Mittwoch, 10. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Vergleich der RESCUE-Szenarien mit dem IPCC-1

RESCUE-Studie: Treibhausgasneutral bis 2050

[06.11.2019] Eine aktuelle RECSUE-Studie des Umweltbundesamts hat sechs Szenarien für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland untersucht. Bis 2050 sollen demnach Treibhausgasneutralität erreicht und 70 Prozent weniger Rohstoffe genutzt werden. mehr...

Benjamin Meyer ist bei Kisters seit 2015 als Expert Consultant zuständig für die mathematische Modell- und Systementwicklung von Optimierungsprojekten.
interview

Interview: Erneuerbare Energien intelligent nutzen

[05.11.2019] Der IT-Dienstleister Kisters arbeitet derzeit an einer Lösung, die dezentrale Erzeugungsanlagen und Energieverbraucher in Einklang bringen soll. stadt+werk sprach mit Benjamin Meyer, der als Product Owner des FlexManagers die Entwicklung vorantreibt. mehr...

BDEW / VKU: Lade-Infrastruktur zügig ausbauen

[05.11.2019] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen fordern die zügige Einführung von Rahmenbedingungen für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für die E-Mobilität. mehr...

FNN-Kongress 2019: Sicher kommunizieren mit Funktechnik

[05.11.2019] Der Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) empfiehlt die 450-MHz-Kommunikation für die Energiebranche. Mit diesem Thema beschäftigt sich der FNN-Kongress Netze 2019 Anfang Dezember in Nürnberg. mehr...

Das sind die glücklichen Gewinner des diesjährigen Contracting-Preises BW 2019.

Baden-Württemberg: Wohnungs-Leuchttürme ausgezeichnet

[05.11.2019] Fünf Unternehmen wurden für innovative Lösungen mit dem zum dritten Mal vergebenen Contracting-Preis der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Kriterium waren überdurchschnittliche Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsstandards. mehr...

Spatenstich zum neuen Projekt des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh.

Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh: Haren energetisch unabhängiger

[04.11.2019] Eine Kooperation des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh mit Enercon und innogy testet das Einspeisen von 16 Windrädern in Batteriespeicher und eine Power-to-Gas-Anlage. Der Energiebedarf der Stadt Haren soll damit zu 75 Prozent gedeckt werden. mehr...

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (rechts) und der dänische Minister für Energie und Klima

Baden-Württemberg: Mit Dänemark für Klima und Energie

[04.11.2019] Baden-Württemberg und Dänemark stärken die Zusammenarbeit im Bereich der klimaschonenden Energieerzeugung und Wärmenutzung. Die beiden Länder haben dazu in Kopenhagen eine neue Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

Umweltbundesamt: Recycling für Windkraft

[04.11.2019] Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts betrachtet Umweltaspekte des Recyclings alter Windenergieanlagen. Generell werden die Recyclingmöglichkeiten als zu gering eingeschätzt. mehr...

NRW: Wasserstoff-Förderung gefordert

[04.11.2019] CO2-frei erzeugter Wasserstoff wird nach einem aktuellen Diskussionsbeitrag der AG Wasserstoff von IN4climate.NRW eine entscheidende Rolle spielen. Er richtet sich mit klaren Handlungsempfehlungen auch an die Politik. mehr...

Allein durch den Wechsel zu LED-Leuchtmitteln bei den Straßenlaternen ist eine Energieeinsparung von 38 Prozent zu verzeichnen.

Unna: Auf dem Weg zum Gold beim eea

[01.11.2019] Die Stadt Unna ist auf dem Weg zu Gold beim European Energy Award. Ein jüngstes Audit ergab eine Zielerreichung von 63,4 Prozent. Bis 2021 müssen 75 Prozent für das Ziel erreicht werden. mehr...

Forsa-Umfrage: Schweigende Mehrheit für Windkraft

[01.11.2019] Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass der Ausbau der Windenergie an Land von der „schweigenden Mehrheit" noch stärker unterstützt wird als vom Durchschnitt der Bevölkerung. Das gilt auch für Windenergieanlagen vor Ort. mehr...

Magdeburg: Umweltpreis zum 5. Mal verliehen

[31.10.2019] Bereits zum fünften Mal wurde der Magdeburger Umweltpreis verliehen. Er würdigt herausragende Leistungen für Projekte im Klimaschutz. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. mehr...

U-START-Programm: Veolia und Thüga suchen Start-ups

[31.10.2019] Neue digitale Lösungen und Geschäftsmodelle für kommunale Energienetze suchen die Energiedienstleister Veolia und Thüga. Interessenten können an einem Start-Up-Wettbewerb teilnehmen und von Projektfinanzierung, Business Coaching und Industrial Mentoring profitieren. mehr...

Energiewirtschaft: 40 Prozent weniger CO2

[30.10.2019] Die Energiewirtschaft hat nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in den ersten drei Quartalen 2019 rund 40 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Dadurch kann das Minderungsziel für 2020 schon in diesem Jahr erreicht werden. mehr...

Leitungsauskunftsportal infrest: Anfragezahlen steigen deutlich

[30.10.2019] Das Leitungsauskunftsportal infrest verzeichnet für die ersten drei Quartale des Jahres 2019 ein stark erhöhtes Anfrageaufkommen. mehr...

1 397 398 399 400 401 964