
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Geothermie: Wärme und Kälte aus der Grube
[16.05.2019] Die Gewerbe- und Industriefläche MARK 51°7 wollen Stadt und Stadtwerke Bochum sowie die Bochum Perspektive 2022 mit einem innovativen Geothermiekonzept erschließen. Durch die Nutzung von Grubenwasser soll der Wärme- und Kältebedarf zu 75 Prozent gedeckt werden. mehr...
Baden-Württemberg: Wenig Fortschritt bei Erneuerbaren
[16.05.2019] In Baden-Württemberg hat sich nach der ersten Abschätzung zur Entwicklung 2018 bei den erneuerbaren Energien nur wenig getan. Die trockene Witterung und die gestiegene Stromerzeugung der Atomkraftwerke werden als Gründe genannt. mehr...
Onshore-Wind: Bedrohliche Situation
[15.05.2019] Auch die zweite Ausschreibung für Windenergie an Land ist deutlich unterzeichnet. Die ausgeschriebene Menge von 650 Megawatt wurde um mehr als die Hälfte verfehlt. mehr...
Wilken: IT-Kompetenzen gebündelt
[15.05.2019] Ihre IT-Kompetenzen hat die Wilken Software Group jetzt mit der Fusion von Wilken Rechenzentrum und Wilken IT Services unter einem Firmendach gebündelt. mehr...
Kisters: Lösung für MaKo 2020
[15.05.2019] Der Software-Spezialist Kisters bringt eine integrierte Lösung für Messstellenbetreiber zur Umsetzung der MaKo 2020 auf den Markt. mehr...
Soluvia Energy Services / Schleupen: Paketlösung für Smart Meter Gateways
[15.05.2019] Soluvia Energy Services und Schleupen starten den Smart-Meter-Gateway-Administrator-Wirkbetrieb für die MVV Unternehmensgruppe. Die Paketlösung verspricht Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. mehr...
RENEXPO Interhydro 2019: Wasserkraft braucht Politik vice versa
[15.05.2019] Unter dem Motto „Wasserkraft braucht Politik braucht Wasserkraft“ findet die RENEXPO Interhydro Ende November im Messezentrum Salzburg statt. mehr...
VKU: CO2-Preis statt -Steuer
[14.05.2019] Ein Gutachten im Auftrag des VKU plädiert für einen sektorübergreifenden CO2-Preis, um mehr Marktwirtschaft in die Energieversorgung zu bringen. mehr...
BayWa r.e.: Erster förderfreier Solarpark
[14.05.2019] Dass Solarenergie heute schon marktfähig ist, möchte das Unternehmen BayWa r.e. mit dem ersten förderfreien Solarpark in Deutschland beweisen. Der Park östlich von Stralsund soll eine Gesamtleistung von 8,8 Megawatt produzieren. mehr...
DUH: KlimaStadtWerke gesucht
[14.05.2019] Stadtwerke mit zukunftsweisenden Klimaschutz-Strategien können sich ab sofort für das Label KlimaStadtWerk der Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewerben. mehr...
Forschung: Mit open_eGo den Netzausbau planen
[14.05.2019] Im Rahmen des Forschungsprojekts open_eGo hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Software entwickelt, mit der sich der Ausbaubedarf an Netzen und Speicherinfrastruktur wirtschaftlich optimal planen lässt. mehr...
Klimaschutzgesetz: Nachhilfe für die Bundesregierung
[14.05.2019] Die Thinktanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende haben ein Eckpunktepapier für das geplante Klimaschutzgesetz vorgelegt. Zu den Vorschlägen gehören eine CO2-Bepreisung verbunden mit einer Klimabonus-Rückerstattung. mehr...
E.ON: Smart Grid mit digitalen Trafos
[14.05.2019] Digitale Trafostationen sind die Basis für das intelligente Stromnetz. Die Verteilnetzbetreiber im Besitz von E.ON werden deshalb noch in diesem Jahr 2.500 solcher Anlagen in Betrieb nehmen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Studie zu Wasserstoff-Potenzialen
[14.05.2019] Einsatzbedingungen für mit Wasserstoff betriebene Nutzfahrzeuge und Stadtbusse in Mecklenburg-Vorpommern soll jetzt eine Studie untersuchen. Ab Herbst dieses Jahres sollen die Ergebnisse in entsprechende Maßnahmen überführt werden. mehr...
Kundenbindung: Analog ist das neue Digital
[13.05.2019] Energieversorger bewegen sich in einem besonderen Marktumfeld, denn sie haben kein echtes Alleinstellungsmerkmal. Um Kunden zu gewinnen und zu halten, gilt es, die Kommunikation emotionaler zu gestalten und positiv zu besetzen. mehr...