
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
WEMAG: Vorreiter der Energiewende
[19.04.2018] Immer mehr erneuerbare Quellen speisen Strom ins Netz des kommunalen Energieversorgers WEMAG ein. Das Schweriner Unternehmen plant deshalb den Ausbau der Netzkapazitäten und ist im Bereich Energiespeicherung aktiv. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Bausteine für die Smart City
[18.04.2018] Mit dem Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur in der baden-württembergischen Stadt Konstanz soll nicht nur die E-Mobilität vorangebracht werden. Durch Services wie einen integrierten WLAN-Hotspot werden die Ladestationen auch zu Smart-City-Bausteinen. mehr...
Kreis Biberach: Charme der regionalen Marke
[18.04.2018] Zur Vermarktung von lokal erzeugtem Ökostrom haben fünf Bürgerenergiegesellschaften im Landkreis Biberach einen virtuellen Marktplatz eröffnet. Technische Unterstützung kommt von einer EnBW-Tochter. mehr...
Voltaris: Gateway-Administration für Designetz
[18.04.2018] Der Metering-Spezialist Voltaris übernimmt im Bundesforschungsprojekt Designetz die Rolle des Messstellenbetreibers für intelligente Messsysteme einschließlich der Gateway-Administration. mehr...
Stadtwerke Bielefeld: Investition in hessischen Windpark
[18.04.2018] Mit verschiedenen, weit auseinanderliegenden Standorten wollen die Stadtwerke Bielefeld die Energieerzeugung aus Windkraft stabilisieren. Deshalb hat der Energieversorger jetzt den Windpark Schlüchtern in Hessen erworben. mehr...
Brandenburg: Weniger Anlagen mit mehr Leistung
[18.04.2018] Ein Rekordjahr bei der installierten Leistung von Windkraftanlagen verzeichnet Brandenburg. Für das laufende Jahr erwartet der Branchenverband BWE einen geringeren Zubau. mehr...
EnBW: Großspeicher für Großkraftwerk
[17.04.2018] Das Unternehmen EnBW hat einen Batteriespeicher in die Leittechnik eines Großkraftwerks eingebunden. Über 750 Lithium-Ionen-Batteriemodule von Bosch sollen Primärregelenergie am EnBW-Kraftwerksstandort Heilbronn bereitstellen. Jetzt ging die Anlage ans Netz. mehr...
Ebersbach an der Fils: Grüner durch die Stadt
[17.04.2018] Im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses setzt die Stadtverwaltung von Ebersbach an der Fils auf die Elektromobilität. Ein Vorgehen, das infolge drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten Schule machen könnte. mehr...
Kreis Bergstraße: Schulterschluss für Elektromobilität
[17.04.2018] Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB) und der regionale Energieversorger GGEW setzen sich gemeinsam dafür ein, die Elektromobilität im Kreis voranzubringen. mehr...
Fraunhofer ISE: Smarte Tarife dank alter Regeltechnik
[17.04.2018] Die Technologie, mit der seit vielen Jahren abends die Straßenlaternen eingeschaltet werden, kann Stromkunden beim Sparen helfen: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat eine dynamische Stromtarifierung auf Basis der Rundsteuertechnik entwickelt. mehr...
Hessen: Staatspreis für Energie
[17.04.2018] Das Land Hessen hat einen Staatspreis für innovative Energielösungen ausgelobt. Noch bis Ende Mai dieses Jahres können sich Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen und Kommunen mit ihren Konzepten bewerben. mehr...
Stadtwerke München: Turnaround geschafft
[16.04.2018] Für die Stadtwerke München zahlt sich jetzt der frühe Einstieg in erneuerbare Energien aus. Nach zwei Jahren im Minus erzielte der kommunale Versorger im Geschäftsjahr 2017 den höchsten Gewinn vor Zinsen und Steuern in der Unternehmensgeschichte. mehr...
Euroforum Stadtwerke Award 2018: Erster Platz für TWL
[13.04.2018] Den Euroforum Stadtwerke Award hat in diesem Jahr das Versorgungsunternehmen Technische Werke Ludwigshafen für sein Innovationszentrum „Freischwimmer" erhalten. Ein virtuelles Kaufhaus veranlasste die Jury außerdem dazu, einen Sonderpreis zu vergeben. mehr...
Bundesnetzagentur: Sonne schlägt Wind
[13.04.2018] Die erste technologieübergreifende Ausschreibung zur Ermittlung der Förderhöhe für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat einen strahlenden Sieger. mehr...
Solarpark Hassel: Strom für 2.500 Haushalte
[13.04.2018] Seinen bislang größten Solarpark in Deutschland hat Energieanbieter E.ON im Kreis Stendal errichtet: Knapp 30.000 Solarmodule mit 7,8 Megawattpeak Leistung können mehr als 2.500 Haushalte mit Sonnenenergie versorgen. mehr...