Freitag, 19. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

BDEW / PwC: Plattform eco-mobility.org gestartet

[27.01.2017] Die neue Internetplattform zur Mobilität in der integrierten Stadt haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und die Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung PwC gemeinsam auf den Weg gebracht. mehr...

devolo: Smartes Netz, smarte Produkte

[27.01.2017] Der Experte für das intelligente Stromnetz devolo präsentiert das Smart Meter Gateway devolo SMGWplus, den dreiphasigen devolo 3.HZ Stromzähler und das G3-PLC Modem MV. mehr...

3

BMWi: Studie zu Mieterstrom veröffentlicht

[27.01.2017] Eine neue Studie zum Thema Mieterstrom zeigt, dass eine Förderung die Anzahl rentabler Projekte deutlich steigern kann. Insgesamt könnten 3,8 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Mieterstrom versorgt werden. mehr...

Die Photovoltaik boomt global.

BSW-Solar: 300 Gigawatt PV weltweit installiert

[26.01.2017] Der weltweite Photovoltaikausbau hat die 300-Gigawatt-Marke geknackt. Die größten Absatzmärkte sind China, die USA, Japan und Indien. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall / Somentec: Allrounder bietet vielfältige Ballkontakte

[26.01.2017] Neben der Software SHERPA-X für ein breit gefächertes Geschäftsprozess-Management präsentieren die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec Lösungen für den Smart Meter Roll-out, für Mieterstrom und die Heizkostenabrechnung. mehr...

Keymile: Lösungen für Energieversorger

[26.01.2017] Das Telekommunikationsunternehmen Keymile präsentiert auf der E-world 2017 Lösungen für anwendungskritische Kommunikationsnetze sowie für Breitband-Netze. mehr...

Betriebsführung: Pakete für Windkraftanlagen

[26.01.2017] Für den reibungslosen Betrieb einer Windkraftanlage ist das erforderliche Know-how notwendig. Dieses bietet das Unternehmen Theolia Naturenergien seinen Kunden in Form von verschiedenen Paketen an. mehr...

Die Geothermie-Branche trifft sich am 15. und 16. Februar 2017 zum elften Mal auf Europas größter Fachmesse GeoTHERM in Offenburg.

GeoTHERM: Potenziale der Geothermie

[26.01.2017] Aktuelle Themen und Fragestellungen der Geothermie-Branche werden Mitte Februar auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg diskutiert. mehr...

Der Markt für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb befindet sich aktuell in der Findungsphase.

Umfrage: Smart Meter verändern Marktstruktur

[26.01.2017] Eine Umfrage zum wettbewerblichen Messstellenbetrieb hat ergeben, dass viele Stadtwerke im Smart Metering eine Chance zur Erschließung neuer Geschäftsfelder sehen. Als wichtigste Player im Markt werden Töchter von Energiekonzernen oder -verbünden, Wohnungswirtschaftsdienstleister und Start-ups erwartet. mehr...

Einheitliche Netzentgelte: Thüringen plant Bundesratsinitiative

[26.01.2017] Obwohl sich die Bundesregierung bereits für einheitliche Netzentgelte ausgesprochen hatte, enthalte das geplante Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur laut Medienberichten keine entsprechende Regelung. Deshalb plant Thüringen nun eine Bundesratsinitiative zur Vereinheitlichung der Netzentgelte. mehr...

Sokratherm: BHKW-Kompaktmodul GG 50

[25.01.2017] Die Firma Sokratherm stellt ihr Kompaktmodul GG50 vor, das pünktlich zur E-world mit einer integrierten Brennwerttechnik ausgestattet wurde. Dadurch erzielt es einen Gesamtwirkungsgrad von 97,2 Prozent. mehr...

Meine Energie: Energierechnung 4.0

[25.01.2017] Die digitale Rechnung und deren Analyse macht der Software-Entwickler Meine Energie zum wichtigsten Thema an seinem Messestand. mehr...

Greenpeace Energy: Mehr Wasserstoff aus Windkraft

[25.01.2017] Greenpeace Energy steigert den Anteil von regenerativ erzeugtem Wasserstoff in seinem produkt proWindgas um rund 150 Prozent. Dazu tragen auch Lieferungen von den Mainzer Stadtwerken bei. mehr...

Vor dem neuen Blockheizkraftwerk am Kreishaus:

Borken: Neue Heizung für das Kreishaus

[25.01.2017] Die alte Kohleheizung für das Kreishaus Borken wurde ausgemustert. Stattdessen versorgt nun ein mit Deponiegas betriebenes Blockheizkraftwerk das Gebäude und die angrenzende Polizei. mehr...

Spatenstich für den Windpark Indeland.

innogy SE / EWV / Rurenergie: Spatenstich für Indeland Windpark

[25.01.2017] Die Unternehmen innogy SE, EWV und Rurenergie starten jetzt mit dem Bau des Indeland Windparks Eschweiler. Er befindet sich auf rekultivierter Fläche eines ehemaligen Tagebaus. mehr...

1 604 605 606 607 608 966