Dienstag, 2. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Smart Meter Roll-out: GISA betreut schon 200 Systeme

[26.03.2020] Seit Beginn des Smart Meter Roll-out betreut der IT-Spezialist GISA 200 Kunden mit intelligenten Messsystemen. Software-Partner ist Robotron. mehr...

Pilotangebot Flexa informiert den Kunden über buchbare intermodale Wege zwischen dem ÖPNV und den Flexa-Bussen.
bericht

Leipzig: Mobilität aus einer Hand

[26.03.2020] Die Leipziger Verkehrsbetriebe wollen auf die Veränderungen in der Mobilitätswelt nicht nur reagieren, sondern diese in einer Führungsrolle für Leipzig und Deutschland aktiv gestalten. Dazu soll unter anderem ein intermodaler Mobilitätsassistent beitragen. mehr...

VKU: Zahlungsaufschübe abmildern

[26.03.2020] Der Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie sieht vor, dass Schuldner Zahlungen aufschieben können. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen darf dadurch aber auch die Leistungsfähigkeit der Lieferanten nicht eingeschränkt werden. mehr...

Corona-Krise: Isolierte Crews fahren Kraftwerke

[25.03.2020] Im Zuge der Corona-Krise bereiten sich immer mehr Kraftwerksbetreiber auf einen abgeschotteten Betrieb vor. Auch Netzbetreiber treffen Vorkehrungen, damit die Energieversorgung problemlos weiterlaufen kann. mehr...

Energy Storage Europe: Messe auf März 2021 verschoben

[25.03.2020] Nachdem der diesjährige Messetermin aufgrund der Coronakrise abgesagt worden ist, soll die Energy Storage Europe im März 2021 stattfinden. mehr...

BDEW/BSW: Solardeckel heben

[25.03.2020] In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern die Verbände BSW und BDEW die Aufhebung des Förderdeckels für neue Solaranlagen. Es dürfe nicht zu einem fahrlässig herbeigeführten Ausbaustopp für Photovoltaik kommen, heißt es in dem Schreiben. mehr...

Das neue Online-Portal der Stadtwerke Neumünster richtet sich an Bürger

Neumünster: Start für regionales Helferportal

[25.03.2020] Von der Corona-Krise betroffene Bürger in Neumünster können ab sofort über das neue Helferportal der Stadtwerke Unterstützung finden. Auch können sie über die Website selbst Hilfe in der Region anbieten. mehr...

Solarstrom: Zubau droht Einbruch

[25.03.2020] Trotz entsprechendem Beschluss schafft es die Bundesregierung nicht, die Deckelung des Photovoltaik-Zubaus bei 52 Gigawatt installierter Leistung aufzuheben. Dem Solarstromzubau droht damit der Einbruch, warnt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. mehr...

Verbraucher werden nach und nach mit intelligenten Messgeräten für die Strombezüge ausgestattet.
bericht

Smart Metering: Fehlerquellen minimieren

[24.03.2020] Der Smart Meter Roll-out beginnt, und Verbraucher werden nach und nach mit intelligenten Messgeräten für die Strombezüge ausgestattet. Das Fernauslesen der Messwerte bringt dabei für Privathaushalte wie Anbieter verschiedene Neuerungen mit sich. mehr...

Bundesnetzagentur: Fristen werden nicht gesetzt

[24.03.2020] Die Bundesnetzagentur reagiert auf die Corona-Pandemie: Zuschlagsentscheidungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen werden bis auf weiteres nicht im Internet veröffentlicht. Realisierungsfristen oder Fristen für Vertragsstrafen sind damit außer Kraft gesetzt. mehr...

Bonn: Stadt und Stadtwerke bauen gemeinsam ein LoRaWAN auf.

Bonn: LoRaWAN-Funknetz wird aufgebaut

[24.03.2020] Die Stadtwerke Bonn arbeiten zusammen mit der Stadt Bonn daran, ein LoRaWAN-Funknetz aufzubauen. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der nordrhein-westfälischen Bundesstadt. mehr...

Kommunale Arbeitgeber: Flächendeckend Kurzarbeit gefordert

[23.03.2020] Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände fordert für die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst eine flächendeckende Kurzarbeitsregel. Derzeit kann diese nicht vereinbart werden. mehr...

So soll das klimaneutrale Quartier Neue Weststadt in Esslingen im Endausbau aussehen.
bericht

Esslingen: Leuchtturm eines klimaneutralen Quartiers

[23.03.2020] Niedrigenergiegebäude, Photovoltaikanlagen, BHKWs, Wasserstoff-Elektrolyseur, Stromspeicher, Ladestationen und Mieterstromversorgung – das sind die Eckdaten eines sektorenübergreifenden Quartiersprojekts in Esslingen, das vom Bund mit rund 12 Millionen Euro gefördert wird. mehr...

Claus Heinrich Stahl (l.)

KW Energie: Erstes Zertifikat für BLAUE ENERGIE

[20.03.2020] KW Energie hat als erstes Unternehmen vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung das Zertifikat für BLAUE ENERGIE erhalten. Es zeichnet hocheffiziente Energieerzeugungssysteme aus. mehr...

Der Energiezähler von chargeIT mobility und Gebr. Bauer ist so kompakt konzipiert

Ladesäulen: Kleiner Energiezähler für Eichrecht

[20.03.2020] Die beiden Unternehmen chargeIT mobility und Gebr. Bauer haben einen Energiezähler entwickelt, der für das eichrechtskonforme Betreiben von AC-Ladesystemen eingesetzt werden soll. Er ist aktuell der kleinste eichrechtskonforme Energiezähler. mehr...

1 370 371 372 373 374 962