
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Norddeutschland: Gemeinsame Wasserstoff-Strategie
[12.11.2019] Alle fünf norddeutschen Küstenländer bringen eine gemeinsame Wasserstoff-Strategie auf den Weg. Bis 2025 könnten bereits 151.000 Pkw mit grünem Wasserstoff fahren. Bis 2030 sollen Anlagen mit mindestens fünf Gigawatt Elektrolyse-Leistung in Norddeutschland installiert sein. mehr...
gat | wat 2019: Zenner fokussiert Gaszählermarkt
[12.11.2019] Auf der Messe gat | wat 2019 Ende November präsentiert Zenner International seine Produkte rund um die Messtechnik für die Energiewirtschaft. Im Gepäck hat das Unternehmen auch einen neuen Gaszähler für den deutschen und europäischen Markt. mehr...
B.KWK-Kongress 2019: Einigkeit in Energiefragen
[11.11.2019] Nur ein Mix der Technologien und Ressourcen kann zu erfolgreichem Klimaschutz führen, diesen Grundsatz bekräftigten die Teilnehmer des B.KWK-Kongresses Anfang November in Diskussionen und Vorträgen. mehr...
Beleuchtung: Kommunizierende Leuchten
[11.11.2019] Mit dem CitySys-System unterstützt euroLighting Städte und Gemeinden auf dem Weg zur smarten Kommune. Durch den modularen Aufbau bleibt den Kommunen die Entscheidung überlassen, wie umfangreich sie das Informationssystem nutzen möchten. mehr...
Stadtwerke München: Kooperation mit Erdwärme Grünwald
[11.11.2019] Die Stadtwerke München und die Erdwärme Grünwald kooperieren bei tiefer Geothermie. Dafür wurden bereits Thermalwasservorkommen südlich von Grünwald untersucht. Möglich wäre zudem eine Verbindung der Wärmenetze. mehr...
Rhein-Pfalz-Kreis: Mieter nutzen lokal erzeugten Strom
[08.11.2019] Bei einem Pilotbau in Limburgerhof können die Mieter durch ein neues Energiekonzept lokal erzeugten Strom nutzen. Betrieben werden die Anlagen durch die Stadtwerke Karlsruhe und die Badische Energie-Servicegesellschaft. mehr...
Cloud Computing: Weder Hype noch Dogma
[08.11.2019] Der SAP-Partner Cortility bietet Energieversorgern mit dem PDF Cloud Service die Möglichkeit, PDF-Dokumente aktuell zu halten. Der ZUGFeRD Cloud Service bringt Unternehmen wirtschaftliche Vorteile. mehr...
Aachen: Windpark mit Bürgerbeteiligung
[08.11.2019] Ab nächstem Jahr können sich Kunden des Aachener Versorgers STAWAG finanziell am Windpark Münsterwald beteiligen. Die Laufzeit der Anlage beträgt fünf Jahre, der Zinssatz zwei Prozent pro Jahr. mehr...
Braunschweig: Agentur für Digitalisierung
[07.11.2019] Mit einer eigens gegründeten Digitalisierungsagentur unterstützt der Braunschweiger Energieversorger BS Energy die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City. An dem Start-up beteiligt ist auch der Stadtwerke-Verbund Thüga. mehr...
Stadtwerke Trier: CO2-neutrales Rechenzentrum
[07.11.2019] Die Stadtwerke Trier betreiben ein Rechenzentrum mit eigener Photovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk CO2-neutral. Das Data-Center ist zudem ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie der SWT. mehr...
KEA-BW: Straßenleuchten günstig modernisieren
[07.11.2019] Effizienz in neuem Licht, das versprach eine Veranstaltung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Anfang November. Die Gemeinden Meißenheim und Brackenheim berichteten von ihrem individuellen Weg zur modernen Straßenbeleuchtung. mehr...
CO2-Bepreisung: VKU sieht Verbesserungspotenzial
[07.11.2019] Die geplante CO2-Bepreisung via Brennstoffemissionshandelsgesetz stößt beim Verband kommunaler Unternehmen auf Kritik. Insbesondere Verfassungskonformität und Umsetzbarkeit müssten geprüft werden. mehr...
Wasserstoffgipfel: Deutschland soll global führen
[06.11.2019] Deutschland soll bei Wasserstofftechnologien eine Führungsrolle einnehmen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beim Wasserstoffgipfel unter Führung des BMWi. Ende des Jahres soll eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet werden. mehr...
Wasserstoff: Forderungen der Verbände
[06.11.2019] Zum Wasserstoffgipfel fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eine Senkung des Strompreises. Für eine Weiterentwicklung der Gasnetze spricht sich der VKU aus. mehr...
Klimaaktive Kommune 2019: Gewinner ausgezeichnet
[06.11.2019] In drei Kategorien wurden die Preise des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2019 vergeben. Die mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an insgesamt zehn Städte, Gemeinden und Landkreise. mehr...