
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bad Nauheim: Drausnigg bleibt der Chef
[21.08.2020] Peter Drausnigg kann die Neuausrichtung der Stadtwerke Bad Nauheim fortsetzen. Sein Vertrag als Geschäftsführer des kommunalen Unternehmens wurde vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. mehr...
Brandenburg: Glasfaser für die Prignitz
[21.08.2020] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM – ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin – ist nun auch in Brandenburg tätig und soll dort bis Mitte 2023 fünf Gemeinden ans Glasfasernetz anschließen. mehr...
Stadtwerke Velbert: Neue Strategie kommt an
[21.08.2020] Die Stadtwerke Velbert im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen haben in drei Monaten über 1.000 Breitband-Kundenverträge abgeschlossen. Basis für den Erfolg ist eine neue Vertriebsstrategie. mehr...
Stadtwerke Neustadt / Stadtwerke Garbsen: Wirtschaftlicher Vertrieb
[21.08.2020] Die Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke Garbsen bündeln ihre Kräfte im Energievertrieb. Die neue Gesellschaft LeineEnergie soll künftig Aufgaben und Geschäftsprozesse übernehmen, die bisher separat erledigt wurden. mehr...
Stadtwerke Roth: „Ausgeförderte“ Solaranlagen bleiben in Betrieb
[20.08.2020] Die Stadtwerke Roth unterstützen die Betreiber von 18 Solaranlagen, deren Förderung nach dem EEG dieses Jahr ausläuft. Sie sichern ihnen zu, dass die Anlagen im Netz der Stadtwerke weiter betrieben werden können und kaufen den Strom zum Börsenpreis ab. mehr...
neu.sw: Acht Millionen für neue Fernwärmetrasse
[20.08.2020] Eine in den 1970er Jahren erbaute Fernwärmetrasse in der Stadt Neubrandenburg soll bis 2027 für circa acht Millionen Euro erneuert werden. Die Stadtwerke beginnen derzeit, die ersten unterirdischen Rohre für das neue System zu verlegen. mehr...
Interview: Alles aus einer Hand
[20.08.2020] Mit individuell geplanten Energie- und Infrastrukturkonzepten berät die ENTEGA-Tochter e-netz Südhessen Kommunen bei der Baulandentwicklung. Was unter dem neuen Angebot „Bauland komplett“ zu verstehen ist, erklärt Andreas Niedermaier, Personal- und Infrastrukturvorstand bei ENTEGA, im Interview mit stadt+werk. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Bus-Ladestation am Hauptbahnhof
[19.08.2020] An einer Wendestation am Osnabrücker Hauptbahnhof können E-Busse künftig Strom laden. Jetzt wurde der dazu nötige Trafo installiert. mehr...
Clean Hydrogen Alliance: E.ON tritt bei
[19.08.2020] Laut E.ON trägt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren bei. Der Konzern ist deshalb der Wasserstoff-Allianz der EU-Kommission beigetreten. mehr...
Osnabrück: Mobilitätsportal bündelt alle Angebote
[19.08.2020] Bis 2022 sollen hierzulande alle Verwaltungen ihre Dienstleistungen online anbieten können. Die Stadt Osnabrück in Niedersachsen verfolgt dabei ihren eigenen Weg und startet die digitale Transformation beim Zugang zu Mobilitätsangeboten. mehr...
Smart-Meter-Gateway-Administration: regio iT weiterhin zertifiziert
[19.08.2020] regio iT ist auch für die nächsten drei Jahre als Smart-Meter-Gateway-Administrator zertifiziert. Der IT-Dienstleister hat das Rezertifizierungsaudit gemäß technischer Richtlinie des BSI erfolgreich bestanden. mehr...
enercity: Kooperation mit IoT-Spezialist
[18.08.2020] Energiedienstleister enercity holt sich mit digimondo einen Experten im Bereich des Internet of Things (IoT) an die Seite. Aus der strategischen Partnerschaft sollen neue Lösungen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in der Smart City entstehen. mehr...
Plattform EE BW: Weichenstellungen im EEG
[18.08.2020] In Baden-Württemberg kommt der Ausbau erneuerbarer Energien nur schleppend voran. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert deshalb eine Wiederbelebung der Energiewende durch die Novellierung des EEG. mehr...
MVV Energie: Auf Kurs trotz Corona
[17.08.2020] Trotz anhaltender Verunsicherung in den Märkten durch die Corona-Pandemie meldet MVV Energie Quartalszahlen auf Vorjahresniveau und bekräftigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020. mehr...
Interview: Lebensrealitäten im Blick behalten
[17.08.2020] Der ländliche Raum ist von der Energiewende stärker betroffen als die Städte. Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat deshalb ein Positionspapier zum Klimaschutz vorgelegt. stadt+werk sprach darüber mit DLT-Präsident Reinhard Sager. mehr...