Montag, 25. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Bohrturm im Sommer 2012.

Ismaning: Zehn Jahre Geothermie

[13.07.2021] Vor zehn Jahren hat die Gemeinde Ismaning ihr kommunales Geothermie-Projekt gestartet, aus der die Wärmeversorgung Ismaning (WVI) hervorgegangen ist. Anlass genug, um einen Rückblick auf das Projekt zu werfen. mehr...

Spatenstich für Deutschlands erstes Gewerbegebiet

GETEC: Erstes klimaneutrales Gewerbegebiet

[12.07.2021] Das Gewerbegebiet Blurado in Radolfzell soll das erste in Deutschland werden, das zu 100 Prozent aus regenerativen Energien versorgt wird. GETEC wird Investor und Betreiber sein. mehr...

tktVivax: Gründung eines Tochterunternehmens

[12.07.2021] tktVivax hat die Tochterfirma Vivax Net gegründet. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Ausführung und Inbetriebnahme des Glasfasernetzes und vervollständig das tktVivax-Portfolio zum Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen. mehr...

Zwei exemplarische Wärmetransportrohre beim Startschuss des innovativen Wärmekonzepts im künftigen Wohnquartier Westville.

Mainova: Rechner-Abwärme für Westville

[12.07.2021] Mainova hat mit Partnern ein innovatives Wärmekonzept im künftigen Wohnquartier Westville vorgestellt. Die geplanten rund 1.300 Neubauwohnungen sowie Gewerbeeinheiten werden künftig zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt. mehr...

Solarpark Denkingen.

Plattform EE BW: Sektorenübergreifende Energiewende

[12.07.2021] Bei dem Umbau zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt der Wärmesektor die größte Herausforderung dar. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg empfiehlt deshalb ein schnelles Handeln und eine sinnvolle Nutzung wertvoller Ressourcen. mehr...

Der Solarpark Altes Kraftwerk Zschornewitz ist in Betrieb gegangen.

LEAG / EPNE: 4.5-MW-Solarpark geht in Betrieb

[09.07.2021] Die Projektentwicklerin EPNE hat die 4,5-MW-PV-Anlage Altes Kraftwerk Zschornewitz an die LEAG übergeben. Das Lausitzer Energieunternehmen übernimmt nun die Betriebsführung und Stromvermarktung. mehr...

An der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen werden die Stadtwerke Duisburg einen Teil einer innovativen KWK-Anlage errichten.

Stadtwerke Duisburg: Größte KWK an Kläranlage

[09.07.2021] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. mehr...

Im Rahmen einer einjährigen Pilotstudie testen die SWLB das tragbare Batteriesystem des Start-Ups instagrid zur mobilen Energieversorgung auf ihren Baustellen.

Stadtwerke Ludwigsburg: Keine Emissionen beim Bau

[09.07.2021] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim arbeiten an der Vision der emissionsfreien Baustelle. Dafür wird aktuell eine mobile Batterielösung von instagrid in einem EU-Projekt getestet. mehr...

Marie-Luise Wolff

ENTEGA: Schwarze Zahlen trotz Corona

[09.07.2021] Der Darmstädter Öko-Energieversorger Entega hat es 2020 zum vierten Mal in Folge geschafft, ein Ergebnis vor Steuern von über 80 Millionen Euro in einem Geschäftsjahr zu erreichen. mehr...

Schon zum zweiten Mal beteiligen die Stadtwerke Münster die Bürger der Stadt an Photovoltaikprojekten.

Stadtwerke Münster: Auch zweite Bürger-PV erfolgreich

[08.07.2021] Die zweite Photovoltaik-Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Münster verlief ebenfalls erfolgreich. Das Volumen von 150.000 Euro war innerhalb von 36 Stunden vergeben. mehr...

BayWa r.e. hat den Entwickler NWind aus Hannover übernommen.

BayWa r.e.: Entwickler NWind übernommen

[08.07.2021] BayWa r.e. hat den Entwickler NWind erworben. Damit will das Unternehmen sein Windprojektgeschäft und seine diesbezügliche Marktposition in Deutschland stärken. mehr...

LEAG: Erster Windpark geplant

[07.07.2021] Die LEAG hat den Genehmigungsantrag für ihren ersten Windpark eingereicht. 17 Windräder sollen für Forst-Briesnig II auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Jänschwalde entstehen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues Klimaschutzgesetz

[07.07.2021] Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen die kürzlich verabschiedeten Bundesziele übernommen. Jetzt hat der Landtag ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Für die Umsetzung stellt es Fördermittel in Höhe von 100 Millionen Euro bereit. mehr...

Gemeinsames Hissen der Berlin-Flagge symbolisiert Rückkehr der Stromnetz Berlin GmbH zum Land Berlin.

Berlin: Stromnetz wieder in Stadtbesitz

[07.07.2021] Das Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin. Die Transaktion wurde jetzt formal abgeschlossen. mehr...

Das Event „Digitalization in Hydropower 2021“ beleuchtet die Wasserkraft von vielen Seiten.

Digitalization in Hydropower 2021: Wasserkraft im Fokus

[07.07.2021] Im Fokus des diesjährigen VGB/VERBUND Events „Digitalization in Hydropower 2021“ stehen Mitte September Berichte über völlig neu auf die Wasserkraft zugeschnittene digitale Methoden und Maßnahmen. Die Veranstaltung wird als Web-Konferenz stattfinden. mehr...

1 296 297 298 299 300 961