Mittwoch, 20. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMWK: Förderaufruf zur E-Mobilität

[13.07.2022] Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich mit der Transformation hin zur Elektromobilität und deren Integration in die Strommärkte befassen, können sich ab sofort beim BMWK bewerben. Für die Förderung solcher Projekte stellt es 80 Millionen Euro bereit. mehr...

Diese Solarthermieanlage in Berlin dient der Anhebung der Rücklauf­temperatur einer Fernwärmetrasse.
bericht

Wärmeversorgung: Niedrige Temperaturen entscheidend

[13.07.2022] Die Fernwärme spielt im Wärmemix der Zukunft eine wichtige Rolle. Dafür braucht sie regenerative Energiequellen, die jedoch nicht ausreichend und überall zur Verfügung stehen und deren Nutzen bezweifelt wird. Wärmequellen im Hochtemperaturbereich haben kaum eine Zukunft. mehr...

Im Dunkeln ist gut munkeln: Auf die Fassadenbeleuchtung an historischen Gebäuden wie dem Rathaus oder dem Perlachturm wird in Augsburg ab sofort verzichtet.

Augsburg: Stadt fährt Energieverbrauch herunter

[13.07.2022] Keine Fassadenbeleuchtung an historischen Gebäuden, gedimmte Straßenbeleuchtung und kältere Wassertemperatur in den Freibädern – aufgrund der angespannten Energieversorgungssituation setzt die Stadt Augsburg jetzt Maßnahmen zur Energieeinsparung um. mehr...

Bremen: 50 Elektrobusse bewilligt

[12.07.2022] In Bremen hat der Senat jetzt die Anschaffung von 50 neuen Elektrobussen bewilligt. Zudem soll zum Laden und Instandhalten der Fahrzeuge der Betriebshof Blumenthal der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) modernisiert werden. mehr...

Das Holländische Viertel in der vom BMI geförderten Smart-City-Modellkommune Potsdam.

Potsdam: Auf dem Weg zur smarten Stadt

[12.07.2022] Vor rund einem Jahr ist Potsdam BMI-geförderte Smart-City-Modellkommune geworden. Jetzt hat die Arbeitsgruppe Smart City den Projektzwischenstand vorgestellt. Es wird demnach noch an der Strategie gearbeitet, erste Vorhaben wie das LoRaWAN-Netz sollen aber bald zur Verfügung stehen. mehr...

Haus der Statistik am Alexanderplatz wird künftig von den Berliner Stadtwerken mit Wärme und Kälte versorgt.

Berliner Stadtwerke: Cooler Energiemix für heißen Alex

[12.07.2022] Die Berliner Stadtwerke wollen das Haus der Statistik am Alexanderplatz künftig mit einem kalten Nahwärmenetz versorgen. mehr...

Beeindruckende Technik auf imposantem Areal: Deutschlands aktuell größte Solarthermie-Dachanlage und die neue Energiezentrale einträchtig nebeneinander.

Stadtwerke Tübingen: Größte Solarthermie-Dachanlage

[12.07.2022] Deutschlands größte Solarthermie-Anlage und eine neue Energiezentrale versorgen Dettenhausen mit Fernwärme. Dabei kooperieren Ritter Sport, Ritter Energie und die Stadtwerke Tübingen. mehr...

KEA-BW: Maßnahmen bei Gasmangellage

[12.07.2022] Damit die Kommunen für die drohende Gasmangellage gewappnet sind, schlägt die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) drei Maßnahmen vor. mehr...

LEAG/EPNE: Noch mehr PV im Tagebau

[12.07.2022] Die Stadt Spremberg hat den Aufstellungsbeschluss zum PV-Park Hühnerwasser/Wolkenberg gefasst. Hier sollen weitere 300 MW leistende PV-Anlagen im Zuge der Rekultivierung des ehemaligen Tagebaus Welzow-Süd entstehen. mehr...

Berlin: 47 Empfehlungen für Klimapolitik

[11.07.2022] In Berlin haben in den vergangenen acht Wochen 100 zufällig ausgeloste Berlinerinnen und Berliner 47 Empfehlungen für die künftige Klimapolitik in der Hauptstadt erarbeitet. Die Empfehlungen wurden jetzt an die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz überreicht. mehr...

Mithilfe von luxData.easy konnte CL Design innerhalb von 15 Werktagen 6.000 Leuchtstellen im Stadtgebiet von Grevenbroich erfassen.

sixData: Daten-Management für Laternen

[11.07.2022] Gerade kleinere Kommunen nutzen für die Verwaltung der Straßenbeleuchtung und anderer Objekte meist Tabellen und Geodaten. Als Alternative hat der Spezialist für Management-Informationssysteme sixData die cloudbasierte Lösung luxData.easy entwickelt. mehr...

juwi: Fusion mit Windwärts

[11.07.2022] Unter der gemeinsamen Marke JUWI agieren von nun an die Unternehmen juwi und Windwärts. Mit dem neugeformten Projektentwicklungs- und Betriebsführungsunternehmen wollen sie die Energiewende vorantreiben. mehr...

Auf dem Gelände des Kraftwerks Donaustadt wird eine der größten Gasturbinen Österreichs für den Betrieb mit Wasserstoff umgebaut.

Wien: Gasturbine bereit für Wasserstoff

[11.07.2022] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND testen den Wasserstoffeinsatz unter Realbedingungen. Das Kraftwerk Donaustadt wird für Beimischung ab 2023 vorbereitet. mehr...

Konstanz: Keine zweite Gasanbindung

[11.07.2022] Um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, müssen die Stadtwerke Konstanz nun doch keine zweite Gasanbindung bauen. Dies hat im Herbst letzten Jahres noch ein Gutachten der Forschungsstelle für Energiewirtschaft für notwendig erachtet. mehr...

Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern

[11.07.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...

1 226 227 228 229 230 960