
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
E-world 2018: Robotron fokussiert Austausch
[31.01.2018] Auf der E-world 2018 setzt das Unternehmen Robotron neben der Präsentation von Produktneuheiten einen Schwerpunkt auf themenbezogene Beratungen. mehr...
Trianel EE: Solarpark Camp Astrid gekauft
[31.01.2018] Trianel Erneuerbare Energien erwirbt eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Stolberg mit einer Leistung von 3,53 Megawatt Peak. mehr...
Fraunhofer ISE: Wasserstoff für die Sektorkopplung
[31.01.2018] In einem Forschungsprojekt sammelt das Fraunhofer-Institut ISE Erfahrungen mit der Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz. Am Vorhaben beteiligt ist der Freiburger Versorger Badenova. mehr...
Niedersachsen: Rekord beim Windenergieausbau
[30.01.2018] Die meisten Windkraftanlagen wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen errichtet. Mit einer Bundesratsinitiative will das Land verhindern, dass in den kommenden Jahren eine Zubaudelle entsteht. mehr...
BayWa r.e.: Service-Geschäft ausgebaut
[30.01.2018] Mit dem Kauf des Service-Geschäfts von Sybac Solar stärkt BayWa r.e. seine Aktivitäten im Bereich Betriebsführung und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. mehr...
Berlin: Smart Meter für Fernwärme
[30.01.2018] Das Rote Rathaus in Berlin hat einen smarten Fernwärmezähler erhalten. Bis Jahresende will Vattenfall Berliner Fernwärme-Kunden im laufenden Betrieb flächendeckend mit smarten Zählern ausstatten. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Sonnenenergie für eine Million Haushalte
[30.01.2018] Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in NRW lag im vergangenen Jahr bei 2,6 Prozent. Rund 4,25 Terawattstunden Strom wurden produziert. mehr...
Bioenergie: BMWi fördert neue Projekte
[29.01.2018] Mit sechs Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 15 neue Vorhaben im Programm Energetische Biomassenutzung. Inhaltlich befassen sich die Projekte beispielsweise mit der Kraft-Wärme-Kopplung, der Digitalisierung oder der systemischen Betrachtung der Bioenergie. mehr...
Marnitz: Kommunal-Solarpark von IBC Solar
[29.01.2018] Den ersten Kommunal-Solarpark für die Gemeinde Marnitz errichtet das Unternehmen IBC Solar. Um eine stabile Einspeisung ins Mittelspannungsnetz zu gewährleisten, integriert außerdem WEMAG erstmals einen Längsspannungsregler. mehr...
Münster: Lokales Signal
[29.01.2018] Immer mehr Bürger und Unternehmen tragen zur Energiewende in Münster bei. Fast 2.800 Erneuerbare-Energien-Anlagen sind installiert, rund 40 Prozent des in der Stadt verbrauchten Stroms wird von lokalen Quellen ins Netz eingespeist. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Mit schlanken Prozessen in die Zukunft
[29.01.2018] Der IT-Dienstleister GISA führt bei den Stadtwerken Pforzheim das ERP-System SAP S/4 HANA ein. mehr...
EnBW: Windkraft-Ausbau kommt voran
[29.01.2018] EnBW zieht eine positive Jahresbilanz beim Ausbau der Windkraft an Land. Der baden-württembergische Energiekonzern hat 2017 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 200 Megawatt realisiert. mehr...
Trianel: GESY-Anteile verkauft
[26.01.2018] Im Rahmen der Neuaufstellung ihres Direktvermarktungsgeschäfts veräußert die Stadtwerke-Kooperation Trianel ihre Gesellschafteranteile an der Firma GESY Green Energy Systems. mehr...
Pfungstadt / Weiterstadt: Giga-Netz mit ENTEGA
[26.01.2018] In den Gewerbegebieten der Städte Pfungstadt und Weiterstadt baut Energiedienstleister ENTEGA sein schnelles Glasfasernetz aus. mehr...
Onshore-Windkraft: Höchster Zuwachs
[26.01.2018] Im Jahr 2017 wurden so viele Windenergieanlagen an Land errichtet wie nie zuvor. Um den kontinuierlichen Ausbau zu sichern, sollte nach Auffassung von Branchenverbänden das EEG geändert werden. mehr...