
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
TransnetBW: Positionspapier treibt Planung voran
[28.04.2016] Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Erdkabelmethodik beim Stromnetzausbau veröffentlicht. Für TransnetBW ist das der Startschuss, um mit der Planung der Gleichstromverbindung SuedLink zu beginnen. mehr...
Windpark Framersheim: Tübingen beteiligt Speyer
[28.04.2016] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Tübingen einen Windpark in Framersheim (Rheinland-Pfalz) erworben. Jetzt haben sie 25,1 Prozent an die Stadtwerke Speyer abgetreten. mehr...
H2 Mobility: Wasserstofftankstellen entstehen
[28.04.2016] Das Unternehmen H2 Mobility hat mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstellen begonnen. Nikola Iwan wird künftig die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...
Stadtwerke Rüsselsheim: Bruchholz aus der Region
[27.04.2016] Eine Holzhackschnitzelanlage der Stadtwerke Rüsselsheim läuft seit nunmehr zehn Jahren effizient. Dies ergab eine freiwillige Intensivbegutachtung. Die Stadtwerke Rüsselsheim beurteilen die Ergebnisse als Bestätigung ihrer Entscheidung für diese Technologie. mehr...
TÜV Rheinland: Fachtagung zur Straßenbeleuchtung
[27.04.2016] Im Rahmen der Fachtagung Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung informiert der TÜV Rheinland über den aktuellen Stand der LED-Technologie. mehr...
Global Tech One: Hochseewindpark auf Erfolgskurs
[27.04.2016] Der Offshore-Windpark Global Tech One läuft zuverlässig und hat bereits mehr als eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Die Stadtwerke München (SWM) profitieren von diesem Ergebnis. Sie sind zu 25 Prozent am Windpark beteiligt. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Ökostrom aus Wasserkraft
[27.04.2016] Die Stadtwerke Bamberg stellen um auf 100 Prozent Ökostrom. Dieser stammt aus Wasserkraftwerken in Frankreich, Skandinavien, Österreich und der Schweiz. mehr...
FichtelgebirgsStrom: Von der Region für die Region
[27.04.2016] In einem virtuellen Kraftwerk bündeln die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie regionalen Strom aus Photovoltaik, Biomasse und Windkraft. Verbraucher können so klimafreundlichen Strom aus der Gegend beziehen. mehr...
Lade-Infrastruktur: E-WALD tritt intercharge bei
[26.04.2016] Die Vernetzungsplattform intercharge des Unternehmens Hubject erhält Zuwachs. Das bayerische E-Mobilitätsprojekt E-WALD bringt 600 Ladepunkte ein. mehr...
Bundesumweltministerium: Klimaschutz zu Hause
[26.04.2016] Mithilfe des neuen Stromspiegels des Bundesumweltministeriums können Bürger ihren Stromverbrauch mit anderen Haushalten vergleichen. So finden sie schnell heraus, ob ihr Verbrauch zu hoch ist und können ihn gegebenenfalls senken. mehr...
BSW-Solar/BDH: Mehr Solarwärmeanlagen verkauft
[26.04.2016] Der Absatz der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist laut einer Statistik der Bundesverbände Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Deutsche Heizungsindustrie (BDH) gestiegen. mehr...
Bundesrat: Zuschlagsgarantie für Bürgerenergie
[26.04.2016] Bürgerenergieprojekte bekommen jetzt Unterstützung aus den Ländern. Eine Bundesratsinitiative schlägt im Zuge der Umstellung auf Ausschreibungen einen garantierten Zuschlag für Bürgerenergieanlagen vor. mehr...
Herten: Drei Websites optimiert
[25.04.2016] Die Internet-Auftritte der Stadt, der Stadtwerke und des Freizeitbads Herten sind in neuem Design online. Sie passen sich außerdem verschiedenen Endgeräten an und sind barrierefrei. mehr...
Smart Meter: EnBW lädt in Prüflabor ein
[25.04.2016] Der Energiekonzern EnBW hat erstmals zu einem Praxistag in das hauseigene Prüflabor eingeladen. Rund 40 Metering-Experten sind der Einladung gefolgt. mehr...
BWE/AEE: Kopplung der Energiesektoren
[25.04.2016] Um die Energiewende als Gesamtprojekt voranzutreiben, fordert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), die Sektoren Strom, Wärme und Transport miteinander zu koppeln. Eine Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie sinnvoll diese Verzahnung sein kann. mehr...