
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
U-START-Programm: Veolia und Thüga suchen Start-ups
[31.10.2019] Neue digitale Lösungen und Geschäftsmodelle für kommunale Energienetze suchen die Energiedienstleister Veolia und Thüga. Interessenten können an einem Start-Up-Wettbewerb teilnehmen und von Projektfinanzierung, Business Coaching und Industrial Mentoring profitieren. mehr...
Energiewirtschaft: 40 Prozent weniger CO2
[30.10.2019] Die Energiewirtschaft hat nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in den ersten drei Quartalen 2019 rund 40 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Dadurch kann das Minderungsziel für 2020 schon in diesem Jahr erreicht werden. mehr...
Leitungsauskunftsportal infrest: Anfragezahlen steigen deutlich
[30.10.2019] Das Leitungsauskunftsportal infrest verzeichnet für die ersten drei Quartale des Jahres 2019 ein stark erhöhtes Anfrageaufkommen. mehr...
Ilsfeld: Energie-Kommune dank Abwasserwärme
[30.10.2019] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober Ilsfeld als Energie-Kommune des Monats aus. Anlass ist das Heizen mit Abwasserwärme in der baden-württembergischen Gemeinde. mehr...
Nordwestmecklenburg: WEMAG verlegt schnelles Internet
[30.10.2019] Der Schweriner Energie- und Telekommunikationsdienstleister WEMAG verlegt im Raum Nordwestmecklenburg ein Glasfasernetz für schnelles Internet. Etwa 25 Prozent der Trasse sind bereits gebaut. Die Kunden erhalten dadurch die doppelte Bandbreite. mehr...
BWE: Windkraftschwund gefährdet Standort
[30.10.2019] Der Bundesverband WindEnergie befürchtet durch den mangelnden Ausbau der Windkraft an Land eine Gefährdung des Industriestandorts Deutschland. mehr...
Neubrandenburg: Breitband-Ring schließt sich
[29.10.2019] Rund um Neubrandenburg wird bis 2022 eine weitere Breitband-Lücke geschlossen. neu-medianet verlegt zwischen Penzlin und Kratzeburg 411 Kilometer Glasfaserkabel. 3.800 Privathaushalte und Unternehmen sowie drei Schulen erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie. mehr...
Stadtwerke Haßfurt: CO2-freie Speicherkette für Ökostrom
[29.10.2019] Zusammen mit Projektpartnern hat das Stadtwerk Haßfurt seine Power-to-Gas-Anlage um ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk erweitert. Erstmals ist damit in der kommunalen Praxis eine wasserstoffbasierte und CO2-freie Speicherkette für regenerativen Strom umgesetzt worden. mehr...
Dortmund: Daten-Management-Tochter gegründet
[29.10.2019] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung hat mit DOdata eine Tochtergesellschaft gegründet, die individuelle Smart-City-Lösungen anbieten soll. mehr...
Windenergie: 65-Prozent-Ziel gefährdet
[28.10.2019] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft konstatieren für die ersten drei Quartale 2019 zwar 42,9 Prozent an Wind- und Solarstrom. Das 65-Prozent-Ziel bis 2030 sehen sie jedoch gefährdet. mehr...
Strompreis: KWK-Umlage sinkt das vierte Jahr
[28.10.2019] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft begrüßt das Absenken der Umlage, die von den Netzbetreibern für die Einkopplung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erhoben wird, fordert jedoch bessere Rahmenbedingungen für den weiteren Zubau. mehr...
ASEW: Strompreis wird 2020 steigen
[28.10.2019] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) rechnet durch eine Erhöhung der EEG- und anderer Umlagen sowie gestiegene Netzentgelte mit Preisanpassungen nach oben beim Strompreis. mehr...
Lösung: Brücke zwischen Strom und Wärme
[25.10.2019] Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat eine Lösung nach dem Wärmepumpenprinzip entwickelt, die gleichzeitig Wärme, Kälte und Strom generieren kann. Die Anwendung MAN ETES schlägt somit die Brücke zwischen Strom- und Wärmeversorgung und ist vielseitig anwendbar. mehr...
Forum Neue Energiewelt: Der Umbau des Energiesystems
[25.10.2019] Das Forum Neue Energiewelt beschäftigt sich Ende November mit der Transformation des Energiesystems. Politiker, Unternehmen und Praktiker referieren zu Herausforderungen und Lösungen. mehr...
BEE: Klimaneutralität mit GEG nicht zu erreichen
[25.10.2019] Vom Bundesverband Erneuerbare Energie kommt harte Kritik an dem von der Bundesregierung beschlossenen Gebäudeenergiegesetz, insbesondere an der Nichtberücksichtigung einer CO2-Bepreisung und den zahlreichen Ausnahmen beim Ölheizungsverbot. mehr...