Sonntag, 24. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: EnBW plant Hochspannungsleitung

[21.01.2014] Zwischen dem Umspannwerk Kupferzell und dem Umspannwerk im Raum Rot am See will das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg eine neue Hochspannungsleitung errichten. Ein Raumordnungsverfahren wird vorbereitet. mehr...

Plenarsaal des Bundesrates: Sieben Länder bieten der Bundesregierung eine Kooperation in der Energie- und Klimapolitik an.

Energiewende-Agenda 2020: Ende der Flickschusterei?

[21.01.2014] Fachminister aus sieben Bundesländern mit Regierungsbeteiligung der Grünen fordern ein Gemeinschaftswerk für die Energie- und Klimapolitik und bieten konstruktive Gespräche im Bundesrat an. mehr...

Morgenröte oder Abenddämmerung? Die Meinungen zum Eckpunktepapier von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel sind geteilt.

EEG-Reform: Mit scharfen Kanten

[21.01.2014] Das Eckpunktepapier von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel polarisiert die Öffentlichkeit. Während die Wirtschaft die geplante Reform der Energiewende grundsätzlich begrüßt, äußern sich Opposition und einige Interessenverbände kritisch. mehr...

Auch 2014 wird der Kongress Energieautonome Kommunen im Konzerthaus Freiburg stattfinden.

4. Kongress Energieautonome Kommunen: Perspektiven der Energiewende

[21.01.2014] Vom 2. bis 4. April findet in Freiburg der Kongress Energieautonome Kommunen statt. Zum vierten Mal treffen sich Experten der Energiewirtschaft zum Dialog. mehr...

Energiewende-Index: Stimmung auf Allzeittief

[21.01.2014] Netzbetreiber und Energieverbraucher betrachten die Entwicklung der Energiewende zunehmend skeptisch. Das geht aus dem Energiewende-Index der Deutschen Energie-Agentur hervor. mehr...

Das Unternehmen Gasunie Deutschland Transport Services darf die Leitung zwischen der Molchstation in Fockbek und der Verdichterstation Ellund bauen.

Schleswig-Holstein: Neue Gasleitung darf gebaut werden

[20.01.2014] Dem Neubau einer Erdgasleitung von Fockbek nach Ellund steht nichts mehr im Wege: Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat den Planfeststellungsbeschluss offiziell bestätigt. mehr...

Für Verbraucher spielt beim Umstieg auf einen anderen Stromanbieter vor allem die Kostenersparnis eine Rolle.

Umfrage: Nicht nur eine Frage des Preises

[20.01.2014] Immer mehr Verbraucher in Deutschland können sich vorstellen, den Stromanbieter zu wechseln. Entscheidend ist vor allem der Preis. Aber auch Seriosität und ambitionierte Ökostromprodukte spielen zunehmend eine Rolle. mehr...

Stadtwerke Mainz: Power to Gas im Energiepark

[20.01.2014] Eine neue Power-to-Gas-Anlage entsteht zurzeit im Energiepark Mainz. Die Stadtwerke Mainz wollen damit Engpässen im Verteilnetz entgegenwirken. mehr...

Tagung: Stromnetze für Erneuerbare

[20.01.2014] Technik, Wirtschaft und Politik müssen zusammenarbeiten, damit das Stromnetz den künftigen Herausforderungen Stand hält. Auf einer Tagung in Berlin sollen erstmals technische und politische Themen mit allen Akteuren der Energieversorgung diskutiert werden. mehr...

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben mittels einer eigenen Internet-Plattform einen länderübergreifenden Regelenergiemarkt geschaffen.

Regelenergiemarkt: Über Grenzen hinweg

[20.01.2014] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber forcieren den Ausbau eines länderübergreifenden Regelenergiemarktes. Mit dem Schweizer Unternehmen Swissgrid und der niederländischen Tennet TSO B.V. führen sie Ausschreibungen für Primärregelleistungen durch. mehr...

Ein Solardachkataster zeigt jetzt für den Rheinisch-Bergischen Kreis an

Rheinisch-Bergischer Kreis: Genug Sonne auf dem Dach?

[17.01.2014] Wie geeignet ihr Dach für die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe der Sonne ist, können Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt per Mausklick im Internet ermitteln. mehr...

Hamburg und Vattenfall haben sich auf einen Fahrplan für den Rückkauf der Energienetze durch die Freie und Hansestadt geeinigt.

Netzrückkauf: Hamburg und Vattenfall sind sich einig

[17.01.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich mit dem Energieversorger Vattenfall über den Rückkauf der Energienetze geeinigt: Strom und Fernwärme sollen zusammengenommen zwischen 1,4 und 1,7 Milliarden Euro kosten. mehr...

In Offenburg hat das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden mit dem Bau seines vierten Wasserkraftwerks begonnen.

Offenburg: Spatenstich für Wasserkraftwerk

[17.01.2014] Das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden errichtet in Offenburg am Mühlbach seine vierte Wasserkraftanlage. Sie soll in diesem Jahr in Betrieb gehen und 280 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar hat ein neues Fachpartner-Netzwerk für die Photovoltaikbranche gegründet.

IBC Solar: Startschuss für Fachpartner-Netzwerk

[17.01.2014] IBC Solar will die Photovoltaikbranche in Deutschland nachhaltig stärken. Dazu hat das Unternehmen ein neues Partnerprogramm für Installateure und Solarteure gegründet. mehr...

Baden-Württemberg: Windkraft im Süden sorgt für Wirbel

[17.01.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller stellt sich gegen die Äußerungen von CDU-Fraktionschef Kauder: Windstrom aus Baden-Württemberg ist zuverlässig und notwendig. mehr...

1 840 841 842 843 844 961