Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

bericht

Kundenbindung: Analog ist das neue Digital

[13.05.2019] Energieversorger bewegen sich in einem besonderen Marktumfeld, denn sie haben kein echtes Alleinstellungsmerkmal. Um Kunden zu gewinnen und zu halten, gilt es, die Kommunikation emotionaler zu gestalten und positiv zu besetzen. mehr...

EM-Power 2019: Dezentrale Energieversorgung im Forum

[13.05.2019] Das Energie Kompakt Forum auf der Fachmesse EM-Power Mitte Mai in München stellt Projekte und Lösungen für die dezentrale Energieversorgung in den Vordergrund. mehr...

Der Windpark Münsterwald in Aachen wird erweitert.

STAWAG: Neue Windräder im Münsterwald

[13.05.2019] Der Windpark Münsterwald in Aachen wird erweitert. Wie schon länger geplant, wird der Energieversorger STAWAG bis Ende 2019 zwei neue Windräder errichten. mehr...

KWK-Anlage von N-ERGIE in Nürnberg-Sandreuth mit Wärmespeicher.

N-ERGIE: Regionale Energiewende

[13.05.2019] Fast 60 Prozent des Stroms, der im Großraum Nürnberg verbraucht wird, stammt aus dezentralen Erzeugungsanlagen in der Region. Der Versorger N-ERGIE plädiert deshalb für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und die Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Elektromobilität im Fokus

[10.05.2019] Nordrhein-Westfalen stellt die Weichen, um das Land zum Leitanbieter und Leitmarkt im Bereich der Elektromobilität zu entwickeln. Die Bewerbung für eine „Forschungsfertigung Batteriezelle“ und die Verdopplung der Fördersumme für emissionsarme Mobilität gehören zum Fahrplan. mehr...

Bei der Photovoltaik muss der notwendige Zubau bis 2030 auf rund 8

Fraunhofer-Institute: Energiewende stockt

[10.05.2019] Energie-Experten der Fraunhofer-Institute warnen: Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht zu langsam voran. Um die Klimaziele zu erreichen, sei mindestens eine Verdreifachung der bisherigen Zubauraten nötig. mehr...

Die Stadtwerke Heidelberg überzeugten mit ihrem Energie- und Zukunftsspeicher nicht nur die Heidelberger

Stadtwerke-Award 2019: Stadtwerke Heidelberg überzeugen

[10.05.2019] Die Stadtwerke Heidelberg gewinnen den ersten Platz beim Stadtwerke-Award 2019 von Euroforum. Vor allem die Einbeziehung der Bürger beim Bau eines Energie- und Zukunftsspeichers habe die Jury überzeugt. mehr...

Eine Komponente im Projekt grid-control: der steuerbare Quartierspeicher.
bericht

grid-control: Steuern mit der Netzampel

[10.05.2019] An Lösungen für zukunftsfähige Verteilnetze wurde im Forschungsprojekt grid-control gearbeitet. Als Alternative zum Netzausbau und der Abregelung von Anlagen wurde im Netz der Gemeinde Freiamt erprobt, wie sich Stromverbraucher und Speicher intelligent steuern lassen. mehr...

Tennet / sonnen: Blockchain stabilisiert Stromnetz

[09.05.2019] Über eine Blockchain vernetzte und in das Energieversorgungssystem eingebundene Heimbatteriespeicher können das Stromnetz stabilisieren. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts der Unternehmen Tennet und sonnen. mehr...

Die Gebäude der Siedlung sind jeweils mit einer Photovoltaikanlage

asset / BayWa: Ein Jahr Hügelshart-Siedlung

[09.05.2019] Die Unternehmen asset bauen wohnen und BayWa ziehen eine positive Zwischenbilanz für Deutschlands erste Effizienzhaus Plus-Siedlung in Hügelshart bei Augsburg. mehr...

Neues Heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg eingeweiht.

Stuttgart: Modernes Heizkraftwerk eingeweiht

[09.05.2019] Im Stuttgarter Stadtteil Gaisburg hat Energieversorger EnBW ein modernes Gasheizkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Es ersetzt ein altes Steinkohlekraftwerk und trägt damit zum Erreichen der Klimaschutzziele in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bei. mehr...

Entega liefert nicht nur den Ökostrom für die Hybrid-Lastwagen im Projekt ELISA.

Entega: Partner von ELISA

[09.05.2019] Der Darmstädter Versorger Entega ist Projektpartner beim Test von Oberleitungs-Lkw auf der A5. Das kommunale Unternehmen liefert dabei nicht nur den Ökostrom für die Hybrid-Lastwagen. mehr...

11. Branchentag Windenergie: Pinkwart übernimmt Schirmherrschaft

[09.05.2019] Unter anderem stehen Netz- und Speicherthemen Ende Juni auf der Agenda des 11. Branchentags Windenergie NRW. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung. mehr...

dena: Contracting-Projekt für Kommunen

[08.05.2019] Kommunen und Länder, die ihre Gebäude energetisch modernisieren möchten, können sich bis Ende Juni für das dena-Modellvorhaben Co2ntracting: build the future! bewerben. mehr...

Die neue Tesvolt Gigafactory in Wittenberg.

Wittenberg: Gigafactory für Batteriespeicher

[08.05.2019] Die Firma Tesvolt errichtet in der Stadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. mehr...

1 431 432 433 434 435 965