Samstag, 13. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Bochum: Solaranlage am Wasserkraftwerk

[23.01.2019] Auf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel haben die Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser knapp 140 Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von insgesamt 40 Kilowatt-Peak installiert. mehr...

Windrad-Montage auf hoher See.

Offshore-Wind: Ausbauziel wird erreicht

[22.01.2019] Im Jahr 2018 gingen Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von fast einem Gigawatt neu ans Netz. Damit erzeugen über 1.300 Windräder Strom auf hoher See. Die Branche fordert jetzt eine schnelle Erhöhung der Ausbauziele. mehr...

Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt.

Ultranet: BNetzA legt ersten Korridor fest

[22.01.2019] Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt. Erstmals soll Gleich- und Wechselstrom auf denselben Masten übertragen werden. mehr...

VisoTech: Energiehandel automatisieren

[22.01.2019] Die Automatisierung des kurzfristigen Energiehandels für Strom und Gas, die direkte Einbindung von Wetterprognosen in den algorithmischen Handel und AI-basierte Handelsalgorithmen sind die Schwerpunkte des E-world-Messeauftritts des Unternehmens VisoTech. mehr...

Praxisforen

Energieautonome Kommunen 2019: Energiewende in der Praxis

[22.01.2019] Der Kongress Energieautonome Kommunen zeigt Anfang Februar Lösungen und Beispiele, wie die kommunale Energiewende in der Praxis funktionieren kann. mehr...

Stadtwerke Bad Oeynhausen: GIS-Software für Kanalkataster

[22.01.2019] Ein neues Geo-Informationssystem auf Basis von Open Source Software haben die Stadtwerke Bad Oeynhausen eingeführt. Die Lösung soll unter anderem die Führung des Kanalkatasters erleichtern. mehr...

Bad Nauheim: Kalte Nahwärme für neues Quartier

[22.01.2019] Mit einem umweltschonenden Quartierskonzept für Bad Nauheim Süd leisten die örtlichen Stadtwerke einen aktiven Beitrag zur Wärmewende und zum Klimaschutz. mehr...

Eine Passive-Optical-Network-Architektur für FTTH/B.
bericht

Netzarchitektur: Aktive oder passive Glasfasertechnik?

[21.01.2019] Ziel der Bundesregierung ist es, in Deutschland bis zum Jahr 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz zu errichten. Die Netzbetreiber haben beim Breitband-Ausbau die Wahl zwischen aktiver und passiver Glasfasertechnik – doch wo liegen die Unterschiede? mehr...

Die Hochtemperaturbatterie cerenergy des Fraunhofer IKTS kann auf der Fachmesse Energy Storage Europe 2019 begutachtet werden.

Energy Storage Europe 2019: Fraunhofer präsentiert cerenergy

[21.01.2019] Eine keramische Batterie mit Weltrekord-Eigenschaften möchte das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS auf der Energy Storage Europe vorstellen. Das Institut beschreibt cerenergy als preisgünstige, wartungsfreie und sichere Lösung. mehr...

Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm.

E-world 2019: Kongress fokussiert Smart Cities

[21.01.2019] Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm. Vom 4. bis 6. Februar stehen zehn Panels unter anderem zu den Themen Smart Cities und Climate Solutions auf dem Programm. mehr...

PV-Symposium 2019: Solaren Zubau unterstützen

[21.01.2019] Was bedeutet das Energiesammelgesetz für den deutschen Solarmarkt? Wie geht es mit Mieterstromprojekten weiter? Und wie kann die Qualität bei Heimspeichern bewertet werden? Mit diesen Fragen befasst sich das PV-Symposium Ende März. mehr...

Bundesnetzagentur: „Das Geld ist da“

[18.01.2019] Die Bundesnetzagentur hat für den Ausbau des Stromverteilernetzes Kapitalkostenaufschläge von etwa 900 Millionen Euro genehmigt. Dies entspricht laut der Behörde durchgeführten oder geplanten Investitionen von über zehn Milliarden Euro. mehr...

Übergabe des Fördermittelbescheids für E-Fahrzeuge durch die Bezirksregierung Arnsberg.

Hamm: E-Fahrzeuge nehmen Fahrt auf

[18.01.2019] Der Fuhrpark der Stadt Hamm wird um zwei elektrisch angetriebene StreetScooter ergänzt. Künftig will die Stadt zudem ältere Dienstfahrzeuge durch E-Autos ersetzen. mehr...

Das neue MWM-Gasaggregat vom Typ TCG 3020 V20 kann mit Erdgas

Caterpillar Energy Solutions: Flexibler Gasmotor

[18.01.2019] Caterpillar Energy Solutions bietet ein neues MWM-Gasaggregat vom Typ TCG 3020 V20 an, das mit Erdgas, Biogas, Deponie- oder Propangas betrieben werden kann. Die Leistung liegt bei 2.300 Kilowatt elektrisch, der Gesamtwirkungsgrad im Erdgasbetrieb bei mehr als 87 Prozent. mehr...

Über ein separates Steckmodul kann Thebens Smart Meter Gateway Conexa 3.0 zur gemeinsamen Lösung energybase.Conexa aufgerüstet werden.

Theben / energybase: Gateway mit Mehrwert

[18.01.2019] Durch die Verknüpfung von Smart Meter Gateway und Energie-Management-System kann der Eigenverbrauch von Kunden auf bis zu 80 Prozent gesteigert werden. Die Unternehmen Theben und energybase haben eine solche Lösung entwickelt. mehr...

1 456 457 458 459 460 965