Dienstag, 16. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Die innogy-Netzgesellschaften haben ein Internet-Portal gestartet

innogy: Anlaufstelle für Stromausfälle

[12.04.2018] Informationen der fünf innogy-Netzbetreiber stehen jetzt auf einer eigenen Website zur Verfügung. Darüber können auch die Nutzer Stromausfälle melden. Ziel von innogy ist es, alle deutschen Netzbetreiber für die Anwendung zu gewinnen. mehr...

Fraunhofer-Gesellschaft gründet Open District Hub.

Fraunhofer-Gesellschaft: Open District Hub gegründet

[12.04.2018] Mit dem Verein Open District Hub will die Fraunhofer-Gesellschaft den Rahmen schaffen, um die vollintegrierte Sektorkopplung auf Quartiersebene voranzubringen. mehr...

Der erste Förderbescheid des Landes Thüringen für E-Bus-Modellprojekte geht an die Nahverkehrsbetriebe der Stadt Jena.

Jena: Umstieg auf Elektrobusse

[12.04.2018] Die Nahverkehrsbetriebe Jena wollen bis zum Jahr 2035 komplett auf E-Busse umsteigen. Für ihr Modellprojekt hat die Stadt vom thüringischen Umweltministerium einen Förderbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro erhalten. mehr...

Ludwigsburg: Von der Planstadt zur Smart City

[12.04.2018] An fünf Abenden spannen in Ludwigsburg Experten den Bogen von historischen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung. Thematisiert werden unter anderem Smart-City-Lösungen, die energieeffiziente Straßenbeleuchtung oder die Stadt in der Cloud. mehr...

Eine Neuauflage der Broschüre über erfolgreiche kommunale Klimaschutz-Projekte hat das Energie- und Umweltministerium Sachsen-Anhalts herausgegeben.

Sachsen-Anhalt: Erfolge im kommunalen Klimaschutz

[11.04.2018] Eine Neuauflage der Broschüre über erfolgreiche kommunale Klimaschutz-Projekte hat das Energie- und Umweltministerium Sachsen-Anhalts herausgegeben. mehr...

Studie: Europa investiert in Smart Cities

[11.04.2018] In Europa werden in den kommenden Jahren die weltweit meisten Investitionen in Smart-City-Initiativen getätigt werden. Das prognostiziert eine Studie des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan. mehr...

Bundesnetzagentur: Gebote für innovative KWK-Systeme

[11.04.2018] Die zweite Ausschreibungsrunde zur Ermittlung der Zuschlagszahlungen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist gestartet. Erstmals werden auch innovative KWK-Systeme berücksichtigt. mehr...

ANGA COM 2018: Programm mit neuen Panels

[11.04.2018] Für die Breitband-Messe ANGA COM vom 12. bis 14. Juni in Köln steht jetzt das Kongressprogramm fest, das in diesem Jahr auf 34 Panels ausgeweitet wurde. Ein Highlight der Veranstaltung ist der „Breitbandtag – Gigabit jetzt!“ mehr...

Mainova und Nassauische Heimstätte stellen ihre Kooperation zum Mieterstrom in Frankfurt am Main vor.

Frankfurt am Main: Strom vom eigenen Dach

[11.04.2018] Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen – und das komplett CO2-frei. Diese Art der Energieversorgung setzen die Nassauische Heimstätte und Mainova in drei Quartieren in Frankfurt am Main um. mehr...

SIV: Bündelkunden gewonnen

[10.04.2018] Drei Stadtwerke in Baden-Württemberg haben sich für das ERP-System kVASy des Anbieters SIV entschieden. mehr...

Bundesnetzagentur: Kontingente nicht ausgeschöpft

[10.04.2018] Die nächste Ausschreibung für Photovoltaikanlagen ist gestartet. Die Bundesnetzagentur nimmt die Gebote bis zum 1. Juli 2018 an. In Baden-Württemberg und Bayern werden noch Kontingente auf Ackerland- und Grünlandflächen vergeben. mehr...

Delmenhorsts Oberbürgermeister Axel Jahnz freut sich über die Kooperation mit EWE.

Stadtwerke Delmenhorst: Kooperation mit EWE

[10.04.2018] Die Stadtwerke Delmenhorst und EWE haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Für Delmenhorsts Oberbürgermeister Axel Jahnz ist die Kooperation ein Meilenstein in der Geschichte der Stadt. mehr...

Die Emissionen der hessischen Landesverwaltung haben sich in den vergangenen acht Jahren um die Hälfte reduziert.

Hessen: CO2-Fußabdruck wird immer kleiner

[09.04.2018] Die hessische Landesverwaltung konnte ihren CO2-Fußabdruck in den vergangenen acht Jahren um rund 50 Prozent verringern. Die Kriterien, die der Klimabilanz zugrunde liegen, wurden dabei sogar erweitert. mehr...

Thermografieaufnahmen von erdverlegten Fernwärmetrassen mittels Drohnen.

Oranienburg: Drohne prüft Fernwärmenetze

[09.04.2018] Für die Überprüfung ihrer Fernwärmenetze setzen die Stadtwerke Oranienburg erstmals eine Drohne ein. mehr...

Berlin: Heizkraftwerke verbrennen mehr Holz

[09.04.2018] In den Berliner Heizkraftwerken wird immer mehr holzartige Biomasse eingesetzt. Damit konnten in den vergangenen Jahren insgesamt 123.000 Tonnen CO2 vermieden werden. mehr...

1 510 511 512 513 514 965