[21.04.2016] Mit der Kampagne „Kassel wirkt!“ will die nordhessische Großstadt Klimaschutzaktivitäten vernetzen und weiter voranbringen. mehr...

Die Stadtwerke München Infrastruktur (SWM IN) sind neuer Netzbetreiber in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Netzbetrieb geht an SWM

[21.04.2016] Das Unternehmen Stadtwerke München Infrastruktur (SWM IN) löst den bisherigen Konzessionär Bayernwerk in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn als Netzbetreiber ab. mehr...

Altes Rathaus: Stadt Oldenburg macht sich auf den Weg zur modernen Smart City.

Oldenburg: Smart-City-Strategie entsteht

[21.04.2016] Die Stadt Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS erarbeiten eine Smart-City-Strategie. In einem Modellprojekt sollen außerdem die Technologien von verschiedenen Interessenträgern gemeinsam erprobt werden. mehr...

Fraunhofer ISE: Supergrid zwischen Europa und Afrika

[21.04.2016] Wie ein gemeinsames erneuerbares Energiesystem in Nordafrika und Südeuropa funktionieren kann, stellt jetzt eine Studie von fünf Fraunhofer-Instituten vor. mehr...

BMWi/BDEW: Zur Konsultation der Anreizregulierung

[21.04.2016] Einen Entwurf zur Novelle der Anreizregulierung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) jetzt vorgelegt und damit den Konsultationszeitraum eröffnet. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat bereits Kritik geübt. mehr...

Mit Beratungsreihen

Rheinland-Pfalz: 14 Kommunen setzen auf Klimaschutz

[20.04.2016] Einen Energie-Manager einstellen, Leitbilder für den Klimaschutz formulieren, die Verbrauchsdaten städtischer Liegenschaften erfassen – diesen Herausforderungen stellen sich 14 rheinland-pfälzische Kommunen. Kostenlose Instrumente der dena und der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützen dabei. mehr...

Die Stadtwerke München verbuchen für das Geschäftsjahr 2015 ein Minus von 539 Millionen Euro.

Jahresbilanz SWM: Keine Gewinnausschüttung

[20.04.2016] Hohe Verluste hatten die Stadtwerke München schon im Dezember 2015 angekündigt. Der jetzt vorliegende Jahresabschluss weist ein Minus von 539 Millionen Euro aus. Die gewohnte Gewinnausschüttung an den städtischen Haushalt entfällt. mehr...

1 660 661 662 663 664 960