Dienstag, 19. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BREKO: Verbandskenner als neuer Leiter

[15.12.2015] Für den Bereich Politik und Gesetzgebungsverfahren im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) übernimmt Regulierungsexperte Sven Knapp im neuen Jahr die Leitung. mehr...

Unter den insgesamt 43 Bezuschlagten Projektentwicklern der dritten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen befinden sich drei Privatpersonen

BNetzA: Zuschläge für PV-Ausschreibung

[15.12.2015] Insgesamt 127 Gebote mit einem Volumen von 562 Megawatt (MW) wurden in die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV)- Freiflächenanlagen eingebracht. Davon hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt 43 Gebote mit einem Gebotsumfang von gut 200 MW bezuschlagt. mehr...

MVV Energie entwickelt sich nach dem Motto „Mein Zukunftsversorger“ vom Versorger zum Dienstleister.

MVV Energie: „Wir haben einen Plan“

[14.12.2015] Die Energiewende schüttelt die Branche kräftig durcheinander. Die Stromkonzerne E.ON und RWE reagieren mit Abspaltungen. Eine andere Strategie verfolgt das Mannheimer Unternehmen MVV Energie. mehr...

Die globale Bepreisung von CO2-Emissionen gilt als Schlüsselelement

Klimagipfel: Gemeinsamer Kohlenstoffmarkt

[14.12.2015] Die G7 hat am Rande der Pariser Klimakonferenz eine weltweite Kohlenstoffmarkt-Plattform eröffnet. Der globale Kohlenstoffmarkt soll künftig nationale Marktmechanismen miteinander verbinden. mehr...

Bundeswettbewerb: Klimaaktive Kommune

[14.12.2015] Aus Kommunaler Klimaschutz wird jetzt Klimaaktive Kommune. Das ist der neue Name des seit dem Jahr 2009 ausgelobten Wettbewerbs. mehr...

Erneuerbare Energien: Vier Prozent weniger Beschäftigte

[14.12.2015] Wissenschaftler haben die Zahl der Beschäftigten im Bereich erneuerbare Energien abgeschätzt. Diese sank im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent. mehr...

Europa: Beschluss für mehr Cyber-Sicherheit

[11.12.2015] Neue Vorschriften der Europäischen Kommission sollen die Cyber-Sicherheit EU-weit verbessern. Die Mitgliedstaaten werden dazu verpflichtet, eine nationale Strategie für Netz- und Informationssicherheit zu verabschieden. mehr...

Obwohl die Windenergie an Land die kostengünstigste Technologie ist

EEG 2016: Doppeltes Spiel

[11.12.2015] Neun Energieminister und Senatoren der Länder haben ein gemeinsames Positionspapier zur geplanten EEG-Novelle verfasst. mehr...

Walldorf: Energie für die Community

[11.12.2015] Im Forschungsprojekt Living Lab Walldorf wird ein dezentrales Netzwerk aufgebaut, das regenerative Energien einbindet und vor Ort nutzbar macht. mehr...

Der erste Entwurf für einen Weltklimavertrag ist laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) nicht ausreichend wirksam.

Weltklimavertrag: Entwurf zu schwach

[11.12.2015] Frankreichs Außenminister Laurent Fabius hat einen ersten Entwurf für einen Weltklimavertrag vorgelegt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hält diesen Entwurf für unzureichend. mehr...

MVV-Vorstandsvorsitzender Georg Müller: Gutes Ergebnis angesichts schwieriger Rahmenbedingungen.

MVV Energie: Ergebnisdelle überwunden

[11.12.2015] Umsatz und Gewinn von MVV Energie sind erneut gesunken. Dennoch ist der Vorstand zufrieden, weil der operative Gewinn stieg. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein deutliches Umsatzplus angepeilt. mehr...

Kohleausstieg: Jetzt angehen

[11.12.2015] Die Mehrheit der Deutschen fordert den Kohleausstieg. Das ist das Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid. mehr...

Klimaplan beschlossen: Die Luft über Hamburg soll noch sauberer werden.

Hamburg: Senat beschließt Klimaplan

[11.12.2015] Bis zum Jahr 2030 will Hamburg den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 halbieren. Dieses neue Ziel nennt der Klimaplan, den der Senat jetzt beschlossen hat. mehr...

SWM: Website des Jahres 2015

[11.12.2015] Die Stadtwerke München haben den Wettbewerb Website des Jahres 2015 gewonnen. mehr...

Das Projekt EAGLESolar errechnet aus 3-D-Karten

EAGLESolar: Auskunft über PV-Eignung

[10.12.2015] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat mit europäischen Partnern ein Projekt abgeschlossen, das das Einsparpotenzial von Photovoltaikanlagen auf den Dächern europäischer Städte online bereitstellt. Bislang können die Daten für zwei Karlsruher Stadtteile abgerufen werden. mehr...

1 685 686 687 688 689 960