Dienstag, 5. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BWE: Positive Entwicklung der Windbranche

[11.09.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.

Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken

[11.09.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...

Konstanz/Kreuzlingen: Grüne Wärme möglich

[08.09.2023] Eine Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass Kreuzlingen und Konstanz klimafreundlich mit Wärme versorgt werden könnten. mehr...

Das LiDAR-System ist ein optisches Verfahren zur Windmessung.

badenova: Messungen für Windpark starten

[08.09.2023] Im Windparkprojekt bei Oberndorf am Neckar und Epfendorf im Landkreis Rottweil startete badenova mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. mehr...

Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain

[08.09.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...

WI Energy: PV-Großprojekt angekündigt

[08.09.2023] Das Unternehmen WI Energy hat in enger Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ralingen ein Bürgerkraftwerksprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt zeichnet sich nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Entwickler aus. mehr...

Oliver Brünnich

Rostock: Aus Wind wird Wärme

[07.09.2023] Die Stadtwerke Rostock und 50Hertz haben eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. mehr...

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres

[07.09.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways

[07.09.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...

Liegenschaften: 20 Prozent Einsparungen drin

[06.09.2023] Bis zu 20 Prozent der Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften könnten mit systematischem Energie-Management eingespart werden. Die Landesenergieagentur KEA-BW hat dazu entsprechende Daten ausgewertet. mehr...

PV-Anlage auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Niederzwehren.

Kassel: Einsparungen finanzieren Solaranlage

[06.09.2023] Beim Intracting-Modell werden Kosteneinsparungen durch Solaranlagen in den Bau neuer Anlagen investiert. In Kassel konnte nun eine Solaranlage vollständig über dieses Modell finanziert werden. mehr...

SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen

[06.09.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Mönchengladbach: Sachstandsbericht vorgelegt

[06.09.2023] Die Klimaschutzziele der Stadt Mönchengladbach umfassen die Entwicklung einer regenerativen Energieversorgung, ein aktualisiertes Klimaschutzkonzept, Gebäudesanierungen und erweiterte Beratungsdienste für Bürger. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten jährlichen Sachstandsbericht hervor. mehr...

Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.

Rüsselsheim: Stadt hat den Funk

[06.09.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...

Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer (l.) mit dem neu gewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Mike Josef (r.) und dessen Vorgängerin Stephanie Wüst

Mainova: Bilanz und Ausblick in die Zukunft

[05.09.2023] Auf der Hauptversammlung des regionalen Energieversorgers Mainova zog der Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer Bilanz des vergangenen Jahres und warf einen Blick in die Zukunft. Es war seine letzte Rede in diesem Rahmen, da Alsheimer Anfang 2024 zur Thüga Aktiengesellschaft wechselt. mehr...

1 139 140 141 142 143 958