Dienstag, 19. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Projekt wurde in Berlin gestartet.

green2store: Cloud-Lösung für Speicher

[16.11.2015] Unterschiedliche Speichertypen wie Ortsnetzspeicher, Hausspeicher, Campusspeicher und Quartierspeicher zwischen Oldenburg und Stuttgart werden in dem Forschungsprojekt green2store zu einem virtuellen Großspeicher zusammengeschaltet. mehr...

Baden-Württemberg: Dritter Monitoringbericht Energiewende

[16.11.2015] Der dritte Monitoringbericht des ZSW zur Energiewende in Baden-Württemberg zeigt, dass die Versorgungszuverlässigkeit im deutschen Stromnetz sehr hoch ist. Bei den anteiligen Ausgaben für Energie am Bruttoinlandsprodukt liege das Land Baden-Württemberg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. mehr...

Vor allem die Windenergie wurde auf dem Folgetreffen zum Energiegipfel in Hessen thematisiert.

Hessen: Stimmen zum Energiegipfel

[16.11.2015] Ob das Folgetreffen zum Hessischen Energiegipfel am 11. November seine Ziele erreicht oder verfehlt hat, darüber sind sich die Parteien uneins. mehr...

EDNA: ZUGFeRD auch für die Energiewirtschaft

[16.11.2015] Die EU will den elektronischen Rechnungsaustausch für die öffentliche Verwaltung zur Pflicht machen. Das Format ZUGFeRD eignet sich aber auch für Unternehmen der Energiewirtschaft. mehr...

Power-to-Gas: Frankfurter Pilotanlage ausgezeichnet

[13.11.2015] Die Power-to-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe im Frankfurter Osthafen wurde nun durch den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit dem Sonderpreis für Kooperation ausgezeichnet. mehr...

Anhörung: Plädoyer für mehr KWK

[13.11.2015] Gegen Pläne der Bundesregierung, die Ausbauziele bei der Kraft-Wärme-Kopplung zu reduzieren, wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und Branchenverbände bei einer Anhörung des Deutschen Bundestags. mehr...

Der Zubau von Biogasanlagen liegt mit 19 MW im Jahr 2015 weit unter dem von der Bundesregierung eingeführten 100-MW-Deckel.

Fachverband Biogas: Schnelle Anschlussregelungen nötig

[13.11.2015] Seit dem EEG 2014 stagniert der Zubau von Biogasanlagen, außerdem fallen viele Bestandsanlagen in den kommenden fünf Jahren aus dem EEG. Deshalb will der Fachverband Biogas das Überleben der Branche durch Vorschläge zur Gestaltung künftiger Ausschreibungen retten. mehr...

Stadtwerke Stuttgart: Weitere Windparks gekauft

[13.11.2015] Mit dem Erwerb zwei weiterer Windparks im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster setzen die Stadtwerke Stuttgart ihre Strategie im Bereich Windenergie fort. mehr...

Eurosolar: Eine neue Energiemarktordnung

[12.11.2015] Die Mitgliederversammlung der deutschen Sektion der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) hat getagt. Die Anwesenden haben nicht nur einen neuen Vorstand gewählt, sondern auch eine Resolution für eine Neue Energiemarktordnung (NEMO) verabschiedet. mehr...

Immer öfter müssen Erneuerbare-Energien-Anlagen vom Netz genommen werden.

BNetzA: Erneuerbare werden öfter abgeregelt

[12.11.2015] Die EEG-Statistik der Bundesnetzagentur (BNetzA) für das Jahr 2014 zeigt, dass im vergangenen Jahr mehr Strom aus erneuerbaren Energien abgeregelt wurde als in den Jahren 2009 bis 2013 zusammen. mehr...

Die Preisträger des VKU-Innovationspreises.

VKU: Innovationspreis verliehen

[12.11.2015] Acht kommunale Unternehmen wurden vom VKU für zukunftsweisende Vorhaben ausgezeichnet. mehr...

Trianel: Niederlassung in Leipzig

[12.11.2015] Im Rahmen einer Regionalisierungsstrategie gründet Trianel eine eigene Niederlassung für Ost- und Mitteldeutschland. mehr...

Berlin: Senat diskutiert Netzbeteiligungen

[12.11.2015] Berlin will Anteile an den Strom- und Gasnetzen übernehmen. Darüber hat der Senat jetzt beraten. Kritiker werfen der Landesregierung vor, am laufenden Vergabeverfahren vorbei zu handeln. mehr...

Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main sucht konkrete Maßnahmen

Frankfurt am Main: Gute Ideen für das Klima

[11.11.2015] Unternehmen aus Frankfurt und der Region Rhein-Main sind aufgefordert, kreative Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen einzureichen. Insgesamt 100.000 Euro hat die Stadtverwaltung für die besten Ideen ausgelobt. mehr...

Hausen: Kommune stellt auf 100 Prozent LED um

[11.11.2015] Die Gemeinde Hausen im Schwarzwald hat ihre Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Das Besondere: Das Projekt konnte ohne eigene Finanzmittel umgesetzt werden. mehr...

1 692 693 694 695 696 960