Sonntag, 14. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Münster: Neue Wärmedämmstandards

[03.09.2018] In Münster gelten für Neubauten jetzt neue Wärmedämmstandards. Basis der städtischen Klimaschutzauflagen ist der energetische Standard KfW-Effizienzhaus 55. mehr...

MotionWerk: Blockchain für Ladestationen

[31.08.2018] Der Blockchain-Entwickler MotionWerk gründet die Share&Charge Foundation in der Schweiz. Das Essener Unternehmen überträgt damit seine Software zum einfachen und sicheren Laden von Elektroautos in die neugegründete Stiftung. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Energieeffizienz für kommunale Gebäude

[31.08.2018] Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte, um die Energieeffizienz im kommunalen Gebäudebestand zu steigern. Übertragbare Lösungen will die EnergieAgentur.NRW im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema vorstellen. mehr...

Hessen: Energiewende im Rekordtempo

[31.08.2018] Im ersten Halbjahr 2018 sind in Hessen 22,5 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien erzeugt worden. Zu diesem Ergebnis hat insbesondere der Ausbau der Windenergie beigetragen. mehr...

Würzburg: Blockheizkraftwerk am Heuchelhof erhält neue Gasmotorenanlagen.

Würzburg: Neue Motoren fürs BHKW

[31.08.2018] Durch die Modernisierung der Gasmotorenanlagen können die Stadtwerke Würzburg den Wirkungsgrad ihres Blockheizkraftwerks am Heuchelhof deutlich erhöhen und zudem CO2 einsparen. mehr...

Stadtwerke Husum Netz und smartOPTIMO schließen Vertrag zur Gateway-Administration.

Husum Netz: Gateway-Administration mit smartOPTIMO

[30.08.2018] Das Stadtwerkenetzwerk smartOPTIMO übernimmt die Gateway-Administration für die Stadtwerke Husum Netz. Der Smart Meter Roll-out ist für das nächste Jahr anvisiert. mehr...

Durch regelmäßige Qualitätssicherungen in den eigenen staatlich anerkannten Prüfstellen erzielt Voltaris nach eigenen Angaben eine langfristige Messgenauigkeit.

Voltaris: Hilfe beim Geräte-Management

[30.08.2018] Sieben weitere Stadtwerke vertrauen seit Anfang des Jahres auf die Dienstleistungen von Voltaris: Mit dem Geräte-Management für Zähler und Messeinrichtungen unterstützt das Unternehmen unter anderem bei der Geräteauswahl und Beschaffung. mehr...

Sachsen-Anhalt legt Entwurf für ein Klima- und Energiekonzept vor.

Sachsen-Anhalt: Klimakonzept auf dem Weg

[30.08.2018] Den Entwurf für ein Klima- und Energiekonzept (KEK) hat das Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Dabei wurden auch Vorschläge verschiedener Verbände einbezogen. Die erarbeiteten Maßnahmen wurden auf Grundlage wissenschaftlicher Forschungsergebnisse priorisiert. mehr...

Stadtwerke Lengerich: Trianel unterstützt Ladesäulen-Park

[30.08.2018] Die Stadtwerke Lengerich bauen ihren Ladesäulen-Park aus. Die operative Betriebsführung für die kommunale Ladesäuleninfrastruktur übernimmt die Stadtwerke-Kooperation Trianel. mehr...

50Hertz nimmt Pilotstrecke der compactLine in Betrieb.

50Hertz: compactLine in Betrieb

[29.08.2018] Nach elf Monaten Bauzeit hat Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz jetzt die Pilotstrecke der compactLine in Betrieb genommen. Das neue Leitungssystem nimmt deutlich weniger Raum ein, als übliche Höchstspannungsfreileitungen. mehr...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Solarprojekt der Elektrizitätswerke Schönau (EWS).

EWS: Förderung für Solarprojekt

[29.08.2018] Kunden investieren in Solarenergie und werden an den Gewinnen beteiligt – diese Projektidee der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 125.000 Euro. mehr...

Von der Fahrplanauskunft bis hin zum Ticketerwerb kann in Wuppertal eine App der Stadtwerke genutzt werden.

Wuppertal: Stadtwerke erneuern Mobilitätsapp

[29.08.2018] Mit besseren Services wartet die neue Mobilitätsapp der Stadtwerke Wuppertal auf. Nutzer gelangen darüber nicht nur schnell zur Fahrplanauskunft, sie können auch Tickets kaufen und erfahren die Abfahrzeiten an den Haltestellen. mehr...

Stadtwerke Heidenheim: Windpark-Portfolio wird ausgebaut

[29.08.2018] Mit dem Erwerb des Windparks Grebbin in Mecklenburg-Vorpommern bauen die Stadtwerke Heidenheim ihr grünes Eigenerzeugungsportfolio weiter aus. Gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Enercon errichtet der Versorger zudem den Windpark Nattheim im Kreis Heidenheim. mehr...

rku.it: Chatbot erfasst Zählerstände

[28.08.2018] Seit nunmehr einem Jahr ist der von rku.it speziell für die Versorgungswirtschaft entwickelte Chatbot mit Schnittstelle zum Abrechungssystem auf dem Markt. Zeit für eine Zwischenbilanz. mehr...

Das Unternehmen RheinEnergie hat auf dem Gelände seiner Hauptverwaltung einen stromerzeugenden Bodenbelag installiert.

RheinEnergie: Energie unter den Füßen

[28.08.2018] Smarte Gehwegplatten, die bei Sonneneinstrahlung Strom produzieren und von Kommunen zur Schaffung individueller Verkehrslösungen herangezogen werden können, testet das Unternehmen RheinEnergie. mehr...

1 484 485 486 487 488 965