Dienstag, 19. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Regelbare Ortsnetzstation in Freiamt: Komponente für das intelligente Stromnetz.

Projekte: Netzkapazität intelligent regeln

[23.12.2015] Wie Verteilnetze zukunftsfähig gemacht werden können, untersucht das Unternehmen Netze BW im Projekt grid-control. mehr...

Pfalzwerke / Rhein-Pfalz-Kreis: Neue Gesellschaft für Erneuerbare

[23.12.2015] Die Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis soll den Ausbau der erneuerbaren Energien sowohl im Strom- als auch im Wärmesektor für die Region abstimmen und vorantreiben. Gleichberechtigte Gesellschafter sind der Energieversorger Pfalzwerke und der Rhein-Pfalz-Kreis. mehr...

Windkraft: Präqualifikation für Minutenreserve

[23.12.2015] Die Unternehmen Enertrag, Gesy und Trianel haben ein Verfahren für Windkraftanlagen zur Teilnahme an den Regelleistungsmärkten entwickelt. Die alternative Technik soll über das Zusammenschalten von Windenergieanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk hinausgehen. mehr...

Strommix: Erneuerbare liegen vorn

[22.12.2015] Erste Zahlen des BDEW zum Erzeugungsmix 2015 zeigen: Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix ist deutlich gestiegen. Fast ein Drittel des Stroms kommt inzwischen aus regenerativen Quellen. mehr...

Weiden i.d.OPf: Netzkooperation mit Bayernwerk

[22.12.2015] Die Stadtwerke Weiden und das Bayernwerk kooperieren beim Betrieb des Stromversorgungsnetzes der Stadt Weiden in der Oberpfalz. mehr...

Netze BW: Neues ökoeffizientes Gasgemisch

[22.12.2015] Im Umspannwerk Trochtelfingen kommt eine neue Gastechnologie zum Einsatz. Luftisolierte Schaltanlagen sollen dort durch kompakte, gasisolierte Anlagen ersetzt werden. mehr...

Nahwärmenetz: Wärmeverluste und Überdimensionierungen vermeiden.
bericht

Wärmenetze: Verlust gering halten

[22.12.2015] Nahwärmenetze können auch am Stadtrand oder im ländlichen Raum wirtschaftlich betrieben werden. Eine intelligente Konzeption hilft dabei, die Wärmeverluste möglichst gering zu halten und Überdimensionierungen zu vermeiden. mehr...

Stuttgart/Heidenheim: Weniger Windkraft im Welzheimer Wald

[22.12.2015] Der gemeinsam geplante Windpark des Unternehmens WEBW Windenergie Baden-Württemberg, der Stadtwerke Heidenheim und der Stadtwerke Stuttgart muss aufgrund eines Beschlusses der Regionalversammlung verkleinert werden. mehr...

Forschung: Gasnetz speichert Erneuerbare

[21.12.2015] 18 Millionen Euro stellt die EU-Kommission für ein Power-to-Gas-Forschungsprojekt unter Federführung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) bereit. Im Fokus steht die Herstellung erneuerbarer Gase und deren Speicherung. mehr...

Auszeichnungsfeier des bayerischen Umweltnetzwerks für das innovative Nahwärmenetz der Gemeinde Dollnstein.

Dollnstein: Kaltes Wärmenetz

[21.12.2015] Eine intelligente Wärmeversorgung liefert genau die Energie, die benötigt wird, um Häuser und Gemeindegebäude in Dollnstein zu heizen. Das Konzept wurde jetzt vom bayerischen Umweltnetzwerk KUMAS ausgezeichnet. mehr...

SüdWestStrom: Kooperation mit ABO Wind

[21.12.2015] Bei der Entwicklung neuer Onshore-Windparks arbeiten die Unternehmen SüdWestStrom und ABO Wind zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Regelenergie: Reserveleistung aus Windparks

[21.12.2015] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben Rahmenbedingungen für die Teilnahme von Windparks am Regelleistungsmarkt entwickelt. mehr...

Stadt Schenefeld erhält Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune.

Energieeffizienz-Kommune: Schenefeld erhält dena-Zertifikat

[21.12.2015] Schenefeld hat die Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune erhalten. Die Stadt will bis Ende 2017 zehn Prozent des Energieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen. mehr...

Mannheim: Größte Brennstoffzelle Europas

[18.12.2015] Am Mannheimer Produktionsstandort des Werkzeugherstellers Friatec soll Europas erste Brennstoffzelle der Megawatt-Klasse entstehen. Das Unternehmen E.ON Connecting Energies will das Kraftwerk errichten, die Brennstoffzelle wird das Joint Venture FuelCell Energy Solutions (FCES) liefern. mehr...

Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen)

EEG 2016: Lemke kündigt Bundesratsinitiative an

[18.12.2015] Mit einer Bundesratsinitiative will die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) erreichen, dass Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Bestandsanlagen auch nach dem EEG 2016 von einer Umlage auf den Eigenstrom befreit bleiben. mehr...

1 683 684 685 686 687 960