Mittwoch, 27. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Tegel: E.ON und Stadtwerke heizen ein

[09.11.2020] E.ON und die Berliner Stadtwerke heizen in Zukunft den stillgelegten Flughafen Berlin-Tegel. Dieser soll zu einem Forschungs- und Industriepark umgebaut werden, der urbane Technologien erforscht. mehr...

Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch E.ON gerät immer mehr in die Kritik.

RWE/E.ON-Deal: „Wir spielen nicht mit“

[06.11.2020] Gegen den RWE/E.ON-Deal formiert sich weiterer Protest. Mehrere Energiegenossenschaften haben die Initiative #wirspielennichtmit gegründet. mehr...

Bundesregierung: 450 MHz für KRITIS-Betreiber

[06.11.2020] Die 450 MHz-Funkfrequenzen sollen vorrangig von Betreibern kritischer Infrastrukturen in der Energie- und Wasserwirtschaft genutzt werden. Darauf hat sich die Bundesregierung verständigt. VKU und BDEW begrüßen den Beschluss. mehr...

StadtwerkeForum 2020: Veranstaltung nur online

[06.11.2020] Das MCC StadtwerkeForum wird am 10. und 11. November als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Mit der MCC Event App können die Vorträge von überall aus verfolgt werden. mehr...

Ewa Altenburg: Grundstein für Digitalisierung

[05.11.2020] Auf digitale Rechnungsverarbeitung hat die Energie- und Wasserversorgung Altenburg umgestellt. Unterstützt wurde sie dabei von IT-Dienstleister GISA. mehr...

Verschoben: Die Messe E-world finden im Mai 2021 statt.

E-world energy & water: Neuer Termin im Mai 2021

[05.11.2020] Die Branchenleitmesse E-world energy & water wurde von ihrem klassischen Februar-Termin verschoben und findet nun vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen statt. mehr...

EnBW: Software-Lösung für Redispatch 2.0

[05.11.2020] Die digitale Plattform NETZliveX der EnBW soll den Netzbetrieb der Zukunft absichern. Erster Baustein ist eine Lösung zur Umsetzung des Redispatch 2.0. mehr...

Digitalization in Hydropower 2020: Wasserkraft zukunftsfähig machen

[05.11.2020] Das von VGB PowerTech organisierte Online-Event Digitalization in Hydropower 2020 beschäftigt sich Mitte November mit Fragen rund um die Wasserkraft und ihre Zukunftsfähigkeit. mehr...

Badenova: Check für Geothermie am Oberrhein

[04.11.2020] Die Potenziale für die Erschließung der Tiefengeothermie am Oberrhein sind schon lange bekannt. Deswegen hat Badenova über ihre Tochter Wärmeplus eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. mehr...

Rahmenvertrag für den Bau von Ladestationen in Bochumer Parkhäusern geschlossen.

Bochum: Laden im Parkhaus

[04.11.2020] Die Lade-Infrastruktur für E-Autos in Bochum wird weiter ausgebaut. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung und die Stadtwerke Bochum haben nun einen Rahmenvertrag für den Bau von Ladesäulen in Parkhäusern unterzeichnet. mehr...

BWE: Recht auf Repowering gefordert

[04.11.2020] Der Bundesverband WindEnergie fordert ein Repoweringrecht für Bestandsflächen. Dafür schlägt er fünf Maßnahmen vor. mehr...

Kommunen sind Schlüsselakteure bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten

Rheinland-Pfalz: Förderung für Klimaschutz in Kommunen

[03.11.2020] So viele Mittel für den Klimaschutz wie nie zuvor wird das Bundesland Rheinland-Pfalz jetzt seinen Kommunen zur Verfügung stellen. Dafür hat Umweltministerin Ulrike Höfken eine Kooperationsvereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. mehr...

AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch (rechts) mit Harald Rapp

Fernwärme-Kolloquium: Grüne Fernwärme ist Schlüssel

[03.11.2020] Das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium fand in diesem Jahr in virtueller Form statt. Veranstalter AGFW sieht in der grünen Fernwärme eine Schlüsseltechnologie. mehr...

WindEnergy trend:index sieht gute Aussichten für die Windbranche.

trend:index: Stimmung in Windbranche gut

[03.11.2020] Der sechste WindEnergy trend:index belegt, dass die Stimmung in der Branche weltweit gut ist. Auch für Deutschland wird eine deutliche Besserung konstatiert. mehr...

juwi setzt auf Cypress-Windkraftanlagen von GE Renewable Energy.

juwi / GE Renewable: Vertrag über 60 Windkraftanlagen

[03.11.2020] juwi und GE Renewable Energy schließen einen Rahmenvertrag über 60 Windenergie-Anlagen ab. In bundesweiten Projekten sollen Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse ausgestattet werden. mehr...

1 334 335 336 337 338 962