Freitag, 21. März 2025

TechemEinstieg ins Messstellengeschäft

[11.11.2020] Techem steigt ins Messstellengeschäft ein. Dafür werden die Geschäftsfelder Submetering, Strom und Gas gebündelt. Zudem kommt Energieexperte Gero Lücking als neuer Head of Smart Metering von LichtBlick zum Messdienstleister.
Energieexperte Gero Lücking wird neuer Head of Smart Metering bei Techem.

Energieexperte Gero Lücking wird neuer Head of Smart Metering bei Techem.

(Bildquelle: Techem)

Im Zuge des Smart Meter Roll-out wird Techem im kommenden Jahr als wettbewerblicher Messstellenbetreiber in das Smart-Metering-Geschäft einsteigen und über intelligente Messsysteme gebündelte Verbrauchserfassungen für Submetering, Strom und Gas in der Immobilienwirtschaft anbieten können. Das Unternehmen nutzt dafür laut eigenen Angaben die Kombination aus der eigenen digitalen Messinfrastruktur für Submetering in Wohnungen und modernen Messeinrichtungen, etwa für Strom, sowie dem Smart Meter Gateway. Aus der Verbindung der bestehenden und neuen Tätigkeitsfelder sollen zusätzliche smarte und ganzheitliche Komplettlösungen für die Immobilienbranche entstehen, insbesondere mit Blick auf Lösungen für Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Dafür verstärke sich Techem mit einer bekannten Personalie: Gero Lücking, ehemaliger Geschäftsführer bei LichtBlick und erfahrener Manager aus der Energiewirtschaft, werde zukünftig das Smart-Meter-Geschäft beim Energiedienstleister federführend vorantreiben. In seinen vergangenen Positionen hat Gero Lücking umfassende Erfahrungen im Bereich der intelligenten Messsysteme sammeln können. „Ich freue mich sehr darüber, Gero Lücking bei uns begrüßen zu dürfen. Mit ihm haben wir einen exzellenten Strategen auf unserem Weg zum ganzheitlichen Energiedienstleister gewinnen können“, sagt Matthias Hartmann, CEO bei Techem.
Ein zentraler Baustein der Energiewende ist die spartenübergreifende Verbrauchserfassung, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren. „Daher ist es für uns eine logische Konsequenz, gemeinsam mit der Expertise von Gero Lücking in den Smart-Metering-Markt einzusteigen. Smart Meter Gateways in die Liegenschaften zu bringen, wird unsere Idee der Digitalisierung der Energiewende weiter beschleunigen“, so Hartmann. Und Gero Lücking ergänzt: „Techem ist prädestiniert dazu, die historische Chance der Liberalisierung des Messmarktes jetzt zu nutzen und als universeller Messstellenbetreiber in den Energiemarkt einzutreten.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Robotron: Kooperation mit Cosmo Consult

[20.03.2025] Robotron Datenbank-Software und Cosmo Consult haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse zu optimieren. Durch die Integration einer neuen Finanzbuchhaltungssoftware in die Robotron-Energiemarkt-Plattform soll der Meter-to-Cash-Prozess effizienter und nahtloser gestaltet werden. mehr...

EWP: Teil der Leipziger Energiebörse

[10.03.2025] EWP ist seit dem 27. Februar 2025 Mitglied an der Leipziger Energiebörse EEX. Damit sichert sich der Potsdamer Versorger die Möglichkeit, Strom und Gas direkt an der Börse zu handeln und so unabhängiger von Krisen am Energiemarkt zu werden. mehr...

Trianel Energieprojekte: Ganzheitlicher Ansatz

[04.03.2025] Trianel Energieprojekte hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Der kommunale Projektentwickler errichtete bundesweit neue Solarparks und erhielt wichtige Genehmigungen für Windkraftanlagen. mehr...

Stadtwerk am See: Ausbildung in der virtuellen Realität

[26.02.2025] Das Stadtwerk am See nutzt seit Jahresbeginn virtuelle Realität in der Ausbildung seiner Elektrotechnik-Azubis. Die Technologie ermöglicht es den Nachwuchskräften, Arbeiten im Mittelspannungsnetz realitätsnah und gefahrlos in einer virtuellen Umgebung zu trainieren. mehr...

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Stromabnahmevertrag mit Rolls-Royce Power Systems

[26.02.2025] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und Rolls-Royce Power Systems haben jetzt einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Damit sichert sich Rolls-Royce sauberen Strom aus Wasserkraft und stärkt zugleich seine Klimaschutzstrategie. mehr...

Zenner / adesso: Bündelung von Kompetenzen

[24.02.2025] Um Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung von Smart-City-Projekten zu unterstützen, haben die Unternehmen Zenner International, Zenner IoT Solutions und adesso eine Partnerschaft geschlossen. Urbane Daten sollen mit digitalen Plattformen effizient vernetzt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Zentrale des Energiekonzerns STEAG Iqony in Essen.

STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert

[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...

Trianel: Flexible Energiewende

[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...

GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...

Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet

[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...