Donnerstag, 4. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Fachtagung: Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

[12.02.2020] Der Zustand des Verteilnetzes in Rheinland-Pfalz und die Kommunikation, Digitalisierung und Intelligenz im Verteilnetz stehen im Fokus der Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke, die im März in Ingelheim am Rhein stattfindet. mehr...

Professor Sven Steinigeweg ist Projektverantwortlicher für HPEM2GAS an der Hochschule Emden/Leer.
interview

Wasserstoff: Stabilität in der Stromversorgung

[12.02.2020] Wasserstoff gewinnt als Energieträger an Bedeutung. Professor Sven Steinigeweg, Projektverantwortlicher für HPEM2GAS an der Hochschule Emden/Leer, erklärt, wie dieser aus erneuerbaren Energien erzeugt und gespeichert werden kann. mehr...

Der COGIX New Policy mit integriertem Klimapaket läuft ab 2030 etwa waagerecht und sinkt ab 2040 deutlich ab.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Alte Weisheit gilt nicht mehr

[11.02.2020] Eine aktive Klimapolitik und die CO2-Bepreisung im nationalen Klimapaket schaden der Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen und benachteiligen sie gegenüber Kesselanlagen zur reinen Wärmeerzeugung. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Beratungsunternehmens BET. mehr...

Stadtwerke Krefeld: Geschäftskunden von Enovos übernommen

[11.02.2020] Die Stadtwerke Krefeld übernehmen über 2.000 Strom- und Gaslieferstellen bei mittelständischen Unternehmen von Enovos. Das Umsatzvolumen mit den Neukunden liegt bei rund 62 Milionen Euro. mehr...

ZSW: Künstliche Intelligenz für KMU

[11.02.2020] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg startet ein Projekt für kleine und mittelständische Unternehmen, mit denen diese künstliche Intelligenz besser nutzen können. mehr...

Netze Duisburg: Smart Meter Roll-out mit BTC

[11.02.2020] Netze Duisburg hat sich für die Metering-Services aus der Cloud des Unternehmens BTC entschieden. Der Metering-Spezialist GWAdriga übernimmt die Prozessabwicklung in der Gateway-Administration. mehr...

Strom aus KWK-Anlagen kann ab sofort als Blaue Energie vermarket werden.

Kraft-Wärme-Kopplung: Start frei für Blaue Energie

[11.02.2020] Strom aus KWK-Anlagen kann ab sofort als Blaue Energie vermarket werden. Ein entsprechendes Marketingkonzept hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung gestartet. mehr...

Potentialanalyse an einem alten Heizkessel.

Amt Hürup: Contracting fürs Energieeinsparen

[10.02.2020] Auch im ländlichen Raum gibt es erhebliche energetische Einsparpotenziale. Eine Contracting-Lösung könnte hier Abhilfe schaffen. Der Verband VfW erstellte für das Amt Hürup eine entsprechende Analyse. mehr...

Solarpark Barth V: Bewährte Technologie
bericht

Solarenergie: Kreditprodukt für die Energiewende

[10.02.2020] In der traditionellen Energiewirtschaft sind Power Purchase Agreements fest etabliert. Bei Erneuerbare-Energien-Projekten werden sie aber bislang kaum genutzt. Das will die UmweltBank mit einem innovativen Finanzierungskonzept auf PPA-Basis ändern. mehr...

Smart Meter Rollout-Prozesse zum Anfassen: Handling der Safety-Box zur Umsetzung der Sicheren Logistikkette.

Smart Meter Roll-out: Workshop zum sicheren Umgang

[10.02.2020] Der Messspezialist Voltaris hat für den Smart Meter Roll-out Partner aus mehreren Stadtwerken für den sicheren Umgang geschult. Insbesondere ging es um die Umsetzung einer sicheren Logistikkette. mehr...

Effiziente Gebäude 2020: Call for Papers

[07.02.2020] ZEBAU sucht Experten für energieeffizientes Bauen, die Beiträge zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2020 beisteuern möchten. Bewerbungsschluss ist der 15. März. mehr...

E-world 2020: Klimaschonende Zukunft mit Uniper

[07.02.2020] Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Uniper auf der E-world steht die Energiebeschaffung mit grüner Energie und digitalen Lösungen. mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung schlägt die Strategie mit elektrischen Wärmepumpen – das zeigt eine Studie des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: KWK verbindet die Sektoren

[07.02.2020] Eine Studie des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung belegt die tragende Rolle von KWK-Anlagen für die Energiewende – insbesondere im Bereich Wärme. Ein Vergleich verschiedener Szenarien zeigt die Überlegenheit der KWK gegenüber einer Strategie mit elektrischen Wärmepumpen. mehr...

Auch die Montage von Vogelschutzhauben auf den Stromnetzen gehörte zu den Investitionen.

N-ERGIE: Netzausfälle unterm Durchschnitt

[07.02.2020] Der Energiedienstleister N-ERGIE hat 119 Millionen Euro in seine Strom- und Erdgasnetze investiert. Die Versorgungsqualität in den Netzen ist sehr hoch. Nur acht Minuten mussten die Kunden 2018 ohne Strom auskommen. Das sind sechs Minuten weniger als der Bundesdurchschnitt. mehr...

TÜV SÜD: Zertifikat für grünen Wasserstoff

[07.02.2020] Grüner Wasserstoff wird als Speicher- und Trägermedium in der Energiewende eine zentrale Rolle spielen, allerdings nur, wenn Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den entsprechenden Nachweis ermöglicht TÜV SÜD mit der aktualisierten GreenHydrogen-Zertifizierung. mehr...

1 379 380 381 382 383 963