Mittwoch, 10. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Fachlicher Austausch steht im Mittelpunkt des  9. Kongress Energieautonome Kommunen.

Energieautonome Kommunen 2020: Schlier stellt Quartiersprojekt vor

[08.10.2019] Der Kongress Energieautonome Kommunen 2020 beschäftigt sich mit klimaneutralen Quartieren. Im Mittelpunkt steht das Projekt der Gemeinde Schlier. mehr...

Der digitale Netzanschluss soll es Kunden erlauben

Neustadt am Rübenberge: Stadtnetze wollen Low Code

[08.10.2019] Mit drei Projekten wollen die Stadtnetze Neustadt am Rübenberge in Kundenbetreuung und Verwaltung den Low-Code-Ansatz verfolgen. Dabei können Mitarbeiter ohne Programmieren eigene Web-Anwendungen erstellen, automatisierte Prozesse gestalten, ausführen und überprüfen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Zehn MW Photovoltaik installiert

[08.10.2019] Die Berliner Stadtwerke haben bisher insgesamt acht Hektar Solarmodule auf Berlins Dächern gebaut, davon fast die Hälfte auf Wohngebäuden. Sie kommen zusammen auf eine Leistung von mehr als zehn Megawatt. mehr...

Im alten Kesselhaus des Pfaff-Werks ist das Reallabor-Zentrum geplant
bericht

Smart City: Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff

[07.10.2019] Die Erschließung des Pfaff-Quartiers steht beispielhaft für den Wandel der Stadt Kaiserslautern zur Smart City. Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EnStadt:Pfaff werden hier integrierte Lösungsansätze für innovative, klimaneutrale und nachhaltige Quartiere erprobt. mehr...

TAR-Fachforum 2020: Netzanschlussregeln in der Umsetzung

[07.10.2019] Die alle zwei Jahre stattfindenden TAR-Fachforen geben Verteilnetzbetreibern, Elektrohandwerk sowie Herstellern und Planern einen Überblick über alle Neuerungen rund um die Niederspannung. Die Veranstaltungen in Ulm, Neuss, Leipzig und Bremen finden im Frühjahr 2020 statt. mehr...

Frank Thiel

Stadtwerke Bochum: Neues Preismodell Ökostrom 2-1-0

[07.10.2019] Mit dem Preismodell Ökostrom 2-1-0 der Stadtwerke Bochum können die Kunden ab sofort selbst entscheiden, welchen monatlichen Beitrag sie für Ökostrom zahlen möchten. mehr...

In der Kreuzstraße in Schweinfurt lassen sich die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlage und BHKW sowie der Füllstand des Batteriespeichers einsehen.

Stadtwerke Schweinfurt: Mieterstromprojekt gestartet

[04.10.2019] Die Mieter der Wohnanlage in der Schweinfurter Kreuzstraße können ab sofort Strom aus einer Photovoltaikanlage nutzen. Eine Info-Tafel gibt Auskunft zur aktuellen Stromerzeugung sowie zum Füllstand des Batteriespeichers. mehr...

Regionalstrom in allen Tarifen bieten die Stadtwerke Tecklenburger Land.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Regionalstromtarif im Portfolio

[04.10.2019] Aus der Region, für die Region – diesem Motto haben sich die Stadtwerke Tecklenburger Land verpflichtet. Ab sofort können die Kunden die Tarifoption natur wählen und erhalten damit Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen im Kreis Steinfurt. mehr...

Stadt in Bewegung: Smart City im Hightech-Bus

[04.10.2019] Stadt in Bewegung nennt sich eine neue Initiative, die Cisco, Signify, DB Regio Bus, ioki, Cleverciti und avodaq gestartet haben. Ein Hightech-Bus steuert in den kommenden Monaten unterschiedliche Kommunen an und bietet dort Smart-City-Lösungen zum Anfassen. mehr...

Ende September hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das CC-Zertifikat an das Unternehmen Sagemcom Dr. Neuhaus übergeben.

Sagemcom Dr. Neuhaus: BSI zertifiziert Siconia SMARTY IQ

[02.10.2019] Das Smart Meter Gateway von Sagemcom Dr. Neuhaus erlangt die CC-Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Damit ist der zweite von drei SMGW-Herstellern für die Feststellung der Technischen Möglichkeit zertifiziert. mehr...

Neubrandenburger Stadtwerke: Ökostrom für den Landkreis

[02.10.2019] Einrichtungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte werden künftig mit Ökostrom der Neubrandenburger Stadtwerke versorgt. mehr...

EnBW: Quartiere der Zukunft entwickeln

[02.10.2019] Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW verstärkt sein Engagement im Thema Quartiersentwicklung und arbeitet nun mit dem Unternehmen Freo zusammen. mehr...

Über 120 Klimaschutzbeauftragte und Klimaschutz-Manager aus Baden-Württemberg
bericht

Klimaschutz-Manager: Treffen in Speyer

[02.10.2019] Kommunale Klimaschutz-Manager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen sich in Speyer zum Erfahrungsaustausch. Dabei ging es auch um die Ausrufung des Klimanotstands als politisches Zeichen. mehr...

Sankt Augustin: Eigenes Stadtwerk gegründet

[01.10.2019] Aus der EVG Sankt Augustin heraus sind in der Partnerschaft mit RheinEnergie die Stadtwerke Sankt Augustin gegründet worden. Geschäftsführer des neuen Unternehmens sind Harry Gersabeck und Marcus Lübken. mehr...

Smart City Werkstatt 2019: IoT-Lösungen für Versorger und Kommunen

[01.10.2019] Welche Konzepte stecken hinter dem Begriff Smart City – und wie lassen sie sich umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Smart City Werkstatt Ende November. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Workshop rund um IoT-Anwendungen für Kommunen und Versorgungsunternehmen. mehr...

1 402 403 404 405 406 964