Montag, 8. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Die Grafik zeigt mögliche Strukturen von Light-as-a-Service-Modulen innerhalb von intelligenten Städten.

light+building 2020: Smarte Lichtsysteme von euroLighting

[23.01.2020] Auf der light+building 2020 Anfang März präsentiert euroLighting nicht nur seine neuesten LED-Produkte, sondern auch komplette Design-In-Lösungen – von LED-Modulen bis hin zu smarten Beleuchtungsprojekten. mehr...

Mit Strom aus Wasserkraft klimafreundlich tanken.
bericht

Elektromobilität: Wasserkraft sorgt für Antrieb

[23.01.2020] In Deutschland muss die Elektromobilität noch Fahrt aufnehmen, Österreich ist bereits auf der Überholspur. In beiden Ländern sorgt Strom aus Wasserkraft für einen umweltfreundlichen Antrieb von E-Fahrzeugen. mehr...

RheinEnergie: BHKW-Start in Merheim

[22.01.2020] Rund 30 Millionen Euro investiert RheinEnergie in die Modernisierung des Heizkraftwerks in Köln-Merheim. Installiert wurde ein hochmodernes BHKW mit drei erdgasbetriebenen Motoren. mehr...

Kreis Soest: Regionale Klimaanpassung im Fokus

[22.01.2020] Im Projekt Evolving Regions wird untersucht, wie sich Kommunen an die Folgen des Klimawandels anpassen können. Im Kreis Soest beispielsweise wird eine Klimawirkungsanalyse durchgeführt, bei der verschiedene Szenarien und Handlungsstrategien betrachtet werden. mehr...

Vernetzte Stadt: Laut einer enercity-Studie erhofeen sich die Bürger von der Smart City einen Beitrag zum Klimaschutz.

Smart-City-Studie: Vernetzte Stadt für Klimaschutz

[22.01.2020] Die Mehrheit der Deutschen erhofft sich von der Smart City einen Beitrag zum Klimaschutz. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von enercity. Zwei Drittel der Befragten möchte die vernetzte Stadt aktiv mitgestalten. mehr...

E-world 2020: Fachkongress zeigt Energielösungen

[21.01.2020] Smart Cities mit Energie- und Mobilitätslösungen stehen im Fokus des 24. Fachkongresses Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW, der im Rahmen der E-world 2020 stattfinden wird. In Foren und Vorträgen werden die Zukunftsthemen diskutiert. mehr...

Werden mit Wetterstationen und Sensoren ausgestattet: Freileitungen von Transnet BW.

TransnetBW: Freileitung 3.0 startet

[21.01.2020] Der Netzbetreiber TransnetBW hat rund 300 Standorte zur echtzeitfähigen Erfassung der Belastbarkeit von Freileitungen festgelegt. Dort werden im kommenden Jahr Wetterstationen und Sensoren zur Erfassung der von der Wetterlage abhängigen Übertragungskapazität installiert. mehr...

Windparks: Höhere Anfangsvergütung verlängern

[21.01.2020] Betreiber von Windenergieanlagen, die 2015 in Betrieb gingen, sollten jetzt, nach fünf Betriebsjahren die höhere Anfangsvergütung verlängern. Dies kann nötig sein, wenn die Anlage etwa in einem windschwachen Gebiet liegt. mehr...

Im Projekt LamA-connect werden Lösungen für intelligentes Laden in unterschiedlichen Anwendungsszenarien entwickelt.

Forschungsprojekt: Laden ohne Netzengpässe

[21.01.2020] Im Projekt LamA-connect werden BSI-konforme und herstellerübergreifende E-Mobilitätslösungen über das Smart Meter Gateway entwickelt. Dabei soll die Kommunikation zwischen Ladesäule und Management-System standardisiert werden. mehr...

ENTEGA: Erneut Wegbereiter der Energiewende

[20.01.2020] Der Darmstädter Energieversorger ENTEGA wurde erneut vom TÜV SÜD als „Wegbereiter der Energiewende“ bestätigt und erhielt eine entsprechende Zertifizierung. mehr...

Trianel: Koop-Netzwerk FlexStore startet

[20.01.2020] Trianel startete zum Jahresbeginn das Kooperationsnetzwerk FlexStore. Es steht großen und kleinen Stadtwerken und weiteren Partnern offen, die wirtschaftliche Lösungen für die Integration der erneuerbaren Energien erarbeiten wollen. mehr...

Stadtwerk Haßfurt: Weltweit Vorreiter für Erneuerbare

[20.01.2020] Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien betont die Bedeutung von Energieversorgern für die Umstellung auf regenerative Energien. Das Stadtwerk Haßfurt wird in einem White Paper als das weltweit führende kommunale Unternehmen bei deren Einführung genannt. mehr...

Alte und neue Energiewelt: Der Windpark Emmerthal steht in Sichtweite zum Kernkraftwerk Grohnde

Trianel: Erneuerbare-Portfolio wächst

[17.01.2020] Trianel Erneuerbare Energien erwirbt einen weiteren Windpark in Niedersachsen und verfügt nun über eine Wind- und Solarenergieleistung von rund 200 Megawatt in acht Bundesländern. mehr...

Glasfaser Nordwest: EWE und Telekom gründen Unternehmen

[17.01.2020] Energiedienstleister EWE hat gemeinsam mit der Deutschen Telekom ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. „Glasfaser Nordwest“ soll 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...

Kongress Straßenbeleuchtung 2020: Praxisorientierter Blickwinkel

[17.01.2020] Der Kongress Straßenbeleuchtung 2020 beschäftigt sich Anfang Februar mit der Frage, welche Rolle die Straßenbeleuchtung in der Daseinsvorsorge von morgen einnehmen wird. Eine Fachausstellung, Networking-Möglichkeiten und eine Beleuchtungstour durch Stuttgart umrahmen die Veranstaltung. mehr...

1 383 384 385 386 387 963