Freitag, 15. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Thüga Aktiengesellschaft aus München und die N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg werden sich zu jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken Ingolstadt beteiligen.

Stadtwerke Ingolstadt: Neue strategische Partner

[13.04.2023] Die Stadt Ingolstadt hat jetzt beschlossen, dass sich die Thüga und die N-ERGIE Aktiengesellschaft mit jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken beteiligen. Die Anteile von MVV Energie zu knapp 50 Prozent sollen hingegen vollständig zurückgekauft werden. mehr...

Der Solar-Carport mit Lade-Infrastruktur in Rheinfelden der Firma Energiedienst wird gefördert.

Baden-Württemberg: PV für Parkplätze wird gefördert

[13.04.2023] Das Land Baden-Württemberg fördert Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen. mehr...

Danpower/enercity: Wärme-Gateways von der Telekom

[13.04.2023] Danpower und enercity contracting wollen bei der digitalen Fernablesung von Wärmemengenzählern auf die Services der Deutschen Telekom setzen. mehr...

Nur wenige Monate nach Start des Glasfaserausbaus in Lauterbach haben sich bereits 2.500 Kunden für ein Highspeed-Internet-Produkt der Stadtwerke entschieden.

Stadtwerke Lauterbach: Beachtlicher Vertriebserfolg

[12.04.2023] Nur wenige Monate nach dem Start des Glasfaserausbaus in Lauterbach haben sich bereits 2.500 Kunden für ein Highspeed-Internet-Produkt der Stadtwerke entschieden. Ein positives Signal für den weiteren eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau in der hessischen Stadt. mehr...

Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.

Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau

[12.04.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...

Schleswig Holstein/Hamburg: Fortschritte im Norden

[12.04.2023] Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besichtigen das LNG-Terminal in Brunsbüttel und bekräftigen nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung die Wasserstoff-Kooperation beider Länder. mehr...

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft.
bericht

IT-Sicherheit: KRITIS-Regeln ­verschärft

[12.04.2023] Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft. Zudem fallen nun deutlich mehr Versorgungsunternehmen unter die KRITIS-Verordnung und müssen entsprechende Maßnahmen umsetzen. mehr...

Baden-Württemberg: Land fördert Klimaschutzpläne

[12.04.2023] Vier Kommunen unterschiedlicher Größe erhalten vom Land Baden-Württemberg finanzielle Unterstützung für ihre Klimaschutzaktivitäten. mehr...

Dr. Norbert Reuter

Stadtwerke Konstanz: Partner gesucht

[12.04.2023] Für die Entwicklung hin zu einem umfassenden Energie- und Wärmedienstleister suchen die Stadtwerke Konstanz einen Partner. Dazu soll eine eigene Gesellschaft gegründet werden, an der ein Kooperationspartner bis zu 25,1 Prozent der Anteile erhält. mehr...

Über die Plattform Caeli Wind hat der Energieversorger Entega die erste digitale Flächenausschreibung erhalten.

Entega: Erste digitale Flächenausschreibung

[11.04.2023] In nur zwölf Wochen hat Entega jetzt über den Online-Marktplatz für Windkraftflächen, Caeli Wind, eine Fläche im nordhessischen Büdinger Wald erhalten. Bei dem Verfahren handelt es sich um die erste digitale Flächenausschreibung. mehr...

Vulkaneifel: Hier wird das Unternehmen enercity ab Frühjahr 2023 sieben Windenergieanlagen bauen.

Beuren: Genehmigung für Windpark in Beuren

[11.04.2023] Ab Frühjahr 2023 wird das Unternehmen enercity in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Beuren sieben Windenergieanlagen bauen. Eine entsprechende Genehmigung hat enercity jetzt erhalten. mehr...

Die Solarthermieanlage Leipzig-West entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum BHKW Leipzig-West und lässt sich damit leicht an die bestehende Fernwärmetransportleitung anschließen.

Leipzig: Größte Solaranlage Deutschlands

[11.04.2023] In Leipzig entsteht jetzt die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Sie soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen und wird von dem Unternehmen Ritter XL Solar errichtet. mehr...

Speicherstadt: Hamburg will Klimaschutzziele im Bereich der Wohngebäude erreichen.

Hamburg: Klimaschutz-Studie für Wohngebäude

[11.04.2023] Hamburg hat einen Bericht zur Machbarkeitsstudie zu den Klimaschutzzielen bei Wohngebäuden veröffentlicht. mehr...

Offizieller Spatenstich für das neue EnBW-Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster.

EnBW: Startschuss für H2-fähige Kraftwerke

[11.04.2023] EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Milliarden Euro. mehr...

Bonn: Mild-Hybrid-Busse eingetroffen

[06.04.2023] In Bonn verstärken demnächst 30 emissionsarme Busse den ÖPNV. Die ersten 26 Busse sind jetzt eingetroffen und bereits im Einsatz. mehr...

1 173 174 175 176 177 959