Dienstag, 16. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Intersolar: Neuer Award für smarte Lösungen

[18.01.2018] Mit dem neuen Preis smarter E AWARD werden auf der Fachmesse Intersolar Lösungen aus den Bereichen Geschäftsmodelle und Sektorkopplung sowie realisierte herausragende Projekte auf dem Gebiet Solar, Speicher, Energie-Management und umweltfreundliche Mobilität ausgezeichnet. mehr...

Mainova: Vorstand wird erweitert

[18.01.2018] Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens hat der Mainova-Aufsichtsrat beschlossen, einen vierten Vorstandsposten zu schaffen. mehr...

Windpark: In einem Leitfaden stellt der Bundesverband Windenergie alternative Erlösquellen ohne EEG vor.

BWE: Alternativen zum EEG

[17.01.2018] Wirtschaftliche Windparks ohne EEG: In einem Leitfaden stellt der Bundesverband Windenergie alternative Erlösquellen vor. mehr...

Kisters: Cloud-Software für Kanalnetze

[17.01.2018] Regenbecken.Online heißt die neue Software-Lösung von Kisters, mit der Entwässerungsbetriebe ihr Berichtswesen einfach und kostengünstig abwickeln können. mehr...

Veranstaltung: Energieautonome Kommunen

[17.01.2018] Anfang Februar findet der 7. Kongress Energieautonome Kommunen statt. Unter dem Motto „Kommunale Energiewende beschleunigen und praktisch umsetzen“ werden Schwerpunkte gesetzt auf Digitalisierung, Elektromobilität, Energieeffizienz, Mieterstrom, Klimaschutz und Wärmenetze. mehr...

Fernwärmespeicher der Stadtwerke Düsseldorf.

Stadtwerke Düsseldorf: Fernwärme für den Flughafen

[17.01.2018] Der Kraftwerkblock Fortuna der Stadtwerke Düsseldorf liefert bald auch Fernwärme für den Flughafen der Rheinmetropole. mehr...

Trianel: Plattform-Kooperation mit enmacc

[17.01.2018] Trianel und der Plattform-Betreiber enmacc verbinden ihre Online-Marktplätze zur Optimierung der digitalen Energiebeschaffung. mehr...

Baden-Württemberg: Wettbewerb soll PV-Zubau beleben

[17.01.2018] Das Land Baden-Württemberg will mit dem Wettbewerb „Regionale Photovoltaik-Netzwerke“ Hürden beim Zubau von Solaranlagen beseitigen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt dreieinhalb Millionen Euro. mehr...

Brunsbüttel: Batteriespeicher am Netz

[16.01.2018] Ein Hochleistungsbatteriespeicher mit einer Kapazität von 2,5 Megawattstunden ist an das Stromnetz der Stadtwerke Brunsbüttel angeschlossen worden. Die Anlage wird von der Firma Wind to Gas Energy betrieben und dient der Erforschung von Smart-Grid-Konzepten. mehr...

Noch in diesem Jahr sollen 13 Elektro-Busse in der Osnabrücker Innenstadt fahren.

Osnabrück: Erste elektrische Buslinie

[16.01.2018] Der niederländische Bushersteller VDL Bus & Coach ist Systemlieferant für die Elektrifizierung des Nahverkehrs in Osnabrück. Noch in diesem Jahr sollen 13 Elektro-Busse in der Innenstadt fahren. mehr...

Westnetz: Kostenlos ans Netz

[16.01.2018] Neukunden von Westnetz, die der netzdienlichen Steuerung einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge zustimmen, erhalten den Netzanschluss kostenlos. Damit will der Verteilnetzbetreiber den Aufbau einer privaten Infrastruktur für E-Mobilität voranbringen. mehr...

Im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein ist der Einbau von Smart Metern bereits gestartet.

Energienetze Mittelrhein: Mammutprojekt Zählertausch

[16.01.2018] Im Netzgebiet von Energienetze Mittelrhein ist der Einbau intelligenter Messeinrichtungen gestartet. Bis zum Jahr 2035 werden rund 245.000 Zähler gegen Smart Meter ausgetauscht. mehr...

Mithilfe von Huawei will Duisburg zur digitalen Modellstadt werden.

Duisburg: Mit Huawei zur Smart City

[16.01.2018] Zu einer digitalen Modellstadt für Westeuropa will Duisburg mithilfe des Unternehmens Huawei werden. Geplant sind unter anderem Breitband- oder Verkehrsmanagement-Projekte sowie E-Government-Cloud-Lösungen. mehr...

Über die Plattform Uniper Direkt können Großkunden ihre Energie online bestellen.

Uniper: Online-Shop für Großverbraucher

[16.01.2018] Uniper bietet Gewerbe- und Industriekunden jetzt einen einfachen Online-Wechsel ihres Energieversorgers an. Über die Plattform Uniper Direkt können sie ihre Energie online bestellen. mehr...

GASAG und ubitricity bieten auch die Installation privater Ladepunkte an.

GASAG: Abrechnung per Ladekabel

[15.01.2018] In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ubitricity bietet GASAG seinen Kunden ein intelligentes Ladekabel mit Mobilstromvertrag für E-Fahrzeuge an. mehr...

1 527 528 529 530 531 965