Donnerstag, 14. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Energie-Innovationszentrum startet

[20.04.2023] Das Energie-Innovationszentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg hat jetzt seine Arbeit begonnen. mehr...

Der Umbau des Plattenbaus in Stadtroda steht kurz vor seiner Vollendung.

Stadtroda: Erster klimaneutraler Plattenbau

[20.04.2023] Im thüringischen Stadtroda ist der Umbau eines DDR-Plattenbaus mit 144 Wohnungen fast abgeschlossen. Unter anderem trägt eine neuartige Art der Wärmerückgewinnung dazu bei, dass das Gebäude klimaneutral ist. mehr...

Fassaden-integrierte PV-Anlage mit grünen MorphoColor-Gläsern am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen des Fraunhofer ISE.

Fraunhofer ISE: Farbige Solarkraftwerke

[20.04.2023] Der Schweizer Modulhersteller Megasol Energie produziert jetzt farbige Solarzellen für Fassadenanlagen. Die Technologie wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. mehr...

Roche Diagnostics: Geld für Niedertemperatur-Netz

[20.04.2023] Das Bundesumweltministerium fördert die innovative Umstellung auf eine CO2-neutrale Wärmeversorgung bei Roche Diagnostics in Bayern. mehr...

RES Deutschland hat jetzt den Zuschlag für fünf neue Windenergieprojekte im Staatsforst Baden-Württemberg erhalten.

RES Deutschland: Genehmigung für Windprojekte erhalten

[20.04.2023] Forst Baden-Württemberg hat jetzt dem Unternehmen RES Deutschland den Zuschlag für fünf neue Windenergieprojekte im Staatsforst Baden-Württemberg erteilt. Insgesamt 22 Windenergieanlagen will RES Deutschland dort bauen. mehr...

Die Zahl der Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mehr als 150 Kilowatt (kW) ist um 80 Prozent gestiegen.

BDEW: Rekordjahr für E-Mobilität

[20.04.2023] Der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor zeigt: Im Jahr 2022 wurden so viele E-Autos zugelassen und Ladesäulen installiert wie noch nie. mehr...

Waldkirchen: Vollautomatische Auskunft

[20.04.2023] Die Stadtwerke Waldkirchen bieten jetzt Bau- und Planungsunternehmen sowie privaten Nutzern einen kostenfreien Eingangskanal für Leitungsanfragen über das infrest Leitungsauskunftsportal an. Durch die direkte Anbindung an ihr Geo-Informationssystem können die eingehenden Leitungsanfragen vollautomatisch abgewickelt werden. mehr...

Hanau: 20 Prozent Energie gespart

[19.04.2023] Durch die Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung hat Hanau insgesamt 20 Prozent weniger Energie verbraucht. mehr...

Gebäudeenergiegesetz: AGFW fordert Harmonisierung

[19.04.2023] Um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten, muss die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz mit bestehenden Regelungen in Einklang bringen. Dies fordert der Branchenverband AGFW in einer Stellungnahme. mehr...

Das Projekt JenErgieReal erprobt die nachhaltige Versorgung mit thermischer und elektrischer Energie im Stadtmaßstab.
bericht

Jena: Die Stadt als Kraftwerk

[19.04.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...

Düsseldorf: LED, PV und Bio für Klimaneutralität

[19.04.2023] Die Stadt Düsseldorf will die Energiewende und den Klimaschutz mit neuen Projekten vorantreiben. mehr...

Ansicht des Datenportals LUIS.

Sachsen: Daten zu Waldflächen online

[18.04.2023] Um zu überprüfen, ob sich Waldflächen für Windenergieanlagen eignen, stellt das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie jetzt GIS-Daten online zur Verfügung. mehr...

Baden-Württemberg: Ein Fünftel mit Klimaschutz-Manager

[18.04.2023] Knapp ein Fünftel aller Kommunen beschäftigt in Baden-Württemberg Klimaschutz-Manager. Die Landesenergieagentur KEA-BW empfiehlt, noch mehr Personal für den Klimaschutz einzustellen. mehr...

Dr. Axel Cunow

Dresden: Hochleistungsrechner spendet Abwärme

[18.04.2023] Die Abwärme des Hochleistungsrechners der TU Dresden soll zukünftig mithilfe von Wärmepumpen aufbereitet und im Fernwärmenetz der SachsenEnergie genutzt werden. Vertragliche Grundlagen hierüber haben jetzt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und SachsenEnergie vereinbart. mehr...

Bremen: Klimaschutzstrategie wird konkret

[18.04.2023] Der Bremer Senat macht seine Klimaschutzstrategie mit einer Reihe von Maßnahmen konkreter. mehr...

1 171 172 173 174 175 959