Donnerstag, 28. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Poweline-Modem G3-PLC von devolo.

Berlin / Hamburg: Netzbetreiber testen Powerline-Modems

[29.10.2014] Nach einem Feldversuch der Datenkommunikation mit Powerline-Technologie starten die Stromnetzbetreiber in Berlin und Hamburg einen Pilottest mit 1.000 Geräten des Anbieters devolo. mehr...

Kaiserslautern: Platz für die Windkraft

[29.10.2014] Die Stadt Kaiserslautern hat den Entwurf zum Flächennutzungsplan 2025 für die Errichtung von Windenergieanlagen vorgelegt. mehr...

Lade-Infrastruktur: E-Roaming-System im Test

[28.10.2014] Einheitliche Datenstandards sollen dafür sorgen, dass E-Autofahrer überregional laden können. Ein Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roaming-System wurde jetzt auf der eCarTec vorgestellt. mehr...

In Wildpoldsried wurde getestet
bericht

Smart Grid: Intelligent ist nachhaltig

[28.10.2014] Wie ein Verteilnetz künftig aussehen kann, wurde in Wildpoldsried getestet. Für das Projekt zur Integration Regenerativer Energie und Elektromobilität (IRENE) wurde in der Gemeinde ein intelligentes Netz aufgebaut – mit positiven Ergebnissen. mehr...

Bayern: Söder überreicht Förderbescheide

[28.10.2014] Über 1.400 bayerische Kommunen können mit Fördermitteln für den Breitband-Ausbau rechnen. Dies sagte Finanzminister Markus Söder bei der Übergabe weiterer Förderbescheide. mehr...

Hessen: Hilfe für moderne Beleuchtung

[27.10.2014] Das Land Hessen startet ein Pilotprojekt zur Modernisierung der Straßenlaternen. Die Städte Marburg und Gießen erhalten bei der Umstellung auf LED-Technik finanzielle Unterstützung. mehr...

Erneuerbare Energien: Mehr Geld für Kommunen?

[27.10.2014] Gemeinden sollen mehr Gewerbesteuer von Betreibern von Windparks oder Biogasanlagen erhalten. Der Finanzausschuss des Bundesrats hat jetzt einer entsprechenden Initiative mehrerer Bundesländer zugestimmt. mehr...

Der Bayerische Energie-Atlas wurde zum wiederholten Mal komplett erneuert.

Bayern: Neue Features für Energie-Atlas

[27.10.2014] Der Energie-Atlas Bayern wurde zum wiederholten Mal durch neue Inhalte und Funktionen ergänzt. mehr...

Die neuen energiepolitischen Zielsetzungen der EU sollen unter anderem dafür sorgen

Europäische Union: Vorreiter beim Klimaschutz?

[27.10.2014] Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf dem Klima- und Energiegipfel die energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2030 festgezurrt. Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft ist Europa damit auf einem guten Weg. Doch nicht alle teilen diese Meinung. mehr...

Die Stadt Weimar

Weimar: Breitband-Allianz für Weimar

[24.10.2014] Die Stadt Weimar erhält schnelles Internet. Bis zum Sommer 2015 soll der großflächige Aufbau eines Glasfasernetzes erfolgen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Energieversorgern macht es möglich. mehr...

Die Vertragspartner bei der Gründung der neuen Netzgesellschaft EnergieRegion Taunus-Goldener Grund .

EnergieRegion Taunus: Kommunen starten Netzgesellschaft

[24.10.2014] Mehrere hessische Städte und Gemeinden haben mit dem Energieversorger Süwag eine gemeinsame Netzgesellschaft gegründet: EnergieRegion Taunus-Goldener Grund wird ab Jahresbeginn 2015 in den operativen Betrieb starten. mehr...

European Energy Award: Plauen erneut ausgezeichnet

[24.10.2014] Der Stadt Plauen in Sachsen wird erneut der European Energy Award verliehen. mehr...

BSW-Solar: Solarstromspeicher immer beliebter

[24.10.2014] Der Markt für Solarstromspeicher zieht deutlich an, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Immer mehr staatliche Förderanträge werden genehmigt. mehr...

Windpark Eisenach II: EnBW bietet sein Beteilungsmodell nun auch für Bürger an.

Onshore-Windenergie: EnBW bietet Beteiligungsmodell an

[23.10.2014] Ein Windkraft-Beteiligungsmodell für Bürger bietet nun EnBW Energie Baden-Württemberg an. Das Unternehmen verspricht jährliche Renditen in Höhe von 2,5 Prozent. mehr...

Den Ausstieg aus der Kohleverstromung fordert unter anderem der Bundesverband WindEnergie.

Energiepolitik: Kohleausstiegsgesetz gefordert

[23.10.2014] Weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie eine Reform des europäischen Emissionshandels fordern der Verband kommunaler Unternehmen sowie der Bundesverband WindEnergie. mehr...

1 773 774 775 776 777 962