
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bielefeld: Rieke geht in den Ruhestand
[26.01.2018] Ende des Jahres wird der langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Friedhelm Rieke, auf eigenen Wunsch in den Ruhestand verabschiedet. In seine Amtszeit fielen viele wichtige Weichenstellungen des Unternehmens, wie die Rekommunalisierung und das Umsetzen der Energiewende. mehr...
Osnabrück: Stadtwerke errichten Mobilitätsplattform
[26.01.2018] Im Projekt Hub Chain errichten die Stadtwerke Osnabrück eine digitale Mobilitätsplattform. Sie soll takt- und liniengebundene sowie flexible Mobilitätsangebote verknüpfen und auf den Bedarf des Bürgers zugeschnitten zur Verfügung stellen. mehr...
BREKO: Beauftragte für Stadt und Land
[25.01.2018] Für den Glasfaserausbau in Stadt und Land ernennt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) künftig eigene Landesbeauftragte. Sie sollen Kommunen fachkundig und unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten unterstützen. mehr...
BDEW: Drei-Säulen-Modell für Erneuerbare
[25.01.2018] Der Branchenverband BDEW hat einen Vorschlag für die Ausgestaltung der nächsten Phase des Erneuerbare-Energien-Ausbaus vorgelegt. Das Modell ruht auf drei Säulen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: European Energy Award verliehen
[25.01.2018] Mit dem European Energy Award sind elf nordrhein-westfälische Kommunen geehrt worden. Der Hattrick ist Bochum gelungen: Die Stadt wurde bereits zum dritten Mal mit Gold ausgezeichnet. mehr...
Wilken: Kundenbeziehungen besser managen
[25.01.2018] Eine Komplettlösung für das digitale Kundenbeziehungsmanagement von Energieversorgern haben das Unternehmen Wilken und die Agentur moog entwickelt. mehr...
EDNA: Blockchain-Initiative startet erfolgreich
[24.01.2018] Auf der konstituierenden Sitzung der Blockchain-Initiative Energie des Verbands EDNA sind 26 Unternehmen der Initiative beigetreten. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk: Mark-E saniert mit STAWAG
[24.01.2018] Für die notwendige Sanierung eines Pumpspeicherkraftwerks hat Mark-E eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Aachen (STAWAG) geschlossen. mehr...
Schuch: Neue variable LED-Außenleuchte
[24.01.2018] Eine universelle LED-Außenleuchte mit variabel einstellbarem Lichtstrom bietet das Unternehmen Schuch mit FILOS Vario an. Noch bei der Installation kann über die Beleuchtungsstärke entschieden werden, nachträgliche Änderungen sind ebenfalls möglich. mehr...
PwC-Untersuchung: Städte setzen auf E-Busse
[24.01.2018] Städtische Verkehrsbetriebe wollen in den kommenden Jahren ihre Busflotten auf alternative Antriebe umstellen. Elektrobusse stehen dabei laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens PwC im Vordergrund, Hybridbusse spielten offenbar kaum noch eine Rolle. Die ehrgeizigsten Pläne verfolgt die Kurstadt Wiesbaden. mehr...
Stadtwerke Bochum/Gelsenwasser: Strom statt Trinkwasser
[24.01.2018] Ein Trinkwasserwerk im Bochumer Stadtteil Stiepel wurde zum reinen Wasserkraftwerk umgebaut. Die Anlage, die rund 5,4 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt, wurde zudem mit einer aufwendigen Fischtreppe ausgestattet. mehr...
PwC-Stadtwerke-Studie: Düstere Aussichten?
[23.01.2018] Der intensive Wettbewerb und der Markteintritt branchenfremder Unternehmen stellt die Stadtwerke vor große Herausforderungen. Laut aktueller PwC-Studie Stadtwerke 2030 sehen die Stadtwerke-Verantwortlichen sinkende Netzrenditen als zentrales Risiko. Das hat unmittelbare Auswirkungen auch auf die Kommunen. mehr...
Stadtwerke Burg: Initiative KlimaLokal gestartet
[23.01.2018] Dem Klima Gutes tun und dafür belohnt werden: Das geht jetzt bei den Stadtwerken Burg. Der Energiedienstleister aus Sachsen-Anhalt hat die Initiative KlimaLokal gestartet, die regionalen Emissionsminderern einen Bonus verspricht. mehr...
Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen geehrt
[23.01.2018] Neun Kommunen sind vom Bundesumweltministerium und vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) für ihre vorbildlichen Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung geehrt worden. mehr...
Kreis Osnabrück: Partner für schnelles Internet
[23.01.2018] Der Kreis Osnabrück in Niedersachsen möchte bis zum Jahr 2019 rund 13.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Das erste Multifunktionsgehäuse für den Breitband-Ausbau ist bereits von innogy aufgestellt worden. mehr...