
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
KfW: Energiewendebarometer 2018
[28.08.2018] Laut dem neuen KfW-Energiewendebarometer stehen mehr als 90 Prozent der Haushalte in Deutschland hinter der Energiewende, 23 Prozent nutzen bereits Energiewendetechnologien. Eine große Dynamik zeichnet sich außerdem im Bereich der E-Mobilität ab. mehr...
Tübingen: Stadtwerke sanieren Wohnblöcke
[28.08.2018] Die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen saniert fünf Mehrfamilienhäuser mit 72 Wohnungen. Die Stadtwerke Tübingen sorgen als Projektpartner für eine zeitgemäße Strom- und Wärmeversorgung. mehr...
Stadtwerke Duisburg: Neuer Fernwärmespeicher in Betrieb
[27.08.2018] Einen der modernsten Fernwärmespeicher Deutschlands haben die Stadtwerke Duisburg in Betrieb genommen. Der Zweizonenspeicher ermöglicht einen flexibleren und wirtschaftlicheren Einsatz des erdgasbetriebenen Heizkraftwerks in Duisburg-Wanheim. mehr...
Kreis Bergstraße: Sonnenstrom betreibt Biogasanlage
[27.08.2018] Den Strom für den Betrieb seiner Biogasanlage erhält der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) jetzt von einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. mehr...
Wilken: Versorgungswirtschaft unter einem Dach
[27.08.2018] Die Wilken Software Group strukturiert sich neu. Künftig werden auch organisatorisch alle Mitarbeiter und Produkte aus dem Bereich Versorgungswirtschaft unter einem gemeinsamen Dach angesiedelt sein. mehr...
Windkraft: Drei Zuschläge für juwi
[24.08.2018] In der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war juwi erneut erfolgreich. Das Unternehmen sicherte sich Zuschläge für die Projekte Flörsbachtal-Roßkopf, Kröppen und Wellenberg. Insgesamt schrieb die Bundesnetzagentur 670 Megawatt Leistung aus. mehr...
Kassel: Solarstrom für städtische Gebäude
[24.08.2018] Die Stadt Kassel will ihre Liegenschaften künftig verstärkt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgen. In den kommenden zehn Jahren unterstützt die cdw Stiftung die Kommune mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr beim Bau der dazu notwendigen Photovoltaikanlagen. mehr...
euroLighting: Sonnenlicht für drinnen
[24.08.2018] Eine neue Beleuchtung in Form von sonnenlichtähnlichen LED-Röhren bietet das Unternehmen euroLighting an. Die Leuchtmittel sollen besonders gut für Schulräume geeignet sein. mehr...
Kreis Nordwestmecklenburg: WEMACOM baut Glasfasernetz
[24.08.2018] WEMACOM Breitband, Tochterunternehmen des Energieversorgers WEMAG, wird bis zum Jahr 2020 unterversorgte Gebiete des Kreises Nordwestmecklenburg mit einem Point-to-Point-Glasfasernetz bis in die Gebäude ausstatten. mehr...
beegy: HERMINE lädt E-Autos
[23.08.2018] Das Unternehmen beegy bietet eine neue White-Label-Lösung im Bereich Elektromobilität an: Die Anwendung HERMINE ermöglicht es Nutzern, ihr E-Auto bevorzugt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zu laden. mehr...
TAR-Fachforen 2018: Neue Regeln, neue Fragen?
[23.08.2018] Die neuen Normen der Energieerzeugungsanlagen sowie der Zähler- und Anschlussschränke treten ab Herbst in Kraft. Die TAR-Fachforen informieren an vier Terminen in verschiedenen Städten über die überarbeiteten Anwendungsregeln. mehr...
Ludwigshafen: Versorger investiert in Fernwärme
[23.08.2018] Dass die Versorgung via Fernwärme besonders emissionsarm ist, bestätigt ein aktuelles Gutachten, das der Ludwigshafener Energieversorger TWL in Auftrag gegeben hat. Investitionen in den Fernwärmeausbau und die kontinuierliche Erneuerung der Anlagen stehen für die TWL daher weiterhin im Fokus. mehr...
juwi: Windpark Perl am Netz
[23.08.2018] Der Windpark Perl im Saarland ist in Betrieb. Die speziell für Binnenlandstandorte entwickelten Windkraftanlagen können jährlich rund 54 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...
Walldorf: Im Rechenzentrum der Stadtwerke
[22.08.2018] Ihre Server hat die Stadt Walldorf aus dem Rathaus in das neue Rechenzentrum der Stadtwerke ausgelagert. mehr...
Stadtwerke Herne: Netzleittechnik zertifiziert
[22.08.2018] Die Stadtwerke Herne können die hohen Anforderungen an den Betrieb kritischer Infrastrukturen erfüllen. Das wurde ihnen jetzt durch ein unabhängiges Zertifizierungsverfahren bescheinigt. mehr...