Mittwoch, 27. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Zukunftsforum Energie & Klima: Besuch in virtueller Kongresswelt

[13.11.2020] Das Zukunftsforum Energie & Klima wird dieses Jahr erstmals als Online-Event ausgerichtet. Über eine digitale Plattform können Teilnehmer in 3D-Räume eintauchen, virtuelle Messestände besuchen und an Live-Sessions teilnehmen. mehr...

H2vorOrt: Gasnetze fit machen für Wasserstoff

[13.11.2020] Das von mehr als 30 Verteilnetzbetreibern erarbeitete Grundsatzpapier H2vorOrt sieht in den Gasverteilnetzen das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende. Sie könnten Wasserstoff für alle nutzbar machen. mehr...

Kundenzentrum des Stadtwerks am See: Der kommunale Versorger ist auch offen für neue Gesellschafter.

Stadtwerk am See: Neuer kommunaler Gesellschafter

[13.11.2020] Deggenhausertal am Bodensee wird neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft. Die Gemeinde ist die dritte Kommune, die sich auf diese Weise am Stadtwerk am See beteiligt. mehr...

Der BREKO hat ein Fünf-Punkte-Papier zur geplanten Novelle des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) vorgelegt.

BREKO: Stellungnahme zum TKMoG

[13.11.2020] Der Diskussionsentwurf für das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) liegt vor. Der Glasfaserverband BREKO sieht darin sinnvolle Impulse, aber auch Nachbesserungsbedarf für einen schnellen Glasfaserausbau. mehr...

MVV liefert innovative Energielösungen für das Neubauprojekt OstStern in Frankfurt am Main.

MVV: Innovative Energie für OstStern

[12.11.2020] MVV hat einen umfangreichen Projektauftrag mit dem Frankfurter Immobilienunternehmen Die Wohnkompanie Rhein-Main abgeschlossen. Hier entsteht das Neubauvorhaben OstStern mit innovativen Energielösungen von MVV. mehr...

Netze BW: KI für zuverlässiges Gasnetz

[12.11.2020] Netze BW will mit künstlicher Intelligenz mehr Zuverlässigkeit im Gasnetz erreichen. Mit einer innovativen IT-Lösung lassen sich Materialschäden um ein Drittel verringern. mehr...

Meine-Energie: PDF zu E-Rechnung

[12.11.2020] Mit einem neuen Konvertierungsservice von Meine-Energie können Unternehmen sofort auf den Versand elektronischer Rechnungen umstellen. PDF-Rechnungen werden automatisiert in das ZUGFeRD- beziehungsweise XRechnung-Format umgewandelt. mehr...

Halle/Saale: Bürgerbeteiligung für Energiewende

[11.11.2020] Ein Beteiligungsangebot von EVH und eueco in Halle/Saale soll es Bürgern ermöglichen, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Bislang wurden so 1,8 Millionen Euro eingesammelt und für eine nachhaltige Energieversorgung angelegt. mehr...

Energieexperte Gero Lücking wird neuer Head of Smart Metering bei Techem.

Techem: Einstieg ins Messstellengeschäft

[11.11.2020] Techem steigt ins Messstellengeschäft ein. Dafür werden die Geschäftsfelder Submetering, Strom und Gas gebündelt. Zudem kommt Energieexperte Gero Lücking als neuer Head of Smart Metering von LichtBlick zum Messdienstleister. mehr...

Erneuerbare Energien trotzen der Covid-19-Krise global mit Rekordwachstum.

IEA-Bericht: Erneuerbare mit Rekordwachstum

[11.11.2020] Erneuerbare Energien trotzen der Covid-19-Krise global mit Rekordwachstum. Das ergibt sich aus einem Bericht der IEA. Nun erwartet auch die deutsche Erneuerbare-Branche Rückenstärkung durch die Bundesregierung. mehr...

Westnetz: Wasserstoff-Projekt in NRW

[11.11.2020] Im nordrhein-westfälischen Holzwickede testet die E.ON-Tochter Westnetz, ob das Erdgasnetz auch für reinen Wasserstoff genutzt werden kann. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien erwarb von ABO Wind ihren bislang größten Windpark.

Trianel / ABO: Bisher größter Windpark erworben

[10.11.2020] Trianel Erneuerbare Energien und ABO Wind erweitern ihre Zusammenarbeit. Die Stadtwerke-Kooperation erwirbt ihren bislang größten Windpark. mehr...

STAWAG: Neues BHKW für Aachen

[10.11.2020] Die STAWAG baut ein zweites, großes Blockheizkraftwerk in Aachen. Investiert werden 30 Millionen Euro. Im September 2022 soll das BHKW den Betrieb aufnehmen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wasserstoff-Roadmap vorgestellt

[10.11.2020] Eine Roadmap für Nordrhein-Westfalen soll die Weichen für eine zukunftsweisende Wasserstoffwirtschaft mit 130.000 neuen Arbeitsplätzen im Land aufzeigen. mehr...

Tegel: E.ON und Stadtwerke heizen ein

[09.11.2020] E.ON und die Berliner Stadtwerke heizen in Zukunft den stillgelegten Flughafen Berlin-Tegel. Dieser soll zu einem Forschungs- und Industriepark umgebaut werden, der urbane Technologien erforscht. mehr...

1 333 334 335 336 337 961