Sonntag, 24. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Logistikhallen der neska in Ladenburg sollen PV-Module erhalten.

RheinEnergie: 4-MW-PV-Anlage bei neska

[05.10.2021] RheinEnergie baut ihre bisher größte Aufdach-PV-Anlage auf den neu errichteten Logistikhallen der neska in Ladenburg. Die Anlage leistet vier MWp. mehr...

Der Kohleausstieg bei der EnBW schreitet voran. Block 7 des RDK in Karlsruhe soll bald stillgelegt werden.

EnBW: Aus für Karlsruhe Kohlemeiler

[05.10.2021] EnBW wird den Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 in Karlsruhe bis Mitte 2022 zur Stilllegung anmelden. Das Unternehmen will damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2035 gehen. mehr...

Bietet Orientierung auf dem boomenden Batteriespeicher-Markt: Die ees Europe Conference.

ees Europe Restart: Orientierung im Batteriespeicher-Markt

[05.10.2021] Die Speicherbranche boomt. Orientierung in den dynamischen Batteriespeicher-Märkten will die ees Europe Conference geben. Sie findet im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 am 6. und 7. Oktober in München statt. mehr...

Das Stadtwerk am See macht Zeppelin-Parkhaus elektrisch mobil.

Stadtwerk am See: PV fürs Zeppelin-Parkhaus

[05.10.2021] Das Stadtwerk am See hat im Zeppelin-Parkhaus in Friedrichshafen 24 Ladepunkte installiert. Der Strom kommt von der PV-Anlage auf dem Parkhaus-Dach. mehr...

Diana Rauhut verantwortet bei Mainova jetzt die Bereiche Vertrieb

Mainova: Vertrieb neu strukturiert

[05.10.2021] Vertrieb, Digitalisierung, Smart City: Mainova bündelt wichtige Aktivitäten im Vorstandsressort von Diana Rauhut. mehr...

Herzstück des Quartiers Seestadt wird ein circa 20.000 Quadratmeter großer See sein.

Mönchengladbach: Innovative Quartierslösung

[04.10.2021] Im Quartier Seestadt in Mönchengladbach soll jetzt ein innovatives Energiekonzept zur Versorgung entstehen. Umgesetzt wird es von den Unternehmen Catella und Stadtentfalter. mehr...

Die Windenergieanlage für das Projekt Wahlheim verfügt über einen Rotordurchmesser von 149 Metern und eine Nabenhöhe von 125 Metern.

Trianel: 4,5-MW-Turbine für Wahlheim

[01.10.2021] Trianel baut ein weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz. Im Landkreis Alzey-Worms entsteht eine Windenergieanlage mit 4,5 MW Leistung. mehr...

Erwartet für das Gesamtjahr 2021 Belastungen durch die COVID-19-Pandemie im niedrigen zweistelligen Millionenbereich:  Constantin H. Alsheimer

Mainova: Geschäfte auf gutem Niveau

[01.10.2021] Mainova hat das Geschäftsergebnis für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach stieg das bereinigte Ergebnis (EBT) auf 87,2 Millionen Euro. mehr...

IVU / VIVAVIS: Kooperation für Redispatch 2.0

[01.10.2021] IVU und VIVAVIS kooperieren beim Redispatch 2.0. Ein Anfangsprojekt betrifft Steuerboxen bei den Stadtwerken Norderstedt. mehr...

Helikopterbefliegung der Potenzialgebiete für Geothermie

badenova: Oberrhein für Geothermie geeignet

[01.10.2021] badenovaWÄRMEPLUS hat ein Potenzialgebiet identifiziert, in dem regenerative Wärme aus der Tiefe möglich ist. Es wurden bereits weitere Untersuchungen initiiert. Mit der Gründung eines Bürgerschaftsrats sollen von Beginn an Bürger im betreffenden Gebiet eingebunden werden. mehr...

Großes Interesse herrschte bei der Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Lauterbacher Stadtteil Reuten.

Stadtwerke Lauterbach: Glasfaser kommt flächendeckend

[30.09.2021] Die Stadtwerke Lauterbach bauen das Glasfasernetz in Lauterbach flächendeckend aus. Dabei vertrauen die Stadtwerke auf die Expertise der tktVivax Group. mehr...

Spatenstich für das Nahwärmenetz in Bad Waldsee.

Bad Waldsee: Klimakommune dank Nahwärme

[30.09.2021] Bad Waldsee setzt ein großflächiges Nahwärmenetz bis 2022 um. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien im September 2021 als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Thüga: Klimaneutrale Gase für Wärmewende

[30.09.2021] Unternehmen der Thüga-Gruppe plädieren für eine Quote zur Minderung von Treibhausgasen, um den Anteil klimaneutraler Gase zu steigern und CO2-Emissionen im Wärmemarkt bis 2030 effektiv und sozialverträglich zu reduzieren. mehr...

Auf dem Weg zur Klimaneutralität benötigen die Städte rechtliche und finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern.

Deutscher Städtetag: Milliarden für den Klimaschutz

[30.09.2021] Der Deutsche Städtetag sieht die Städte zu umfangreichen Schritten für mehr Klimaschutz bereit. Dafür fordern sie einen zweistelligen Milliardenbetrag von Bund und Ländern. mehr...

Kreis Recklinghausen: Neues Klimaportal

[30.09.2021] Eine Internet-Seite des Kreises Recklinghausen bündelt jetzt für die Region relevante Informationen rund um die Themen Klimawandel, -schutz und -anpassung. mehr...

1 281 282 283 284 285 961