
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Power2Drive Europe: Elektromobilität vorantreiben
[25.01.2019] Intelligente Lade-Infrastrukturen basierend auf erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt der Fachmesse Power2Drive Europe. Die Aussteller und Redner beschäftigen sich mit den Herausforderungen auf dem Weg zur einer erfolgreichen Verkehrswende. mehr...
Stadtwerke-Kooperation: Hexa.Kon erhält Zuwachs
[25.01.2019] Die Stadtwerke Rödental sind der Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon beigetreten. Der Verbund bietet nicht nur Kostenvorteile bei der Energiebeschaffung. mehr...
Stadtwerke München: Mieterstrom für Gewerbefläche
[25.01.2019] Energieeffizienz steht im Fokus des Umbaus der ehemaligen Sektkellerei Nymphenburg in München. Gemeinsam mit den Stadtwerken München realisiert das Unternehmen Schwaiger dort ein Mieterstrommodell. mehr...
Fraunhofer ISE: Optimierter Netzausbau
[25.01.2019] Im Rahmen des Projekts DiGO entwickelt das Fraunhofer ISE Algorithmen zur optimalen Netzausbauplanung. Dadurch sollen nicht nur Kosten, sondern auch Netzentgelte gesenkt werden. mehr...
Uniper: App als mobile Informationszentrale
[24.01.2019] Eine neue App von Uniper ermöglicht den mobilen Zugang zu allen relevanten Energiemarkt- und Portfolio-Informationen. Über die Push-Nachricht-Funktion können sich die Kunden in Echtzeit über neue Marktentwicklungen informieren. mehr...
Smart City: Aufholbedarf in deutschen Kommunen
[24.01.2019] Wie es um die digitale Infrastruktur, die Mobilität sowie die Energieeffizienz in deutschen Kommunen bestellt ist, zeigt der aktuelle Smart City Readiness Check vom Innovators Club und TÜV Rheinland. mehr...
Fachhochschule Westküste: Blaupause für regenerative Versorgung
[24.01.2019] Eine sichere Versorgung von Gebäuden und Quartieren aus erneuerbaren Quellen stellt eine Herausforderung dar. Wie diese gemeistert werden kann, zeigt die Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein. mehr...
Solaranlagen: Höhere Gewinne in Sicht
[24.01.2019] Solar-Module sind günstiger geworden und der Gewinn beim Eigenverbrauch gleicht die sinkende Einspeisevergütung aus. Der Branchenverband Solar Cluster Baden-Württemberg rät deshalb dazu, jetzt in Photovoltaikanlagen zu investieren. mehr...
dena: Urbane Energiewende im Fokus
[24.01.2019] Mit dem Themenschwerpunkt Urbane Energiewende greift die dena auch das Leitthema der diesjährigen E-world auf. Am Messestand finden Vorträge unter anderem zu Stadtplanung, Power Fuels und künstlicher Intelligenz statt. mehr...
Axians / Omexom: Von urbanen Visionen zur Realität
[24.01.2019] Der E-world-Messeauftritt von Axians und Omexom widmet sich dem Weg urbaner Visionen zur Realität. Schwerpunktthemen sind die Smart City und E-Mobilität. mehr...
Paderborn: Digitales Parkraum-Management
[23.01.2019] Für eine bessere Luftreinhaltung digitalisiert die Stadt Paderborn ihr Parkraum-Management. Parkplätze werden dafür mit Sensoren ausgestattet, sodass Verkehrsteilnehmer in Echtzeit den Belegungszustand abfragen können. mehr...
ENGIE Deutschland: Energieeffizienz steigern
[23.01.2019] ENGIE Deutschland möchte mit zukunftsfähigen Konzepten die Energieeffizienz von Kommunen und Stadtwerken erhöhen. Auf der E-world präsentiert das Unternehmen seine Lösungen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Glasfaser für Glücksburg
[23.01.2019] Die Stadtwerke Flensburg werden nicht nur die Stadt, sondern auch die außenliegenden Ortsteile von Glücksburg mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Das Versorgungsunternehmen konnte sich in einer entsprechenden Ausschreibung durchsetzen. mehr...
Ladesäulenregister: München auf der Überholspur
[23.01.2019] Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge gibt es in Hamburg, die größte Dynamik beim Zubau in München. Im Vergleich der Bundesländer hat weiterhin Bayern eindeutig die Nase vorn. mehr...
Stuttgart: Netze wieder in kommunaler Hand
[23.01.2019] Die Stadtwerke Stuttgart halten jetzt die Mehrheit an Eigentum und Betrieb der Verteilnetze in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Beim Hochspannungs- und Hochdrucknetz steht noch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus. mehr...