Sonntag, 16. November 2025

GISA Digital Insights

17. - 18. November 2025, Leipzig [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung informiert über aktuelle Trends der Digitalisierung mit Fokus auf Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsprozesse. Fachvorträge, eine Keynote sowie Diskussionsrunden sollen Einblicke in Strategien und Lösungen für Wirtschaft, Verwaltung und Forschung bieten. Die Anmeldung ist noch bis zum 10. November 2025 möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm

[09.08.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...

Spatenstich für neuen Solarpark in Sand am Main.

Sand am Main: Vorbildhafter Solarpark

[09.08.2022] Ein neuer Solarpark in Sand am Main soll ab Oktober rund 10.000 Megawattstunden Strom für die Region erzeugen. Gebaut wird der Park von IBC Solar. Die Bürger können sich finanziell beteiligen. mehr...

Smart Country Convention (SCCON): Digitalpolitische Ziele setzen

[08.08.2022] Mitte Oktober dreht sich bei der Smart Country Convention alles um die Digitalisierung des Public Sector. Auf vier Bühnen widmen sich Expertinnen und Experten den aktuellen Fragestellungen rund um E-Government und Smart City. mehr...

In der Nordsee drehen sich die weltweit ersten recycelbaren Rotorblätter.

RWE: Erstes RecyclableBlade in Betrieb

[08.08.2022] Im Offshore-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee wurden die ersten Anlagen installiert. Das Besondere: RWE installiert und erprobt hier das weltweit erste RecyclableBlade. mehr...

Probebohrung weist den Weg für die weitere Entwurfs- und Ausführungsplanung des Kalten-Nahwärme-Netzes in Mettingen.

SWTE: Konzept für Kalte Nahwärme

[08.08.2022] SWTE Netz, eine Tochter der Stadtwerke Tecklenburger Land, will ein Neubaugebiet in Mettingen mit Wärme aus dem Untergrund versorgen. mehr...

Beim Fußball zeigte sich
bericht

Stadtwerke Dessau: Teamplayer oder Leader?

[08.08.2022] Die Stadtwerke Dessau streben mit einfallsreichen Methoden den Kulturwandel ihres Unternehmens an. Erste Aktionen schlagen sich bereits jetzt in einem guten Betriebsklima nieder und tragen dazu bei, dass die Stadtwerke als attraktiver und stabiler Arbeitgeber gelten. mehr...

25. Energietag Rheinland-Pfalz: Versorgungssicherheit im Fokus

[08.08.2022] Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit stehen im Mittelpunkt des 25. Energietags Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung Ende September kann vor Ort an der Technischen Hochschule Bingen oder online besucht werden. mehr...

Um die Effizienz ihrer Heiz- und Technikzentralen weiter zu optimieren

ABG/Mainova: Digitalisierung von Heizzentralen

[05.08.2022] Das Smart-City-Projekt Heatral verfolgt das Ziel, die Effizienz von Heiz- und Technikzentralen bei Wohnungsbaugesellschaften zu optimieren. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der ABG Frankfurt Holding und Mainova. mehr...

Die vier PV-Freiflächenanlagen in der Kommune produzieren insgesamt 25 Megawatt erneuerbaren Strom.

Markt Pfeffenhausen: Energie-Kommune des Monats

[05.08.2022] Die niederbayerische Marktgemeinde Pfeffenhausen wurde jetzt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats Juli ausgezeichnet. mehr...

In Röthlein bei Schweinfurt nahm der Stadtwerke-Zusammenschluss Ökostrom Franken das erste gemeinsame Solarkraftwerk in Betrieb.

Ökostrom Franken: Erstes gemeinsames Solarkraftwerk

[05.08.2022] In der Gemeinde Röthlein bei Schweinfurt hat das Unternehmen Ökostrom Franken, ein Zusammenschluss zwischen sechs fränkischen Stadtwerken, das erste gemeinsame Projekt in Betrieb genommen. mehr...

Ausbau eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald: Viele Kommunen stehen in den Startlöchern

EU-Kommission: Grünes Licht für grüne Wärme

[05.08.2022] Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm des Bundes zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Rund drei Milliarden Euro stehen für den Aufbau grüner Fernwärmenetze zur Verfügung. mehr...

Mitnetz Strom kann Projekte dank KI-basierter Software jetzt effizienter planen und steuern.

Mitnetz Strom: Projekte effizienter steuern

[05.08.2022] Gemeinsam mit dem Hersteller Can Do hat Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom die Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do auf die spezifischen Anforderungen von Netzbetreibern und Energieversorgern konfiguriert. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz hilft die Lösung bei der effizienten Projektabwicklung. mehr...

Das Unternehmen ITC nimmt jetzt ein Update ihrer Energie-Management-Software ITC PowerCommerce EnMS vor.

ITC: Update der EnMS

[05.08.2022] Das Unternehmen ITC nimmt jetzt ein Update der Energie-Management-Software ITC PowerCommerce EnMS vor. Die Software unterstützt Gasnetzbetreiber dabei, die Abschaltpotenziale in ihren Netzen zu ermitteln und diese an den übergeordneten Fernleitungsbetreiber zu melden. mehr...

Energiesparmaßnahmen des Bundestags: Reichstagskuppel bleibt nachts künftig dunkel.

Bundestag: Energiesparmaßnahmen umgesetzt

[04.08.2022] Angesichts der aktuellen Energiekrise hat der Ältestenrat des Bundestags mehrere Energiesparmaßnahmen beschlossen. Deren Umsetzung geht zügig voran. mehr...

Für das Jahr 2021 konnten die Stadtwerke einen Gewinn von 2

Stadtwerke Weinheim: Positive Zahlen für 2021

[04.08.2022] Die Stadtwerke Weinheim haben jetzt ihren Bilanzbericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Das mehrheitlich kommunale Unternehmen konnte einen Gewinn in Höhe von 2,4 Millionen Euro verzeichnen. mehr...

1 237 238 239 240 241 977